![]() |
||||||||||||||
Ausgabe #141 | ||||||||||||||
Baleba kommt für Reijnders
|

liverpoolfc.com/news/
-
-
Ausgabe #142 Saisonvorschau - Arsenal
Immer wieder nimmt Arsenal das Unwort „Umbruch“ in den Mund, doch jedes Mal stimmt es. Saisonpause heißt für Lolo Dealzeit und das war auch zuletzt wieder so. Mit Zion Suzuki und Jarrad Branthwaite kamen in der Sommerpause zwei Spieler, die zentrale Bausteine für die Zukunft der Gunners sein sollen, während mit Hein, ESR, Stanisic, Kimmich und Aramburu Breite gehen musste. Doch wo stehen die Goonies nun?
Im Tor ist das Team aus London tendenziell zu Breit aufgestellt. Mit Ederson haben sie eine gute, aber alte und an Wert verlierende Nummer 1, während Petrovic auf der Linie eine Katze und zuletzt unter den besten L1 Torhütern war. Suzuki komplettiert als Zukunftsversprechen das Trio.
Auch in der Verteidigung ist das Team hochattraktiv aufgestellt. Mit Udogie haben sie einen Linksverteidiger im besten Alter und mit viel Potenzial. Livramento war zuletzt die heißere Aktie und kann zudem auch auf links auflaufen. Mit Gvardiol und Timber sind zwei Innenverteidiger auf sehr hohem Niveau im Team, die beide auch auf Außen auflaufen können, während Neuzugang Branthwaite als „nur“ Innenverteidiger das Quintett komplettieren soll, das sich um die vier Plätze streiten darf. Jung, stark, gut aufgestellt - die Abwehr Arsenals glänzt, wenngleich 1-2 ältere Backups sicher nicht schlecht wären. Da Cristante, Milner und MLS auch aushelfen können, ist das aber nicht dringend.
Lewis-Skelly ist bei Arsenal im RL Linksverteidiger, bei Lolo in der Sim wie auch letztes Jahr in der Jugend eher im Mittelfeld zuhause. Der extrem ballsichere und technisch starke Defensivspieler tritt in die Fußstapfen von Jo Kimmich und soll auf der 6 regeln. Das ist sicher die Schwachstelle des Teams aufgrund der geringen Erfahrung, doch bei seinen Leistungen ein nachvollziehbares Risiko. Barella auf der 8 ist unumstritten Weltklasse und als Inter-Spieler indiskutabel, während Amad Diallo nach seiner Durchbruchssaison auf der 10 durchstarten soll. Mit dem hochveranlagten Nwaneri und Hutchinson ist Potenzial für die 10 in der Hinterhand da und Cristante kann im MF auch gut aushelfen. Der flexible Milner hilft dann auch noch, sodass genügend Backups da sind.
Die Spitze des Kaders liefern Mbappe und Saka, die neben Gvardiol, Ederson und Barella die Achse des Teams und unbestritten Weltklasse sind. Größere Bauchschmerzen macht Martinelli, der zwar eine enorme Workrate hat, aber kein Weltklassespieler ist. Hier könnte Arsenal noch einen Schritt nach vorne gehen, ebenso wie in der Offensivauswahl. Zwar können Amad, Nwaneri oder Hutchinson auch vorne spielen, doch ein zweiter Stürmer wäre elementar.
Insgesamt ist Arsenal der Umbruch abermals gut gelungen. Typisch wäre, dass nach Spielern wie Timber, Vieira, MLS, Nwaneri, Nketiah, Willock, Saka, ESR, Biereth und co das nächste Problem per Einberufung oder Jugend gelöst wird, doch das soll lolos starke Arbeit nicht verklären. Ob es zur Meisterschaft reicht, wird bei der starken Konkurrenz spannend, doch Arsenal sollte ambitioniert in die Saison gehen und sich hohe Ziele stecken. -
Ausgabe #143 Saisonvorschau - ManCity
Nach Jahren der Dominanz konnte Manchester City den Riesen aus London zum Stolpern bringen und Arsenal die Meisterschaft entreißen. Eine Bilderbuchsaison führte dazu, dass -Neo mit den Citizens den Titel holte und auch jetzt leicht favorisiert in die Saison geht.
Im Sommer gab es, nachdem der Kader schon während der vergangenen Saison immer wieder stufenweise umgebrochen wurde, ein paar wenige Deals. Vor allem mit Ipswich wurde zwei Mal groß gedealt, doch wer kam und wer ging? In der Summe kamen Patterson, Balerdi, Enciso, Arribas und Geld für Solanke, Harwood-Bellis, Chilwell und Grealish, was den Umbruch im Kader weiter vorantreiben soll.
Im Tor ist ManCity ziemlich gut aufgestellt. Mit ter Stegen ist ein Top-Keeper im Tor, der aber aktuell stark um seinen Platz im Tor bangen muss bei Barca. Für City ist das Risiko aber überschaubar, da mit Mile Svilar ein spannender und guter Ersatz im besten Alter im Kader ist, sodass ter Stegen mit seiner Qualität weiterhin wichtig sein kann, ohne, dass Sorgen über dessen Perspektive zu groß sein müssen.
In der Verteidigung gab es einen Umbau, wobei dort auch noch Luft nach oben ist. Reece James auf rechts bringt fast alles mit für einen absoluten Weltklassespieler und fast sage ich, weil eins fehlt: Die Verletzungsfreiheit. Ruben Dias ist der Anker im Team und durch seine Qualität einer der wichtigsten Spieler im Team. Balerdi und Collins haben ein okayes Niveau für das Team, für einen Meisterschaftskandidaten wäre ein kleines Upgrade, nach dem -Neo bereits sucht, sicher nicht verkehrt. Rico Lewis ist als Linksverteidiger gesetzt und gehört zu den spannendsten Spielern auf der Außenverteidigerposition, konnte sich aber nicht final durchsetzen. Mit Collins, Sessegnon, Doyle, Reis und Patterson ist genügend Breite auf der Position vorhanden.
Auch wenn de Bruyne, der das ZM alleine regeln muss, City im RL verlässt und über dem Zenit ist, ist er weiterhin stärketechnisch eine 1A Lösung für die Position. Mit Perrone ist der Stärkeverlust zum Backup sehr groß. Auf den Außen ist mit Doku und Akliouche viel Potenzial und durchaus nachgewiesene Qualität vorhanden. Mit Morgan Rogers auf der 10 hat man einen der spannendsten Spieler der vergangenen PL Saison bei sich, der auch durchaus noch Potenzial für 1-2 Sprünge nach oben hat. Dahinter helfen Arribas und Enciso aus, wobei auch verschiedene Verteidiger genauso im MF aushelfen können.
