Auf diese "Handsch" setzt die Bundesliga
Der langjährige Sim-Manager weiß: Zwei Positionen können über Erfolg und Pleiten, über Meisterschaften, Europacup oder Abstieg entschieden. Der Tormann und der Stürmer haben den Ruf, das A und O für sportliche Höhenflüge zu sein. "ZOS Leaks" analysiert in dieser Ausgabe die Schlussmänner der Teams in der deutschen Bundesliga, bewertet mit Schulnoten, wer aktuell und auch langfristig den passenden Rückhalt hat. Und so auf den sportlichen Erfolg hoffen darf. Der Musterschüler ist in dieser Kategorie Red Bull Leipzig, Aufsteiger Heidenheim hat hingegen noch einiges an Arbeit vor sich. Eine Analyse vorm heutigen Saisonstart über die besten Handschuhe (auf südösterreichisch auch "Handsch") zwischen Sim-Aussichten und den Leistungen im Real Life von Werder-Coach Weezel.
Bayern München Meh
Unai Simon, Daniel Peretz, Finn Dahmen (verliehen)
Der Meister ist auch im Tor top aufgestellt! Unai Simon ist eine langfristige und starke Nummer eins, gehört sicher zu den drei, vier besten Goalies der Liga. Dahinter haben Daniel Peretz und Finn Dahmen einiges an Potenzial. Wobei es sicher junge Tormänner mit einer noch besseren Perspektive gibt. Schulnote: 2+
Borussia Mönchengladbach _Studinho_
Yann Sommer, Noah Atubolu, Moritz Nicolas, Simone Scuffet
Der Vizemeister könnte einige Teams mit Tormännern beliefern. Yann Sommer ist zwar ins Alter gekommen, gehört aber immer noch zur absoluten Weltelite. Dahinter warten Noah Atubolu und Moritz Nicolas auf ihre Chance, beide können in den nächsten Jahren sehr wertvoll werden, vor allem aber Atubolu. Und auch Scuffet ist ein gestandener Serie-A-Goalie, allerdings hier wohl langfristig das vierte Rad am Wagen bzw. das dritte, wenn Sommer die Karriere beendet. Schulnote: 2
Schalke 04 Ebbe
Jordan Pickford, Justin Heekeren, Andreas Jungdal (Reserve)
Jordan Pickford ist zwar ein Engländer, aber trotzdem zeitweise ein guter Tormann. Sein Problem ist die Konstanz, immer wieder baut er zwischen Spitzenleistungen haarsträubende Fehler ein. Jungdal und Heekeren dahinter sind eigentlich nur da, damit jemand auf der Bank sitzt. Wenn Pickford ausfällt, hat Schalke ein Problem. Schulnote: 2-
Red Bull Leipzig der_juli
Emiliano Martinez, Philipp Köhn
Entweder man mag ihn oder man hasst ihn! Emi Martinez polarisiert mit seinen obszönen Gesten, Provokationen vor gegnerischen Elfmetern und vielem mehr. Aber klar ist: Der Argentinie zählt zur absoluten Elite unter den Schlussmännern der deutschen Bundesliga, kann auch im weltweiten Vergleich super mithalten. Philipp Köhn hat seine Qualitäten auch unter Beweis gestellt, ist eine tolle Nummer zwei. Schulnote: 1-
Bayer 04 Leverkusen Josef
Kamil Grabara, Federico Ravaglia, Juan Soriano
Kamil Grabara bringt stabile Leistungen, ist eine ordentliche Nummer eins. Aber reicht ordentlich für die Ambitionen von Bayer Leverkusen? Wenn man vorne angreifen will, sollte hier vielleicht ein Upgrade erfolgen. Zumal Ravaglia aktuell auch noch kein grandioser Ersatz ist, zumindest bekommt er mittlerweile Spielzeit. Schulnote: 2-
VFL Wolfsburg Eskorte14
Koen Casteels, Zack Steffen, Florian Kastenmeier
Koen Castells bringt gewiss eine passende Stärke mit, diese wird sich im Laufe der Jahre bei seinem Engagement in Saudi Arabien aber eher nach unten orientieren. Zack Steffen bekommt regelmäßig sein Tor vollgeknallt, immerhin ist Florian Kastenmeier einer der besten Goalies der 2. Bundesliga. Schulnote: 3+
Werder Bremen
Peter Gulasci, Mory Diaw, Jiri Pavlenka, Mio Backhaus (Reserve)
Ein Peter Gulasci beweist nach seiner langen Verletzung immer noch seine Qualitäten, ist eine stabile und ordentliche Nummer eins. Mory Diaw ist mit Clermont abgestiegen und aktuell außen vor, Jiri Pavlenka hütet die Bank bei PAOK in Griechenland. Immerhin ist Mio Backhaus mit seinem Talent ein Hoffnungsschimmer. Schulnote: 3
VFB Stuttgart Phil272
Frederik Rönnow, Janis Blaswich, Fabian Bredlow, Alexander Schwolow, Dennis Seimen(Reserve)
Janis Blaswich, Fabian Bredlow, Alex Schwolow – bei dieser Besetzung im Tor musste jedem Stuttgart-Fan kürzlich noch angst und bange werden. Doch mittlerweile kam mit Frederik Rönnow aus dem Auktionspool eine neue Nummer eins, die in der aktuellen Saison aufzeigt und stabile Leistungen bringt. Dennis Seimen ist zudem eine Aktie für die Zukunft. Schulnote: 3
