Dicke Luft in Blackpool. Nachdem der Aufsteiger aus den bisherigen sieben Saisonspielen lediglich zwei Pünktchen auf das Konto spielen konnte, war nach dem letzten Spiel beim FC Arsenal die Trainerentlassung die Folge auf das Drama. Nach dem erfolglosen OlegBlokhin wird nun ein neues Gesicht namens DownZeven die Seasiders trainieren. Er soll zeitnah den ersten Dreier der Saison einfahren und für den erhofften Klassenerhalt sorgen. Dieses Unterfangen steht aber direkt zu Beginn unter einem schlechten Stern. Am achten Spieltag bekommt man erst einmal Besuch vom amtierenden Meister Manchester United, welche nach zuletzt drei Siegen in Folge endlich die Tabellenspitze in Angriff nehmen wollen. Allerdings sind dazu drei Punkte unumgänglich, für welche aber vor allen Dingen der aufblühene Dimitar Berbatov sorgen soll. Der Bulgare konnte zuletzt beim 4:3 über den AFC Sunderland einen Hattrick erzielen und war damit die personifizierte Lebensversicherung für die Red Devils. Außerdem müss Coach ManUtd 92 nicht auf Spieler verzichten, während sein Gegenüber gleich zwei solcher zu kompensieren versuchen muss.
Es läuft aktuell einfach nicht beim einst so prestigevollen Premier League-Klub FC Chelsea London. Nach dem furiosen 5:1 über die Hammers dachte man eigentlich die Kurve wäre gekratzt und ab jetzt ginge es nur noch nach oben, aber da täuschte man sich schlussendlich doch gewaltig. Direkt im nächsten Spiel ging man mit 1:5 gegen die Citizens selbst unter die Räder, ehe man auch im letzten Spiel mit leeren Händen dastand. Trotz Heimvorteil und Privileg in Sachen spielerischen Mitteln musste man sich nach 90 Minuten 1:2 gegen die Tottenham Hotspurs geschlagen geben. Mit den Köpfen Richtung Erdboden zugewandt geht es heute also nach Middlesbrough ins BT Cellnet Riverside. Dort soll der Aufsteiger FC Middlesbrough für die angeschlagenen Chelses-Stars als Aufbaugegner hinhalten. Doch von vornherein wird sich das Team von Aftermath nicht geschlagen geben, zumal man in Sachen der Tabellensituation ohnehin von einem Vorteil des Heimteams sprechen könnte. Denn während Chelsea nur auf dem elften Platz steht, rangieren die Smoggies immerhin zwei Plätze weiter vorne. Nichtsdestominder wird Chelsea hier natürlich als Favorit gehandelt.
Nach vier Topteams als Gegner in Folge und dem daraus resultierenden einen Punkt zzgl. Platz 13 empfängt West Ham United heute endlich wieder einmal einen eher untergeordneten Gegner – West Bromwich Albion. Auch diese mussten in den letzten beiden Partien gegen zwei Spitzenteams ran, was der aktuellen Lage natürlich nicht unbedingt zuträglich war. Beide Partien gingen verloren, sodass man sich aktuell auf dem drittletzten und somit einem Abstiegsrang wiederfindet. Allerdings handelte man sich weder im Spiel gegen Aston Villa noch in der Begegnung mit dem FC Liverpool eine Klatsche ein, wodurch die Anhänger der Baggies nach wie vor voll und ganz hinter der Mannschaft, sowie dem Trainer stehen. Trotz der letzten 0:4-Schlappe gegen die Citizens bietet sich ähnliches Bild derzeit auch bei den Hammers. Vor allem die Tatsache, in die Europa League-Gruppenphase eingezogen zu sein, veranlasst die Fans keineswegs zum Trübsal blasen. Im Rückspiel in der Schweiz gegen die Grasshopper Zürich leistete man sich keinen Patzer und gewann durch Tore von Tomas Rosicky und Demba Ba mit 2:0, sodass die Lage im Moment alles andere als prekär zu sein scheint.