Im Sturm ist Ollie Watkins gesetzt, der ein wichtiger Torgarant mit einer hohen Qualität ist. Wichtiger ist aber sein Sturmpartner Cole Palmer. Trotz durchwachsener Phasen in der vergangenen Saison ist er ein Elite-Spieler und Aushängeschild des Teams. Mit seiner Qualität ist er zentral für das Team im Sturm und ein Baustein dafür, um wieder Meister zu werden. Liam Delap ist ein toller Backup, der stark bei Ipswich aufspielte und sich seinen Wechsel redlich verdient hat. Auch Luis Suarez sollte man weiterhin reinwerfen können.
Insgesamt ist der Umbruch bei City gut gelungen, denn es gibt kaum noch Leistungsträger, denen ein großer Stärkeverlust droht und für die es keinen perspektivischen Ersatz gibt. Zudem kriegen die Skyblues doch immer wieder Zuwachs über Einberufungen oder Jugendspieler. Dennoch gibt es durchaus noch Luft nach oben. Für KDB braucht es einen besseren Nachfolger und in der Abwehr wäre ein weiterer Top-Spieler sicher nicht schlecht. Dennoch gehen die Citizens als Meisterschafts-mitfavorit in die Saison und das auch völlig verdient. -
Ausgabe #144 Saisonvorschau - Chelsea
Chelsea war lange die sportliche Nummer 1 in der ZOS Premier League, doch in den letzten Jahren zeigten die Blues zunehmend Schwäche. Wirklich viel Veränderung gab es nicht für das Team von chrahl. Lediglich Essugo kam für Loftus-Cheek, Tavernier und Anjorin. Zudem wird mit Sicherheit bald noch eine Einberufung, vermutlich Estevao in London eintreffen. Ansonsten ist es sehr ruhig um die Blues.
Im Tor ist das Team von chrahl mit David Raya gut besetzt. Ich bin kein großer Fan von ihm, doch der Spanier hat sich bei den Gunners bewiesen, ist eine würdige Nummer 1 und mit 29 auch noch nicht zu alt. Cumming ist als Nummer 2 auch in Ordnung.
Der Fels in der Abwehr ist Virgil Van Dijk. Auch wenn er mittlerweile betagt ist, ist seine Klasse wirklich unbestritten. Aké daneben bringt ein hohes Niveau mit und auch wenn Fofana durch Verletzungen gebremst wurde, bringt er viel mit, zumal mit Tosin eine gute und mit Anselmino und Gilchrist junge Alternativen da sind. Hier fehlt ein junger Top-Verteidiger, doch mit Blick auf die kommende Saison ist das eine gute Kette.
Im Mittelfeld bildet sich wohl eine Raute. Mateo Kovacic ist tendenziell unterschätzt und bringt eine hohe Qualität mit. Nicht umsonst hat er Teams wie Real, Inter, Chelsea und City in seiner Vita. Die drei anderen mit Gallagher, Mount und Nkunku haben eines gemeinsam: Alle drei galten lange Zeit als der heiße Scheiß, ihnen wurde ein großer Sprung, vielleicht sogar in Richtung Weltklasse zugetraut und am Ende wurden sie durch Verletzungen, sich selbst oder die Umstände sehr gebremst. Die Qualität des MFs ist okay, aber wenn man ehrlich ist, fehlt es hier sowohl an Top-Stärke als auch an Top-Potenzial. Mit Essugo und Willock sind gute Backups im Kader, wobei letzterer sich perfekt einreiht.
Der Sturm ist stärketechnisch mit Sicherheit das Aushängeschild des Teams. Klar, Rashford ist mittlerweile kein so heller Stern mehr, doch Kane und Salah gehören zur absoluten Elite und aus diesem Grund muss sich Chelsea auch nicht vor Arsenal oder City so sehr verstärken. Zudem sind mit CHO, Sarr, George und Washington gute Backups im Kader.
Insgesamt kann man klar resümieren: Die Gegenwart ist mit Raya, VVD, Aké, Kovacic, Salah und Kane mit Sicherheit noch gut genug, um um die Meisterschaft zu spielen. Auch die Breite des Kaders ist wirklich gut. So hart es aber ist, muss man auch klar benennen, dass kein hochspannender Spieler im Kader ist. Die Leistungsträger sind am Zenit und viele im Kader über dem eigenen Zenit. Es besteht dringend Handlungsbedarf, wenngleich die Jugend und die Einberufungen beim Umbruch helfen werden. -
Ausgabe #145 Saisonvorschau - Liverpool
Über das eigene Team zu schreiben ist immer komisch, doch in der Saisonvorschau darf es nicht fehlen. Nachdem kurz vor Saisonende Reijnders und Jones für Darwin, Guendouzi, Bondo, Coulibaly, Clark und Geld kamen, ging zur neuen Runde noch Reijnders mit Geld für Carlos Baleba. Der 21 jährige Mittelfeldmotor gilt als hochveranlagt, doch mit Reijnders wird natürlich viel Stärke abgegeben. Zudem kam mit Dani Raba ein flexibler und günstiger Offensivbackup.
Die Torhüterposition gehört, zumindest in der ersten Reihe, zu den bestbesetzten der Mannschaft. Mit Lucas Chevalier haben die Reds eine junge, spannende, starke und zuverlässige Nummer ein, der eine gute Schnittmenge aus allen wichtigen Kriterien bildet. Sportiello als Ersatz ist okay, in der Jugend warten derzeit keine Heilsbringer.
Auch die Abwehr ist durchaus ordentlich. Trent ist einer der wenigen Weltklassespieler im Team und trotz Defensivschwächen sowie Real-Wechsel ein Pfund. Colwill konnte sich bei Chelsea klar als Führungsspieler durchsetzen, während Scalvini hochveranlagt, aber leider verletzt ist. Maatsen auf links brauchte, um sich bei Villa durchzusetzen, konnte aber zuletzt mehr oder weniger zum Stammspieler reifen. Mit Valentin Barco, Conor Bradley und Jarell Quansah sind drei hochveranlagte Spieler in der Hinterhand, sodass hier Spitze und Breite ganz gut passt.
Im Mittelfeld fehlt stärketechnisch nach dem Abgang von Reijnders das Aushängeschild. Mit Curtis Jones kam ein technisch starker und kreativer 8er zurück, der für die Identifikation sehr wichtig ist und spielerisch vieles mitbringt. Hinter ihm spielen mit Wharton und Baleba zwei junge Mittelfeldspieler, die zu den spannendsten Talenten der Liga auf dieser Position gehören. Dennoch bleibt abzuwarten, ob sie den Sprung zu einem Top-Spieler schaffen, immerhin kamen sie für Reijnders und Gibbs-White, die bereits mehr gezeigt haben. Mit dem häufig verletzten Bajcetic und dem noch jungen Mukau ist die Backup Situation okay, doch riskant und der Stärkeabfall ist definitiv da.
