Beiträge von WeidiFM

    So, Jungs und Mädels, nachdem sich seit heute mein uraltes SGH E 250 nicht mehr aufladen lässt, suche ich nun dringend einen Ersatz. Gott sei Dank ist ja bald Weihnachten :)



    Meine Anforderungen wären folgende:


    Gerätetyp: Slider- oder Touch-Screen-Handy


    Ausstattung: Kamera mit mind. 3 MP, ansonsten erwarte ich generell die üblichen Spielereien heutiger Modelle, wobei ich da dann je nachdem auch den ein oder anderen Kompromiss machen kann


    Kosten: Gesamt (mit Versand, mit Speicherkarte) max. 200 €


    Hersteller: Möglichst wieder Samsung, keinesfalls Sony Ericsson



    Im Auge habe ich folgende Geräte:


    Samsung S 7350


    Nokia 3600


    LG KU 990i



    Was sagt ihr denn zu dieser Auswahl? Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge?

    Die SPD fällt für mich weg, weil es mir da einfach viel zu viele Streitereien gibt und ein halbwegs charisamtischer Vertreter fehlt. Dazu sind die Aussagen für mich viel zu unklar beziehungsweise die Handlungen nach den Aussagen. So wäre mir das Risiko zu groß, dass ich durch die SPD gleich auch die Linke unterstütze. Es fehlt mir bei der SPD ganz klar an eigenen Akzenten und charismatischem Herüberbringen.


    Und das soll bei der CDU anders sein. Aussagen wie "wir senken die Steuern, .... irgendwann einmal" sind doch auch nicht anders. Und die Merkel soll charismatisch sein? (Im Vergleich zu Steinmeier vielleicht :D )


    Wen ich wähle, weiß ich ehrlich gesagt aber noch gar nicht. In Sachen SPD habe ich die gleiche Befürchtung wie du (Links-Pakt), die CDU fällt raus, weil man keine Konzepte hat und einfach durch Abwarten versucht, an der Macht zu bleiben, obwohl das Land eigentlich im Moment eine aktive Politik benötogt. Ebenso fallen natürlich die Extremisten raus.

    Naja du kannst das doch meistens für 10/15€ mal ausprobieren, aber nach zwei Jahren mit Brille habe ich das doch als angenehmer empfunden, schon allein deswegen, weil ich keinen Rand habe, der mein Gesichtsfeld einschränkt. Und auch so, es sieht besser aus :P

    So wie ich das verstanden habe in der Ferne 20%. Also nicht 20% Sehkraft, kA wie man das beschreiben soll. Die Optikerin meinte, für den Sport eine sollte ich eine Monatspackung Kontaktlinsen verwenden.


    Hört sich komisch an *^^*


    Aber ich kanns auch so zum Tragen nur empfehlen, ich bin ja auch schon recht ordentlich kurzsichtig, das ist vom Sehen her richtig gut und du merkst gar nicht, dass du trägst nach einiger Zeit.

    Dieses Tutorial von Horninho beschreibt die Spielerbilderbeschreibung mit Photoshop! Eine Testversion des kostenpflichtigen Programms lässt sich unter http://www.adobe.com/de/produc…toshop/photoshopextended/ runterladen. Wir wünschen viel Spaß bei der Spielerbilder-Erstellung und bedanken uns ganz herzlich bei Horninho für die Erstellung des Tutorials.


    Und wenn du Spaß an der Spielerbilder-Erstellung gefunden hast, worauf wartest du dann noch? Bewirb dich doch einfach hier und werde Teil der Soccer-Zone. Als aktives Teammitglied kannst du an großen Spielerbilder-Files mitwirken und deine Werke auf einer breiten Plattform präsentieren. Zunächst durchläufst du das Autoren-Camp und hast so die Möglichkeit, dich weiter zu verbessern und weitere Tipps und Tricks von Spielerbilder-Experten zu erhalten. Nutze diese einmalige Gelegenheit! Wir freuen uns auf dich.


    Hinweis: Dieser Thread ist der Übersicht halber geschlossen, Fragen stellen sowie Feedback geben, könnt ihr hier.


    1. Zuerst benötigst du Spilerbilder-Erstellung eine geeignete Vorlage. Diese sollte möglichst größer als 160*160 Pixel sein, hierbei gilt, dass Größe eindeutig einen Vorteil darstellt. Vorlagen findest du u.a. bei Kicker.de, Google.de, Weltfussball.de und auf den Homepages einiger Fußballvereine.


    2. Sobald du eine Vorlage gefunden hast, musst du diese selbstverständlich abspeichern. Anschließend öffnest du diese mit Photoshop.








    3. Jetzt musst du deine Vorlage auf die richtige Größe bringen. Zunächst heißt dies einmal, dass deine Vorlage quadratisch sein muss, d.h. bspw. 200*200 oder 600*600 Pixel usw. Dies geht am einfachsten mit dem Freistell-Werkzeug (Taste C). Halte einfach Shift gedrückt, damit der Ausschnitt quadratisch bleibt und markiere den entsprechenden Bereich auf der Vorlage.








    Jetzt brauchst du nur noch Enter drücken und deine Vorlage ist damit optimal zugeschnitten.