15 Tore aus den letzten drei Partien? Eine nahezu unvorstellbare Bilanz, zumal die Gegner u.a. mit Chelsea keine No Names waren. Dennoch konnte die Offensivabteilung Manchester Citys dieses Kunststück vollbringen und damit die ganze Aufmerksamkeit innerhalb Manchesters auf sich ziehen. Dennoch steht man in der Tabelle zwei Plätze hinter dem verhassten Erzfeind, was nur durch einen Sieg in der heutigen Partie gegen die Tottenham Hotspurs zum Positiven verändert werden könnte. Verbindlich ist allerdings auch eine Niederlage Uniteds. Vernünftigerweise liegt die gesamte Konzentration aber auf dem eigenen Spiel gegen die Spurs, welches nicht unbedingt ein Selbstläufer werden wird, betrachtet man die letzen Ergebnisse der Lilywhites. Auch das Team von Giant konnte die eigene Begegnung mit dem FC Chelsea äußerst siegreich gestalten und mit 2:1 gewinnen. Somit stehen die Spurs nur zwei Plätze hinter dem heutigen Gast aus Manchester und könnten mithilfe eines Sieges auch an Selbigem vorbeiziehen. Dazu müsste aber vor allem die Offensive der Hausherren einen Zahn zulegen, denn während der Angriff der Citizens mit 19 Treffern den besten der gesamten PL darstellt, haben die Spurs lediglich zehn solcher erzielt.
Zu Beginn der Saison noch der unangefochtene Klub ganz Englands, aber nun scheint ein kleiner Knick in der Ära -Neos gekommen zu sein. Allerdings ist selbiger Knick wirklich nur ein Knick aus dem man keine Krise machen sollte. Am 6. Spieltag bekam man vom AFC Sunderland die erste und bisher einzige Niederlage der Saison zugefügt, wodurch man den Platz an der Sonne verlor und auf den zweiten abrutschte. In der letzten Partie in Blackpool konnte man zwar wieder gewinnen, allerdings wenig überzeugend und nur mit 1:0, sodass man aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf den dritten Rang katapultiert wurde. Nichtsdestotrotz spielt der FC Arsenal bislang eine grandiose Saison, was durch ein oder zwei etwas abfallende Spiele nicht in Vergessen geraten sollte. Die Saisonleistung der heutigen Gäste aus Blackburn ist bisher äußerst schwankend. Auf jeden Punktgewinn folgte bisher ein Punktverlust und umgekehrt, sodass die aktuelle Form nicht wirklich einzuschätzen ist. Allerdings wurde das letzte Spiel mit 0:3 gegen Stoke City verloren, weshalb nach bisherigem Verlauf heute ein Sieg gegen den favorisierten Heimklub folgen müsste. Allerdings muss jeremy auf den gesperrten Engelaar verzichten, was einen Punktgewinn gegen die Gunners nicht gerade erleichtert.
Der aktuelle Spitzenreiter, der FC Liverpool, ist an diesem Spieltag zu Gast im St Andrew´s Stadium in Birmingham, die Fans der Reds sind sich sicher, dass ihr Team auch nach diesem Spiel noch auf Platz 1 steht, doch unterschätzen sollte man Birmingham auf keinen Fall.
Das Team von Trainer Redknapp konnte am letzten Spieltag ein 2:2 Remis gegen Aston Villa rausholen, was durchaus als Erfolg zu werten ist, die Tore erzielten Roberto Guano und Jermaine Beckford.
Der FC Liverpool konnte sich am letzten Spieltag drei Zähler erarbeiten, sie gewannen mit 2:0 gegen West Bromwich Albion, Man of the Match war ohne Zweifel Salomon Kalou, der beide Treffer der Reds erzielte.
Bei Birmingham kann ein Spieler nicht mitwirken, John Mensah ist noch verletzt und so muss die Verteidigung ohne ihn auskommen, aber auch beim FC Liverpool läuft nicht die Stammdefensive auf, der Norweger Brede Hangeland ist ebenfalls verletzt und kann das Spiel nur von der Tribüne aus anschauen.
Der FC Liverpool ist der klare Favorit in diesem Spiel, doch wenn Birmingham einen guten tag hat können auch die Reds mit ihnen Probleme bekommen, wie es letztendlich sein wird werden wir erst nach dem Spiel wissen.
Im Kingston Communications Stadiu kommt es an diesem Spieltag zu einem Duell zweier Mannschaften die im unteren Drittel der Tabelle stehen, Hull City, die 19. Sind, empfangen Wigan Athletic, die derzeit auf dem 16. Platz stehen.