Im Sturm ersetzt Kai Havertz Darwin Nunez. Der deutsche steht häufig in der Kritik, ist aber definitiv ein Top-Spieler vorne drin. Mit Rodrygo und Savinho sind die Flügel ebenso stark und spannend besetzt, wenngleich zu bemerken ist, dass keiner der drei Spieler eine herausragende vergangene Saison hatte. Das Vertrauen des Coaches ist aber ungebrochen. Die Backup-Situation ist im Sturm am schwächsten. Höler und Raba sind clevere Role-Player, aber keine, auf die man bei einem Verein wie Liverpool zu viel setzen sollte. Hier wird es wichtig sein, zum richtigen Zeitpunkt wieder zu investieren und spannende neue Offensivspieler zu holen, vielleicht sogar für Geld. Fabio Carvalho könnte so einer sein, doch der junge 10er, der auch im Sturm spielen kann, konnte sich noch nicht adäquat etablieren.
Ganz offensichtlich wird in Liverpool voll auf die Zukunft gesetzt. Ein wenig mehr „jetzt“ würde nicht schaden, doch auch so hat es fast für die Vizemeisterschaft gereicht. Die Breite muss nun langsam angegangen werden, denn im Mittelfeld, aber vor allem im Sturm fehlt hier noch gut etwas. Dennoch kann man mit dem Kader beruhigt in die Saison gehen und eine Top-4 Platzierung anvisieren. -
Ausgabe #146 Saisonvorschau - Tottenham
Während die meisten (großen) Teams eher wenige Deals machen, ist TLLMeister ein waschechter Vieldealer, der den Kader regelmäßig auf links dreht. In der Sommerpause kamen mal eben Huijsen, Reijnders, Madueke, Balerdi, Smith-Rowe, Mateta, Brereton-Diaz und Geld für Openda, Dimarco, van Hecke, White, Baleba, Tchaouna, Latte Lath und Scarlett. Bei so großen Deals ist es immer schwer zu bewerten, ob das nun gut oder schlecht war, doch mit White oder Dimarco gingen Spieler, die langsam an Wert verlieren, während die Zugangsseite durchgehend gut aussieht. Doch schauen wir genauer auf das Team.
Mit Gregor Kobel haben die Spurs Ruhe im Tor. Klar, der Schweizer spielte nicht seine beste Saison und ist mit dem Ball am Fuß nicht der stärkste, unter Kovac konnte er sich allerdings wieder stabilisieren und ist definitiv ein guter Rückhalt mit großer Qualität in einem guten Alter. Olsen dahinter als Ersatz ist völlig okay.
Die Abwehr ist das Prunkstück des Teams, denn mit Huijsen und Zabarnyi ist das ehemalige Bournemouth IV Duo da. Huijsen ist gerade erst zu Real gewechselt und gehört zu den spannendsten IV Talenten, während Zabarnyi bei PSG hoch im Kurs und mit 22 ebenfalls blutjung ist. Die Innenverteidigung wird von Loic Badé komplettiert, der wohl knapp vor Leonardo Balerdi den Stammplatz inne hat. Zwar fällt der dritte in der Dreierkette zu den anderen etwas ab, braucht sich aber sicher nicht verstecken.
Im defensiven Mittelfeld sind mit Boubacar Kamara und Tijjani Reijnders zwei Ex-Spieler von mir. Kamara hat sich nach seiner Verletzung direkt wieder in die Stammelf der Villians gespielt und ist ein hervorragender Sechser, wenngleich sich die Frage stellt, ob er noch viel Upside hat. Reijnders gehörte vergangene Saison zu den besten Mittelfeldspielern und könnte bei City einen Sprung in höhere Sphären machen. Über Bruno Guimaraes braucht man ebenfalls nicht diskutieren, denn der Mann von den Magpies ist zweifelsohne ein Top-Spieler und soll vor Kamara und Reijnders spielen. Auf der 10 findet sich der nächste Ex-Reds-Spieler wieder. Morgan Gibbs-White ist seit Jahren eine Größe bei Nottingham und war zuletzt auch bei großen Klubs auf der Liste. Der 25 Jährige ist ein Unterschiedspieler, wobei auch hier der Sprung langsam kommen sollte. Mit Lucas Bergvall ist noch ein RL Spieler mit viel Potenzial im Kader, der Druck auf die Stammelf ausüben soll. Auch Smith Rowe drängt ins Team und auch wenn dieser nicht ganz die Erwartungen an ihn erfüllen konnte, ist er eine starke Ergänzung.
Auf den Außen sind mit Cody Gakpo und Noni Madueke zwei Spieler im Kader, die eine gute Qualität haben. Gakpo struggelte zuletzt ein wenig, sich als Stammspieler durchzusetzen, ist aber zweifelsohne eine starke Wahl auf dem linken Flügel und kein Spieler, an dem man allzu große Zweifel haben sollte. Von Madueke bin ich persönlich kein großer Fan, doch der Rechtsaußen spielte zumindest eine ordentliche Saison, ist im besten Alter und bringt viel Potenzial mit, um sich noch zu verbessern. Greenwood ist sportlich gut, ansonsten spare ich mir jeglichen Kommentar zu ihm. Mit Mateta haben die Spurs darüber hinaus einen herausragenden Sturmbackup, der gerade in seine Prime kommen könnte. Brereton Diaz kann man im Notfall offensiv auch reinwerfen.
Insgesamt ist das Team der Spurs recht ausgeglichen. Die dichte an Top-Spielern im zentralen und offensiven Mittelfeld ist sehr hoch, weshalb die Formation etwas ungewöhnlich ist. Ein weiterer Top-Stürmer für einen der Mittelfeldakteure könnte daher eine Idee sein. Zudem könnte beispielsweise auf den Außen etwas verändert werden. Dennoch sollte mit der Truppe eine gute Platzierung erreicht werden können, wobei sich TLLMeister bei sowas in aller Regelmäßigkeit selbst im Weg steht. -
Ausgabe #147 Saisonvorschau - Wolves
Die Wolves haben mit elmatador9 einen hervorragenden Manager, der das Team geformt und von einem biederen Abstiegskandidaten zu einem Stammgast für Europa gemacht hat. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass sich in den letzten Monaten, vielleicht auch Jahren zu wenig gemacht hat. In der vergangenen Saison kam ein Backup, Andre wurde einberufen und der Rest ist nicht erwähnenswert. Dennoch bringt das Team alles mit für eine erneut starke Saison.