    Um diese nun auch richtig zu bearbeiten, muss die Bildebene transparant sein. Dies erreichst du m einfachsten mit einem Doppelklick auf die Ebene (meist: "Hintergrund"). Nun auf "OK" klicken und das Bearbeiten kann beginnen.







    4.Nun ist der wichtigste und auch schwierigste Teil, das Ausschneiden, erreicht. Du brauchst nun das Radiergummi Werkzeug (Taste E) und zoomst so nah wie möglich heran. Dazu kannst du entweder das Zoom-Werkzeug (Taste Z) benutzen oder du vergrößerst ganz einfach die Prozentzahl in der unteren linken Ecke, optimalerweise auf 800% oder, noch besser, 1600%.







    5. Um gute Ergebnisse zu erreichen, musst du einen möglichst kleinen Radiergummi benutzen. Das macht die Arbeit zwar langwieriger, lässt deine Ergebnisse aber am Ende deutlich besser aussehen. Optimal wäre, den Radiergummi in der oberen Leiste auf 3 oder kleiner einzustellen. Und nun beginnst du ganz einfach damit, den Spieler vom Hintergrund zu trennen.







    Ganz wichtig ist, zunächst, dass du erst einmal nur vorsichtig ausschneidest, denn nachbessern kannst du später immer noch. Hast du doch einmal zu viel weggeschnitten, musst du leider diese Stellen noch einmal machen. Durch die Tastenkombination Strg+Alt+Z geht dies ganz einfach. Zur Kontrolle deiner Ergebnisse solltest du das ein oder andere Mal herazszoomen.
    Dein Ziel ist, dann erreicht, wenn der Spieler vollständig vom Hintergrund getrennt ist.







    Der restliche Hintergrund lässt sich dann deutlich einfacher entfernen, hier genügt ein größerer Radiergummi.







    Jetzt gehst du auf den Reiter „Bild“, dann auf „Bildgröße“. Hier stellst du für die Breite und Höhe jeweils 160 Pixel ein. Das ist die Größe, die ein Spielerbild haben muss. Für eine gute Optik, empfiehlt es sich, das Bild noch etwas schärfen, da die Skalierung dieses leicht unscharf macht. Dazu wählst du „Filter“, dann auf „Scharfzeichnungsfilter“, schließlich dann „Selektiver Scharfzeichnungsfilter“ und veränderst gant einfach den Stärkeregler, bis es dir gefällt.
    Auch den Kontrast solltest du noch etwas anpassen. Dazu gehst du auf „Bild“, dann „Anpassungen“ und zuletzt auf „Kontrast/Helligkeit“. Auch hier solltest die Regler je nach Belieben anpassen. Hier kannst du ruhig experimentieren, es jedoch nicht zu stark übertreiben, da das Spielerbild dann schnell unecht wirkt.
    Das fertige Ergebnis sollte in etwa so aussehen:







    6. Jetzt fehlt noch der Schlagschatten. Diesen kannst du hinzufügen, indem du auf den Reiter „Ebene“ dann auf „Ebenenstil“ und dann noch auf „Schlagschatten“ klickst. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster. Wir empfehlen die Nutzung folgender Einstellungen:






    Danach klickst du einfach auf OK, nun sollte der Spieler einen Schatten haben.







    7. Jetzt müssen noch ein paar Einstellungen vorgenommen werden, damit dein Spielerbild im FM auch richtig dargestellt wird. Dazu klickst du auf „Bild“ und dann auf „Kanalberechnungen“. Dort musst du nun Quelle1 und Quelle 2 beide Kanäle auf Transparent stellen.







    Der Spieler müsste jetzt weiß sein und der Hintergrund schwarz.


    8. Und nun bist du endlich am Ziel. Über „Datei“ und dann auf „Speichern unter“, musst du nur dein Bild abspeichern. Den Dateinamen findest du im FM-Editor, diesen kannst du einfach kopieren. Als Dateityp muss „Targa“ gewählt werdeb. Nun einfach im Ordner FM-Ordner unter "user\picture" abspeichern - und fertig.
    Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!


    Das Ganze sollte dann übrigens so aussehen:





    Ich habs zwar noch nicht durchgerechnet, aber in meinen Augen lohnt sich das auch nicht wirklich, wie fast alle Versicherungen im echten Leben auch. Du bezahlst teuer und kriegst aber wenig raus.

    Problem ist doch einfach die fehlende Konkurrenz. Zwar hat in England auch Sky den größten Anteil an den Rechten, aber Setanta bzw. evtl. bald ESPN haben auch Rechtepaketet gekauft.


    So ist man nicht von einem Bieter abhängig in Deutschland und kann besser verhandeln, gleichzeitig sind auch die Sender in einer Position, die sie zwingt attraktiv für die Kunden zu sein.


    Ich will nicht wissen, was mit der Bundesliga passiert, wenn Murdoch Premiere einstellt, sollte er den Sender nicht ans laufen bekommen. Dann bleibt vielleicht noch die Telekom als Notlösung oder die DFL muss einen eigenen Sender starten. Die Bundesliga würde so ein Szenario auf jeden Fall zurückwerfen.

    Ich möchte die User Hoschi und Dropkick_Murphis darauf hinweisen, dass Doppelposts in diesem Forum (auch wenn dieser Thread im Rahmen der Forenregeln noch relativ großzügig moderiert wird) nicht erwünscht sind.