Fr beide mannschaften ist eindeutig mehr drin mit so einem Kader, doch die Team-Chemie stimmt einfach nicht, so auch beim letzen Spiel der Tigers, sie verloren mit 1:3 gegen Nottingham Forest, den Treffer für Hull City erzielte der Mittelfeldspieler Matthew Jarvis.
Auch Wigan Athletic kam nicht über ein 2:2 beim Aufsteiger FC Middlesbrough Hinaus, die Tore für die Latics erzielte Nikola Kalinic, wer sonst?
Der Kroate konnte in sieben Spielen acht mal treffen, eine enorm gute Quote, ob er diese gegen Hull ausbauen kann?
Einen richtigen Favorit gibt es nicht, von den Spielern her sind beide Mannschaften in etwa gleichstark, aber Experten vermuten, dass Wigan dieses Spiel für sich entscheiden wird, da sie besser aufeinander abgestimmt sind.
We’ll see.
Im Britannia Stadium treffen an diesem Spieltag zwei Tabellennachbarn aufeinander, Stoke City und der FC Everton.
Langsam aber sicher kommt der Evertonexpress wieder in Fahrt, die letzten beiden Spiele konnte man 3:0 gewinnen, das letzte sogar gegen die Überraschungsmannschaft FC Fulham, die Tore zu diesem Erfolg steuerten Micheal Owen, Benoît Cheyrou und Milan Jovanovic bei.
Auch Stoke City konnte am letzten Spieltag einen „Dreier“ einfahren, sie gewannen ebenfalls mit 3:0 in Blackburn, Man of the Match war der Honduraner David Suazo, der gleich zweimal ins Schwarze traf, das andere Tor erzielte Dean Whitehead.
Bei Stoke City können Franck Signorino und Marat Izailov nicht in diesem Spiel mitwirken, vor allem die Verletzung des Russen macht den Fans zu schaffen, da er eine Stütze des Teams ist.
Aber auch der FC Everton reist nicht komplett nach Stoke, Massimo Ambrosini, der gesperrt ist, und Robert Huth, der nach mit einer Verletzung zu kämpfen hat, fehlen für das Spiel.
Everton ist der Favorit, auch aufgund der aktuellen Form, doch Stoke ist zu vielem fähig, auch zu einem Sieg gegen die Toffees?
Langsam aber sicher kehrt wieder die knallharte Reaität beim FC Fulham ein, die letzten beiden Spiele verlor die „Überraschungsmannschaft“ mit 3:0, nun empfängt man Aston Villa und die Fans sind skeptisch, dass man gegen das Team von f-x punkten kann.
Beim FC Fulham können nicht alle in diesem Spiel mitwirken, der Stammkeeper Andreas Isaksson muss noch eine Verletzung auskurieren, Mark Bunn wird ihn höchstwahrscheinlich vertreten.
Bei Aston Villa sind alle Spieler fit, nicht nur deswegen sind sie der Favorit in diesem Spiel, auch von den Spielern her ist Astin Villa eine klasse höher einzuschätzen.
Doch am letzten Spieltag kam das Team von f-x nicht über ein 2:2 beim Aufsteiger FC Birmingham hinaus, die Tore für die Villains erzielten Gabriel Agbonlahor und Luis Suarez, die Fans hoffen, das die beiden ihr Torekonto gegen Fulham erweitern können, ob das klappen wird?
Fast ist es dem AFC Sundelrand wieder gelungen einem Favoriten ein Bein zu stellen, am letzten Spieltag verloren sie knapp mit 3:4 gegen Manchester United, die Tore für die Black Cats erzielten Antonio Candreva und Chris Brunt(2).
Auch Nottingham Foest konnte am letzten Spieltag ein Erfolgserlenis feiern, das Team von Alex Frei gewann mit 3:1 gegen Hull City, Chris Gunter, Fabián Orellana und Chris Cohen verhalfen mit ihren Toren Nottingham zum Sieg.
Doch nicht alle Spieler von Nottingham können die Reise nach Sunderland aufnehmen, der Mittelfeldakteur Paul Anderson muss noch eine Sperre absitzen.
Sunderland ist der Favorit für dieses Spiel, doch auch Nottingham hat realistische Chancen hier einen oder gar drei Punkte mitzunehemen.