Im Tor sind die Wolves mit Baumann okay besetzt. Der deutsche Nationalkeeper bringt eine gute Stärke mit und ist seit Jahren eine Bank bei Hoffenheim. Mit 35 ist er allerdings nicht mehr ganz so blutjung und einen Nachfolger gibt es auch noch nicht.
Die Dreierkette stellt sich mit Pau Torres, Max Kilman und Murillo ebenfalls von selbst. Während Murillo ein spannender, wertvoller und großartig aufspielender Spieler ist, sind Kilman und Pau Torres werttechnisch über ihren Peak hinaus und elmatador9 muss sich hier anhören, dass er eventuell den perfekten Zeitpunkt für einen Abgang verpasst hat. Das ist natürlich dennoch ein hartes Urteil für eine IV, die qualitativ und alterstechnisch absolut gut aufgestellt ist. Mit Smalling und Cirkin sind die Backups auch gut soweit.
Im defensiven Mittelfeld muss sich das Team nichts vorwerfen lassen. Caicedo ist jung und hat sich bei Chelsea weiterhin gemausert, sodass er zu den besten Spielern seiner Position gehört. Über Vitinha muss ebenfalls nicht diskutiert werden, der absolut überragend war bei PSG in der vergangenen Saison und nicht umsonst immer wieder Thema beim Ballon d’Or war. André ist als defensivstarker junger 6er ein toller Backup. Neben den beiden Stars spielt Matheus Nunes, für den der Abgang evtl. auch etwas zu spät kommt. Guardiola urteilte hart über den Portugiesen, der aber dennoch viel Qualität mitbringt. Noch mehr gilt das für den Zehner Lucas Paqueta, der einen Marktwert von 65 Millionen hatte, der mittlerweile auf 28 gesunken ist. Hier muss man allerdings sagen, dass die Wettgerüchte nicht geholfen haben und der plötzliche Wertabfall kombiniert mit einem schlechten Standing so schnell nicht vorherzusehen war.
Pote, der auf der linken Außenbahn spielt, hatte diese Saison viele Verletzungsprobleme, ist aber eine sichere und konstante Wahl auf dem Platz. Pedro Neto hatte mit seinem Tempo seine Duftmarke bei Chelsea hinterlassen können und ist bei einem CL Team ein Stammspieler. Auch wenn ich nicht sein größter Fan bin, war es richtig, den Außenspieler zu halten.
Im Sturm spielt mit Leao der nächste Ausnahmespieler. Bei Leao ist das Problem, dass man denken würde, er hat die Anlagen eines Mbappé, ist aber „nur“ ein Leao. Einen Spieler seiner Qualität im Sturmzentrum zu haben ist extrem wertvoll, wenngleich auch hier der Wert gesunken ist.
Insgesamt hat das Team einen brutalen Kader mit Leao, Caicedo, Vitinha, Murillo oder Neto, der in der Spitze enorm gut ist. In der zweiten Reihe fehlt es elmatador etwas an spannendem Personal, doch diese kommen meist aus Auktionen, der Jugend oder durch Einberufungen nach. Zuletzt wurde wenig gedealt, doch auch hier zeigt sich, dass Abwarten bei vielen wie den gerade genannten auch einiges richtig gemacht wurde. Im Tor braucht das Team bald eine zukunftsträchtigere Lösung und der ein oder andere Deal darf gerne wieder kommen, doch die Wolves werden, so lange elmatador9 das sagen dort hat, noch einige Jahre um das europäische Geschäft mitspielen. -
Ausgabe #148 Saisonvorschau - ManUtd
Mit dem Wechsel von Sechzig zu Manchester United wurde bei den Red Devils eine neue Ära eingeleitet. Sportlich lief es nach seinem Umbruch eher mäßig, doch das Projekt ist langfristig angelegt. In der Sommerpause kam mit Andrey Santos ein Neuzugang und den bezahlten die Red Devils auch teuer, denn mit Douglas Luiz, Ayari und Doukouré gingen ein paar spannende Jungs mit 30 Mios im Gepäck nach Nizza. Schauen wir mal auf den Kader.
Bart Verbruggen spielte keine so gute Saison, ist aber dennoch einer der spannendsten Keepertalente und mit 22 blutjung, wo viele Torhüter noch nicht einmal stamm spielen. Gerade gepaart mit seinen tollen Anlagen macht ihn das zu einer ziemlich guten Lösung im Tor von Sechzig, zumal mit Vitek ein junger Stammkeeper als Ersatz dabei ist, der ebenfalls stamm spielt.
Mit Walker spielt hinten rechts ein starker Mann, der aber deutlich abgebaut hat und mit 35 schon alt ist. Auf der anderen Seite spielt mit Ait Nouri eine der interessantesten LV-Aktien, der im besten Alter den großen Schritt nun wagt. Botman hat eine hohe Qualität, doch die Knieverletzungen machen etwas Sorgen, während Yoro als RL Spieler und Top-Talent ein Aushängeschild ist. Kambwala und Amass als Backups haben sicher Potenzial, sind aber noch zu schwach besetzt. Insgesamt bietet die Abwehr eine gute Grundlage und mit Yoro und Ait Nouri auch viel Spannung, hinten rechts und auf der Backupseite ist es aber schon dünn.
Mit Andrey Santos kam ein Shootingstar aus der Ligue 1 zum Traditionsklub und soll dort die Position prägen. Viel Upside bringt der Brasilianer mit und ist auch ein Typ Spieler, den sich die meisten Teams in ihrem Mittelfeld wünschen würden. Davor spielt McGinn, den ich zuletzt wenig verfolgt habe, der aber insgesamt eine gute Qualität für das Team mitbringt. Mit 30 Jahren ist er zwar nicht mehr jung, ist damit aber auch eher eine Ausnahme im Team. Harvey Elliot spielt neben ihm und bringt eine extrem hohe Workrate, viel Intensität und auch eine Menge Talent mit. Dennoch fehlt mir bei Elliot noch das gewisse Etwas, um auch auf höchster Ebene zu überzeugen. Auch hier ist mit Pablo Torre nur ein Backup dabei.
Auf den Außenbahnen finden sich mit Golovin und Malcom zwei qualitativ ganz solide Spieler, die aber beide Ende 20 und nicht in der attraktivsten Situation sind. Mit Mikey Moore ist dafür ein Backup da, der viel verspricht. Der Brite gilt als großes Talent auf seiner Position und könnte eines Tages eine wichtige Rolle übernehmen, wobei es noch sehr früh in seiner Karriere ist. Auch Depay kann auf Linksaußen spielen.
Mit Jhon Duran holte sich Sechzig einen absoluten Wunschspieler, bei dem dann der Worst Case Saudi Arabien eintraf. Trotz dieses Wechsels ist der 21 jährige weiterhin sehr interessant und kann sicherlich zurück nach Europa wechseln, um das Investment rentabler zu machen. Doch mit Kalimuendo haben die Red Devils auch einen spannenden Konkurrenten, wenngleich dieser den nächsten Schritt erst machen muss.