Arminia Bielefeld Olof
Brice Samba, Stefan Ortega (verliehen), Lennart Grill, Jonas Kersken
Brice Samba ist top und seit Jahren ein richtig guter Rückhalt. Auch der verliehene Stefan Ortega kann ohne weiteres und mit wenig Qualitätsverlust ins Tor gestellt werden. Aber er ist wie gesagt verliehen – im Notfall müsste Lennart Grill ins Tor und das wäre sicher alles andere als optimal. Vielleicht sollte die Leihe künftig überdacht werden… Schulnote: 2-
FC Augsburg Sosa
Bernd Leno, Nediljko Labrovic, Rafael Gikiewicz
Stabile Qualität! Die bringt Bernd Leno seit Jahren. Zählt sicher zur oberen Hälfte der Einsergoalies in der Bundesliga und hat noch einige gute Jahre vor sich. Nediljko Labrovic hat sicher auch gute Anlagen, präsentiert sich aber bisher alles andere als stabil. Schulnote: 2
TSG Hoffenheim SuperTom
Robin Zentner, Marvin Schwäbe, Florian Müller, Nahuel Noll
Auf und ab geht’s für Robin Zentner wie in einem Fahrstuhl. Auf grandiose Leistungen folgen unglaubliche Patzer. Wobei er sich in der laufenden Saison etwas stabilisiert hat und daher sicher ein brauchbarer Starter für die ZOS-Bundesliga ist. Marvin Schwäbe und Florian Müller sind dahinter nicht einmal Mittelmaß, immerhin macht sich Nahuel Noll ganz gut. Schulnote: 3-
VFL Bochum Pohlinho
Neto, Manuel Riemann
Wenn man ehrlich ist: Neto hatte auch schon bessere Zeiten, kommt langsam ins Alter. Aber eine anständige Stärke wird er wohl immer noch haben. Dahinter ist Manuel Riemann mit 36 Jahren sogar noch älter, dahinter kommt überhaupt nichts nach. Das Tor bei Bochum ist eine große Baustelle. Schulnote: 4
Union Berlin Kaka!
Predrag Rajkovic, Boris Radunovic
Serben-Power für Union! Predrag Rajkovic ist nach Saudi Arabien gewechselt, das könnte im Laufe der Zeit Abzüge für seine Stärke geben – aber für einen Mittelständler der Bundesliga reicht es auf jeden Fall. Radunovic ist jetzt aber auch keiner, auf den man langfristig setzen könnte. Und auch dahinter herrscht eher Ebbe. Schulnote: 3-
FSV Mainz 05 TLLmeister
Walter Benitez, Lukasz Fabianski
Für einen Klub wie Mainz ist Walter Benitez ein richtig starker Tormann, das steht außer Frage. Dazu hat er auch noch einige gute Jahre im Tank, ist mit 31 Jahren in der Prime für einen Goalie. Fabianski (39) ist indes in den letzten Zügen seiner Karriere. Die Perspektive fehlt hier doch etwas. Schulnote: 3
SC Freiburg -Neo
Mark Flekken, Niklas Thiede
Wenn Mark Flekken seine besten Leistungen konstant bringen würde, wäre er einer der besten Keeper in der Bundesliga. Aber auch so zählt er zumindest zum guten Mittelfeld. Wenn er aber ausfallen sollte, brennt es in Freiburg lichterloh – denn Niklas Thiede ist bei allem Respekt alles, aber kein guter Stellvertreter. Schulnote: 3-
Eintracht Frankfurt plumps
Stefan Ortega (Leihe), Finn Dahmen (Leihe), Jens Grahl, Kaua Santos (Reserve)
Stefan Ortega, Finn Dahmen und Kaua Santos klingt nach einem Goalie-Gespann, dass sowohl kurz- als auch langfristig richtig gut passt. Allerdings sind Ortega und Dahmen nur ausgeliehen und das kann auf lange Sicht ja nicht die Lösung sein. Wenn jedoch Santos – der mit tollen Reflexen aufgezeigt hat – seinen Weg weiterhin so geht, wird man viel Spaß mit ihm haben. Schulnote: 4+
1. FC Heidenheim igod
Kevin Müller, Vitus Eicher
Kevin Müller – viel deutscher geht’s beim Namen nicht mehr. Aber er hat sich jetzt einen Stammplatz in der deutschen Bundesliga geschnappt, wenngleich er im ZOS-Vergleich von der Stärke her doch einigermaßen abfallen dürfte. Vitus Eicher als Ersatz ist eigentlich nicht wirklich eine Option, daher sieht das noch nicht wirklich konkurrenzfähig aus. Schulnote: 4-
FC St. Pauli Paulianer
Michael Zetterer, Nikola Vasilj
Michael Zetterer hat in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung genommen, zwischenzeitlich hatte sogar Manchester City angeklopft. Er ist auf jeden Fall eine ordentliche Nummer eins für einen Aufsteiger und auch wenn Nikola Vasilj sich ins Tor stellen muss, wird das sicher auch kein Problem darstellen. Schulnote: 3+
Wie seht ihr die Lage in der deutschen Bundesliga? Wer hat den besten Rückhalt im Kasten? Wer ist langfristig am besten aufgestellt?