Insgesamt kann man sagen, dass United viele spannende Prospects hat, auf die der Kader klar ausgerichtet ist. Verbruggen, Yoro, Ait Nouri, Santos, Elliot oder Duran sollen neben Talenten wie Amass oder Moore die Zukunft prägen, weswegen Sechzig hier auch selbstbewusst teilweise tief in die Tasche griff. Darunter leidete die Kaderbreite, sodass Spieler wie Walker, Malcom, Golovin oder McGinn noch nicht ersetzt wurden und auf der Bank kaum Qualität wartet. Doch auch die Jugend ist gespickt mit spannenden Talenten, sodass durchaus ein Wiederauferstehen des Teams zu erwarten ist. Der Grundstein ist gelegt für eine tolle Zukunft, in der Gegenwart wird es zeitweise noch etwas schwer sein. -
Ausgabe #149 Saisonvorschau - Fulham
Schon lange keine unpopular opionion ist es, dass Fulham zu den spannendsten Teams der Liga gehört, da Pape den Kaderwert in kurzer Zeit enorm gesteigert hat. Während der Erfolgscoach aus dem schönen Baden-Württemberg bei Rennais eher punktuelle Veränderungen anstrebt, sind es bei Fulham wesentlich mehr Deals. Markant ist Pape-typisch der wirklich qualitativ breite Kader und der Mut zur Veränderung. Im Sommer gab es mit Sulemana, El Khannouss, Zirkzee, Luvumbu und Ounahi für Rovella, Abline, Fabio Silva und Geld ein paar Veränderungen, wo man direkt wieder den Eindruck hatte, dass der Manager seiner Zeit voraus ist. Sulemana steht vor dem überraschenden Wechsel zu Atalanta, Ounahi soll in eine Top-Liga zurück und auch bei El Khannouss gibt es spannende Gerüchte.
Kommen wir direkt zu einer umstrittenen Position, nämlich dem Tor. Mit Hradecky ist der langjährige und gute Keeper von Bayer Leverkusen als Rückhalt da, doch nach der Verpflichtung von Flekken ist es durchaus wahrscheinlich, dass dieser nun einen Statusverlust zu erleiden haben wird. Mit Valles steht allerdings ein Keeper hinter ihm, der das auffangen könnte. Der Spanier war bei Las Palmas einer der besten Keeper aus dem nichts, ehe er den Stammplatz verlor, da er seinen Vertrag nicht verlängern wollte. Mit seinem Wechsel zu Betis, die auf der TW Position definitiv Bedarf hatten und ihn schon letztes Jahr wollten, hat er einen sicher guten Schritt gemacht. Er könnte seine Form wiederfinden und das Problem lösen, bevor es wirklich auftaucht. Ansonsten ist auch Brazao da, der sich in der brasilianischen Serie A durchsetzen konnte.
Auf der Außenverteidigerposition scheinen Antonee Robinson, der vergangene Saison erneut zu den besten Fullbacks der Liga gehörte, und Andrei Ratiu gesetzt zu sein, womit man definitiv arbeiten kann. In der Mitte spielt Badiashile, der wahnsinnige Anlagen hat, die PS aber nicht auf die Straße kriegt, neben dem Muskelpaket und RL Spieler Calvin Bassey. Für ein aufstrebendes Premier League Team eine ordentliche Besetzung, doch besonders ist vor allem, dass die zweite Reihe ziemlich stark und spannend besetzt ist. Patrick Dorgu und Ivan Fresneda bringen viel Potenzial auf die Außenverteidigerposition. Moreno und Clyne sind erfahrene Backups, wobei Clyne flexibel ist und Marvin Friedrich kann man auch gut reinwerfen.
Im Mittelfeld ist die Auswahl umso breiter. Gesetzt sein sollte Nico Gonzalez, der im Winter für satte 60 Mios zu City wechselte. Angel Gomes, Gedson Fernandes und El Khannouss komplettieren das Quartett. Alle vier haben ein gewisses Standing und damit Qualität, aber noch durchaus Luft nach oben, zumal immer wieder Spieler kamen, die vor einem spannenden Wechsel standen und anschließend eine ordentliche Wertsteigerung hinlegten. Und dahinter? Auf außen, die in dem System nicht besetzt sind, können Nelson, Rowe, Doak, Fernandez-Pardo und Sulemana spielen, während Boloca und Ounahi im Zentrum auflaufen können. Klar, man muss auch hier wie auf jeder anderen Position sagen: Fulham hat keinen 19 jährigen mit 50 Mio MW, der alles abreißt. Doch die Cottagers haben den Druck auf enorm viele Schultern verteilt und viele eher marktuninteressante Spieler geholt, die vor einer deutlichen Wertsteigerung standen und damit ein gutes Auge gezeigt.
Im Sturm ist mit Sørloth eine Torgarantie, der bei Atletico mal eben einen Viererpack in kurzer Zeit gemacht hat und Zirkzee, der sicher nicht herausragend war, aber unheimlich spannende Anlagen hat und viel für seine Zukunft verspricht. Auch hier gibt es interessante Backups: Fernandez-Pardo konnte mit 20 Jahren 7 Scorer bei Lille landen, Sulemana wirkte für mich wie ein kommender Türkeispieler (ohne ihn jemals spielen gesehen zu haben), wechselt aber für gutes Geld zu Atalanta, wo bereits einige Spieler besser wurden und auch Luvumbu oder Antonio kann man reinwerfen. Gerade Sørloth und Zirkzee sind ein cleveres Duo aus Stärke und Potenzial, doch im Hintergrund sind dann weitere Aktien.
Ich kann es nochmal hervorheben: Im Fulham Kader sind 27 (!!) kadertaugliche Spieler, wobei lediglich 4 davon 30 Jahre oder älter sind. Ohne nachzuschauen würde ich behaupten, dass das lediglich bei Rennais sonst der Fall ist. Zwar denke ich mir bei vielen Spielern, dass das eigentlich keine so perfekten Aktien sind, doch am Ende steigen sie im Wert, werden klug abgegeben und Fulham wächst weiter. Mit diesem Kader ist ihnen eine einstellige Platzierung fast sicher, doch langfristig ist es durchaus denkbar, dass Pape in ein bis drei Jahren Teams mit großem Namen auf die Pelle rückt. -
Ausgabe #150 Saisonvorschau - Aston Villa
Weiter geht die wilde Reise mit den Villians von FortunaFlo. Lange wurde die Truppe vom jetzigen ManUtd Coach Sechzig betreut, doch FortunaFlo schaffte es eindrucksvoll, seinen Stempel draufzudrücken. Auch im Sommer gab es bei Aston Villa viele Veränderungen. White, Koopmeiners, Dibling, Dumfries, Onana, Andersen, Ruggeri, Ullrich, Meghoma, Oyekunle und Geld für Madueke, Konsa, Ramsey, Alvarez, Isaksen, Adli, Boyomo, Zaragoza, Nedeljkovic, Iroegbunam, Bogarde und Casey. Damit wurde vor allem die Qualität noch einmal erhöht, während mit Dibling auch ein Statement für die Zukunft gesetzt wurde.
Mit Onana und Trafford im Tor sind die Villians super besetzt. Onana hatte eine Seuchensaison bei ManUtd, ist aber an sich ein guter Keeper und kam schlechter weg, als er dann eigentlich ist. Gerade bei Inter konnte er zeigen, welche Qualitäten in ihm stecken. Trafford konnte sich bei Burnley in der Championship mit brutalen Statistiken beweisen und auch wenn es „nur“ in der Championship war, ist nicht umsonst Newcastle sehr interessiert an ihm.
Zuletzt hatte sich FortunaFlo im 433 probiert, doch wir rechnen aufgrund der Positionsdünne im Sturm mit einem 352. Mit Ben White kam im Sommer ein neuer Stärkegarant für die Verteidigung, der seinen Stammplatz wohl an Timber verloren hat, dennoch extrem gut ist. Mit Joachim Andersen spielt nicht nur ein Samp-Produkt, sondern auch ein etablierter starker und robuster Premier League Verteidiger neben ihm. Eric Garcia komplettiert die 3er Kette, der bei Barca auf gute Einsatzzeiten kam und sich steigern konnte. Mit Mings und Dawson sind alte Backups dabei, die allerdings noch eine ausreichende Qualität haben sollten. De Roon kann auch hinten aushelfen.
Auf den Wingback Positionen sollten Dumfries und Ruggeri gesetzt sein. Dumfries hat sicher nicht den höchsten Wert auf dem Markt, ist aber zweifelsohne einer der besten rechten Wingbacks der Welt und hat das bereits auf höchstem Niveau bewiesen. Ruggeri konnte bei Atalanta seine Duftmarke hinterlassen, ist noch jung und hat mit seinem Wechsel zu Atletico etwas gewagt. Backups gibt es keine, doch vielleicht hilft dann ein Systemwechsel wieder, sollte wer ausfallen.
Im Mittelfeld sollte de Roon als Anker gesetzt sein. Der Niederländer hat nicht viel Sim-Wert, dafür aber sicher eine gute Stärke. Laimer konnte sich als Rechtsverteidiger bei den Bayern durchsetzen, ist im besten Alter und spielt wohl neben de Roon. Koopmeiners könnte die etwas offensivere Position bekleiden. Er ist ein starker Mittelfeldspieler, wenngleich er sein Niveau von Bergamo wohl nicht ganz so bei der Juve zeigen konnte. Kalvin Philipps und Dewsbury-Hall sind gute Backups, wenngleich beide wohl kaum einen Wert haben werden.
Vorne drin soll Mikautadze neben dem Starstürmer Son regeln. Son ist seit Jahren ein Weltklassestürmer, doch in dieser Saison ließ sich erahnen, dass dieser seinen Zenit überschritten hat. Mikautadze zeigte gute Scoringwerte, war aber kein Stammspieler bei Lyon, die evtl. Zwangsabsteigen, was für ihn einen neuen Schritt bedeutet. Hintendran ist mit Tyler Dibling einer der spannendsten Offensivspieler Englands. Der 19 jährige war einer der besten Spieler Southamptons und zieht das Interesse zahlreicher Klubs auf sich. In der Summe sind sie hier ebenfalls gut besetzt.
Bei Aston Villa zieht sich vieles durch. Der Kader hat insgesamt eine hohe Qualität, der auch danach schreit, das internationale Geschäft anzuvisieren. Dennoch muss festgestellt werden, dass viele Spieler auf ihrem Peak sind oder eine gute Qualität besitzen, aufgrund ihrer Situation aber nicht besonders marktinteressant sind. Das kann in Zukunft Probleme geben, wenn nicht im richtigen Moment der Kurs geändert wird. Das ist aber ein Meckern auf hohem Niveau und mit Trafford, Ruggeri oder Dibling sind auch ein paar junge spannende Spieler im Kader. Für Villa sollte es um einen einstelligen Tabellenplatz gehen, vielleicht können sie auch einige Teams ernsthaft ärgern. -
Ausgabe #151 Saisonvorschau - Leicester
Leicester war lange die graue Maus der Liga. Gute Manager, die aber wenig aktiv waren und das große Potenzial der Foxes nicht ausschöpfen konnten, führten zu einem Stillstand des Teams. Matze162 zeigte direkt, dass er das anders machen möchte. Zuletzt kamen Rovella, Abline, Alcaraz, Okumu, Suazo und Alcacer für El Khannouss, Sulemana, Skriniar, Aaronson und Descamps. Damit wurde schonmal ordentlich was durchgemischt und wir schauen auf die einzelnen Positionen.
Mit Ramsdale haben die Foxes einen guten Rückhalt im besten Alter. Zwar stieg der 27 jährige erneut ab, doch eine Rückkehr ins Oberhaus per Wechsel ist realistisch und seine Qualität ist definitiv gut. Mit Schmeichel sitzt eine Leicester Legende auf der Bank, während Stolarczyk durchaus Potenzial mitbringt.
Rechts hinten spielte zuletzt Arne Engels, der eine gute Entwicklung bei Celtic genommen hat. Innen sollten Struijk und Okumu spielen, während Faes die linke Defensivseite sicher hält. Alle Spieler sind im guten Alter und haben definitiv ihre Qualität nachgewiesen, doch ein richtiger Anker fehlt und das könnte dem Team auf die Saison gesehen zum Verhängnis werden. Mit Clarke, Girotto, Lovato, St. Juste, Thomas und Suazo sind quantitativ genügend Backups da, doch keiner ist hier auf gutem Niveau.
Besser sieht es im Mittelfeld aus: Rovella ist das neue Aushängeschild Leicesters und bringt definitiv genügend Qualität mit. In seinem Alter bringt er zudem Potenzial und Marktwert mit. Auch Mangala ist eine verlässliche Größe, nicht zu alt und ein Anker im Zentrum. Um die dritte Position im Zentrum streiten sich Pessina und Alcaraz, die beide ihre Qualität haben zeigen können, aber nicht auf der Höhe eines Mangala oder Rovella sind.
Auf Außen spielt Pervis Estupinan, der eigentlich Linksverteidiger ist. Mit seiner Qualität hilft er möglicherweise in der Offensive mehr und gehört sicherlich zu den stärksten Spielern des Teams. Auf der anderen Seite ist mit Ludovic Blas ebenfalls ein Qualitätsspieler, den das Team so dringend braucht. Damit gehören die Außenbahnen neben dem Mittelfeldzentrum zu den besser besetzten Positionen des Teams. Tete und Willian sind als Backup für ein Team wie Leicester auch absolut okay.
Im Sturm darf nur einer sein und das ist Jamie Vardy. Mit 38 könnte es seine letzte Saison als Nummer 1 vorne drin sein, doch die Leicester Legende sollte dem Team auch in hohem Alter noch das ein oder andere Tor spendieren können. Mit Mathis Abline kam die so lange erhoffte langfristige Lösung, der sich weiter steigern und bei Nantes zu einer festen Größe heranwachsen konnte. Patson Daka kann als weitere Alternative reingeworfen werden.
Insgesamt sollte Leicester die Klasse halten, wenngleich es viel Luft nach oben gibt. Gerade in der Abwehr könnten ein bis zwei Qualitätsspieler dem Team helfen. Auch im Sturm könnte Vardy nicht mehr und Abline noch nicht die nötige Qualität haben, wobei hier die Richtung stimmt. Insgesamt merkt man positiv den Aufschwung durch die Amtszeit von Matze162. Nun bleibt es zu hoffen, dass dieser das Team über eine längere Zeit voranbringen und formen kann, sodass sich die Foxes im Tabellenmittelfeld weiter etablieren und wachsen können. -
Ausgabe #152 Saisonvorschau - Nottingham
Nottingham ist zwar ein Aufsteiger, doch nicht nur aufgrund der vergangenen starken RL Saison, sondern auch wegen des insgesamt guten und konkurrenzfähigen Kaders ist dem einstigen CL Sieger doch einiges zuzutrauen. In den ersten beiden Spielen gab es Unentschieden gegen Liverpool und Everton, was auch nicht schlecht ist. Bisher zeigte sich Manager Sandos auch noch nicht wirklich aktiv.
Mit Mats Sels ist kein junger Keeper im Tor, doch der Belgier war eine wichtige Säule in der erfolgreichen Saison des einstigen CL Siegers und sollte daher ein sehr guter Rückhalt sein. Mit Miguel hat man den Backup aus dem RL im Kader, was absolut ausreichen sollte.
Rechts hinten spielt mit Ola Aina ein Außenverteidiger, der in der vergangenen Saison ebenfalls zu den besten auf seiner Position gehörte. Zwar war das seine erste Top-Saison, doch für einen Aufsteiger ist er eine echte Säule. In der Mitte sind Lindelöf und Morato für den Moment okay, aber hier ist sicher in der Qualität noch etwas Luft nach oben. Für diese Saison könnte das Duo aber durchaus reichen, zumal mit Carmo und Omobamidele Backups da sind, die durchaus noch einen Sprung machen könnten. Hinten links ist mit Alex Moreno eine eher mäßige Lösung da, wobei der Spanier schon mithalten können sollte. Richards und Toffolo sollten aktuell keine allzu große Rolle spielen. So ist die A-Elf in Ordnung mit etwas Luft nach oben in der Stärke und etwas mehr Luft nach oben im Potenzial.
Mit Elliot Anderson ist ein Schlüsselspieler im Zentrum gesetzt. Der 22 jährige Engländer ist das Herzstück des Teams und verfügt nicht nur über eine ausgesprochen hohe individuelle Qualität, sondern auch über ein Potenzial, das viel verspricht. Mit Danilo, Yates und Barkley sind drei qualitativ gute Spieler noch da, die sich um die Plätze im Zentrum streiten. Dabei ist sowohl genug Qualität, Quantität als auch Nachhaltigkeit vorhanden, sodass sich die Tricky Trees nicht allzu viele Sorgen um diese Position machen müssten.
Auf den Außenpositionen haben zuletzt Harry Wilson und Jota Silva gespielt. Das ist auch nicht schlecht, aber irgendwie auch nicht gut. Beide konnten nicht wirklich eine nennenswerte Duftmarke in der Liga hinterlassen, weshalb hier noch Qualität gefragt ist. Mit Ramon Sosa ist noch ein Backupspieler da, auf den dasselbe zutrifft.
Besser sieht es dann wieder im Sturm aus. Chris Wood ist seit Jahren schon ein guter PL Stürmer, doch die letzte Saison war wohl die beste seiner Karriere. Unter Nuno Espirito Santo war er herausragend gut und ist für die Red Trickys eine Garantie im Sturm. Sein Sturmpartner Awoniyi hat seine Qualität ebenfalls schon nachweisen können.
Insgesamt ist der Kader Nottinghams durchaus konkurrenzfähig und es sollte mit ein paar gezielten Transfers und zuverlässigen Aufstellungen möglich sein, mit dem Kader auch die Klasse zu halten. Allerdings scheint Sandos nicht sonderlich aktiv, was für Nottingham zum Verhängnis werden könnte. Doch gerade das ist häufiger der Knackpunkt, der eine erfolgreiche Zeit verhindert. -
Ausgabe #153 Saisonvorschau - Southampton
Die Saints waren schon in der letzten Saison Aufsteiger, konnten sich aber in der Liga halten und möchten das ganze nun wiederholen. Mit RGarde hat der Southampton FC den großen Vorteil eines aktiven und erfahrenen Managers, der durchaus Ideen hat, wie man ein Team sowohl in der Liga hält als auch nachhaltig voranbringt. Doch schafft das Team erneut den Klassenerhalt? Schauen wir mal auf den Kader.
Im Tor steht mit Gavin Bazunu ein junger Mann, der allerdings auch nicht allzu viel Erfahrung auf Top-Level hat. Der Ire könnte sicher noch einen guten Weg gehen, doch im Moment ist er eher eine Schwachstelle im Team und das auf einer entscheidenden Position. Alex McCarthy ist als Backup okay, aber sicher auch niemand, auf den man zu viel zählen sollte.
Auch in der Abwehr gibt es Probleme, die daran liegen, dass die Saints im RL schwach spielten und abgestiegen sind. Dennoch ist die Position eigentlich okay besetzt. Mit Sugawara und Walker Peters sind ordentliche Außenverteidiger im Kader, die auch sicherlich Erstliganiveau haben. Riccardo Pereira ist ebenfalls ein starker Spieler, der durch seine vielen Verletzungen an Niveau verloren hat, während Wellington wohl eher was für die Zukunft ist. In der Innenverteidigung ist Enzo Boyomo, der in Spanien ein Shootingstar in der vergangenen Saison war und durchaus das Zeug hat, um die Abwehr der Saints anzuführen. Auch Bednarek ist okay, aber Verteidiger eines Absteigers, der auf Sicht Druck von Bella-Kotchap bekommen soll.
Im Mittelfeld hat RGarde gerade erst einen klugen Move gemacht und mit Leandro Paredes einen Spieler verpflichtet, der direkt zu den besten des Teams gehört und die Truppe definitiv verstärken wird. Gerade solche Transfers können im Kampf um den Klassenerhalt enorm wichtig sein. Neben ihm kämpfen Gronbaek und Skipp um den Stammplatz im Zentrum, die beide nicht ihre beste Saison gespielt haben. An sich sind sie okay, doch ein Upgrade würde auf dieser Position sicher helfen. Auf der 10 kann Justin Kluivert spielen, der unter Iraola einen riesengroßen Sprung gemacht hat und auch hier im Team neben Paredes zum Starpersonal zählt und vorne auch für Tore und Vorlagen sorgen soll. Smallbone und Lallana stehen noch für Breite, spielen aber keine allzu große Rolle im Team.
Auch auf Außen sieht es nicht so schlecht aus. Isaksen konnte sich bei Lazio durchsetzen und die Leistungen immer weiter steigern, wenngleich seine Scorer noch besser sein könnten. Auf der anderen Seite ist mit Adli ein bekannter und nicht unerfahrener Mann, der aber auch den großen Sprung nicht schaffte. Das ändert nichts daran, dass beide noch eher jung sind, eine gute Qualität haben und daher kein schlechter Weg für die Saints sind. Edozie und Rieder als Backups sind okay, aber nicht besonders stark.
Mit Brobbey ist eine absolute Wucht im Sturm. Der Niederländer spielte unter Farioli nicht die größte Saison, hat aber durchaus eine gute Qualität und sollte ebenfalls das Zeug dazu haben, um die nötigen Tore zu schießen für die Saints. Mit Heitinga ist dort auch ein neuer Trainer, der ihm helfen könnte, sein Niveau wiederzufinden. Onuachu ist eine ordentliche Alternative. Der 2 Meter Mann konnte zwar nicht ganz überzeugen, könnte aber sicher bei richtigem Wechsel wieder in die Spur finden.
Für die Saints geht es um den Klassenerhalt. Mit Adli, Isaksen und Boyomo kamen für Dibling gute junge Leute, Paredes verstärkt das Mittelfeld. Rgarde hat die richtigen Weichen gestellt, doch ein paar Veränderungen sollte es sicherlich noch geben. Im Tor wäre ein starker Rückhalt wichtig, ebenso wie Säulen in der Abwehr und vielleicht noch eine starke Alternative im Sturm. Allerdings könnte es auch so für den Klassenerhalt reichen und möglicherweise ist dann die Nachhaltigkeit einfach erstmal wichtiger. -
Ausgabe #154 Saisonvorschau - Newcastle
Die Magpies hatten durch den Investoreneinstieg in den letzten Jahren einen großen Aufschwung. Als sie in die Sim kamen, war es sicherlich eine kluge Strategie, erstmal auf Stärke zu gehen und dann über einen seichten Umbruch, Einberufungen und Jugis Stück für Stück den Kader zu verjüngen. Im Sommer gingen Brozovic, Luis Alberto und Wilson neben ein paar Jugis, während vor allem Stankovic und Fortini leihweise kamen. Es sieht also so aus, als ob Newcastle den Umbruch einleiten möchte. Wir schauen auf den Kader.
Mit di Gregorio hat das Team einen starken Keeper im besten Alter. Mit fast 28 Jahren ist der Torwart für seine Position in einem guten Alter, spielt bei der Juve und konnte sich durchaus beweisen. Gerade für ein Team wie Newcastle wirklich eine super Lösung. Dubravka als Nummer 2 ist auch völlig okay.
Die Verteidigungsreihe ist für den Moment vielleicht noch okay, für die Zukunft aber ein großes Risiko. Dan Burn ist der sicherste. Der englische Nationalspieler ist Stammspieler bei den Magpies, bringt gute Leistungen in der Premier League und hat noch zwei Jahre Vertrag. Neben ihm in der Dreierkette kämpfen mit Thiago Silva, Kouliblay und Fernando drei Altstars neben Llyod Kelly um die zwei weiteren Positionen. Kelly ist gut und nicht zu alt, während die Oldies doch eher Richtung Karriereende gehen und in einer schwachen Liga spielen. Rein von der Qualität sollte es im Moment so gut reichen, doch für die Zukunft sollten noch ein, besser zwei U30 Verteidiger kommen.
Im Mittelfeld geht es ähnlich weiter. Auf der Doppelacht spielen Rakitic und Busquets, die kaum noch Zeit auf gutem Niveau vor sich haben, für den Moment aber zumindest okay sind; zumal Rakitic durch sein Karriereende nur noch diese Saison spielen darf. Mit Demirbay und Okay sind da wohl auch nicht die zukunftsträchtigen Alternativen. Davor auf der 10 spielt mit Bernardo Silva der Star des Teams. Teuer ließ sich Sahin den 10er bezahlen, doch die Qualität, die er mitbringt, kann diesen Preis durchaus auf Dauer rechtfertigen. Er sollte noch ein paar Jahre auf Top-Niveau vor sich haben.
Mit Castagne und Semedo ist die rechte Bahn stark besetzt. Beide haben ordentliches Premier League Niveau nachgewiesen und sind noch nicht kurz vor dem Ende ihrer Karriere, wenngleich sie auch nicht jung sind. Ganz anders sieht es auf links aus: Fortini, der keine Erstligaerfahrung hat und ausgeliehen ist, kämpft gegen Demirbay, der in der Türkei spielt und LM nur auf gelb hat, um die Stammposition. Hier ist das Team am schwächsten besetzt.
Auch im Sturm sieht es fahrig aus. Tammy Abraham ist eine gute und solide Lösung. Der Brite konnte sich nach seiner Verletzung nicht ganz in den Vordergrund spielen, war bei Milan aber auch nicht schlecht vergangene Saison. In der Türkei könnte er sich nun wieder ins Rampenlicht spielen und ist auch noch nicht alt. Murphy daneben erlebt seinen zweiten Frühling, wobei sein größtes Problem ist, dass er eigentlich kein Mittelstürmer ist.
Insgesamt sieht es aus, als würde Newcastle den Klassenerhalt locker schaffen und eher nach oben als nach unten schauen. Doch mit den vielen Oldies, insbesondere die, die in den schwachen Ligen spielen, braucht es bald Lösungen für die Zukunft. Lloyd Kelly oder di Gregorio sind gute Ansätze und mit den Verkäufen zuletzt scheint es, als solle der nächste nachhaltige Spieler kommen. Dennoch ist es ein riskantes, aber auch mal abwechslungsreiches Projekt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!