Les Aiglons - Actualités

ZOS-Ankündigungen:
04.06., Dienstag - Viertelfinale nationale Pokale
08.06., Samstag - Rückrundenstart


  • DA27 unterschreibt in Nizza!

    Wilsheres Abgang zum AS Monaco war ein Trainerwechsel, der nicht nur in den Reihen Nizzas für große Verwunderung gesorgt hat. Doch nun hat der Vorstand des Champions League-Viertelfinalisten ein gutes Krisenmanagement bewiesen. Nach nur einer Woche ohne Manager konnte Nizza den jungen Manager DA27 vorstellen.

    Nach einem kurzen, von Missverständnissen geprägten Intermezzo bei Crystal Palace, heuerte der Deutsche zu Saisonbeginn beim Fulham FC an. Nach einer schwachen Rückrunde steckten die Cottagers mitten im Abstiegskampf. Doch die Winterpause ließ der Manager nicht ungenutzt. Mit einem überzeugenden Auftakt in die Rückrunde konnte sich das Team fürs Erste aus der gefährlichen Zone befreien. Dabei konnte DA27s Team unter anderem den Everton FC und Manchester United schlagen.

    Auch auf dem Transfermarkt sorgte DA27 für Aufsehen. Sein größter Coup: Für gerade ein mal 9.000.000€ konnte Jamal Musiala vom Chelsea FC verpflichtet werden. Nur einen Monat später häuften sich die Angebote. Der Manager hätte den 17-Jährigen bereits jetzt für ein Vielfaches verkaufen können, entschied sich am Ende aber dafür, am Talent festzuhalten.



    DA27 ist der neue Chef in Nizza!

    Präsident Jean-Pierre Rivère freut sich besonders auf die angestrebte Kaderverjüngung. „Wir wollen in Zukunft etwas mehr auf jüngere Spieler setzen und nachhaltiger arbeiten. @Wilshere hat dafür eine hervorragende Grundlage gelegt. Gemeinsam mit DA27 wollen wir nun einen leicht veränderten Weg einschlagen“

    DA27 fordert allerdings direkt zur Geduld auf. „Wir stecken mitten in der Saison. In der Champions-League haben wir das Viertelfinale vor der Brust, in der Liga kämpfen wir um Platz vier. Es ist klar, dass die großen Veränderungen nicht während der Saison, sondern während der Pause kommen“, macht er klar.

    31.08.2020, 18.30 Uhr

    Ligue 1, 35. Spieltag

    OGC Nice : Olympique Lyon

    Allianz Riviera



  • CL-Achtelfinale: Das Wunder von Nizza!

    Im Champions-League Achtelfinale traf OGC Nice auf den AS Rom. Der Tabellenführer der Serie A ging als klarer Favorit in die Partie, doch DA27 wollte sich mit seinem Team keineswegs hinten reinstellen. „Wir stehen aus einem guten Grund hier im Achtelfinale. Genau so wollen wir auch auftreten“, kündigte er vor dem Hinspiel an.

    Doch es kam alles anders. Vor mehr als 87.000 Zuschauern im Olympiastadion in Rom zeigte OGC Nice eine enttäuschende Vorstellung. Eingeschüchtert von der atemberaubenden Kulisse ging DA27s Team bereits in der ersten Halbzeit durch Tore von Lo Celso (25., 38.) und Lautaro Martinez (33.) mit 0:3 in Rückstand. In Halbzeit zwei stabilisierte sich das Team, das auf Superstar Heung-Min Son verzichten musste. Das so wichtige Auswärtstor gelang allerdings nicht. Mit einem 0:3 im Rucksack ging es zurück nach Frankreich.

    Zuhause durfte dann auch Son wieder mitwirken. DA27 schickte sein Team deutlich offensiver in die Partie. Er wollte sich noch lange nicht geschlagen geben. „Wenn du es in der Champions League in die KO-Phase schaffst, dann schenkst du kein Spiel ab, egal wie klein die Siegchance ist.“ Die Adler krallten sich an den letzten Strohhalm und setzten alles daran, das große Wunder zu vollbringen.



    Das Team um Kapitän Dante feiert einen historischen Sieg.

    Nach nur drei Minuten war es dann Alassane Plea, der sein Team per Kopf mit 1:0 in Führung brachte. Den Römern fehlte jegliche Spannung. Bereits in der zehnten Minute stellte Alvaro Odriozola ebenfalls per Kopf auf 2:0. Spätestens ab diesem Zeitpunkt spürte die ausverkaufte Allianz Riviera: Hier geht was! Die Mannschaft brannte jetzt auf den Sieg und lief weiter aggressiv an – mit Erfolg! Nach 20 Minuten egalisierte Lucas Digne das Hinspielergebnis!

    In Folge dessen schaffte es PAOK sein Team zu beruhigen. Die Spieler des AS Rom wurden deutlich sicherer und sorgten bis zum Pausenpfiff für ein ausgeglichenes Spiel. Dennoch: Das Momentum war klar auf der Seite Nizzas. Zur Halbzeit entschied sich der Coach der Römer für einen Dreifachwechsel und nahm so den Rhythmus aus dem Spiel. Nizza spielte sich erneut in eine Drangphase. In der 57. Minute war es dann erneut eine Ecke und wieder war es Lucas Digne, der Marc-Andre ter Stegen chancenlos ließ. 4:0! Die Adler lagen in Führung!

    Allerdings brauchte der AS Rom nur ein Tor, um das Viertelfinale zu erreichen. Das Team um Joao Felix rappelte sich noch einmal auf und setzte Nizza unter Druck. Doch zu selten bekam Edouard Mendy an diesem Abend etwas zu tun. Nur ein Schuss landete in 90 Minuten auf seinem Kasten. So konnte OGC Nice das 4:0 über die Zeit retten.

    „Das was wir hier heute gesehen haben war einfach unfassbar. Wir haben heute bewiesen, was im Fußball alles möglich ist!“, lobte Manager DA27. Kapitän Dante wurde im Anschluss an das Spiel besonders emotional. „Diese Mannschaft ist unglaublich. Ich liebe jeden einzelnen der Jungs und jeden Fan dafür, was wir heute möglich gemacht haben.“

    Das Viertelfinale ist bereits ausgelost. Mit Borussia Dortmund wartet ein weiterer Kracher auf das Team von DA27. „Wir sind hochmotiviert und stellen uns auf zwei packende Spiele ein“, meint der Coach.

    31.08.2020, 18.30 Uhr

    Ligue 1, 35. Spieltag

    OGC Nice : Olympique Lyon

    Allianz Riviera



  • DA27 verkündet seinen ersten Transfer! Wilshere nimmt 3 Spieler mit!

    Es hat ein paar Tage gedauert, doch nun ist er da, der erste Transfer unter Manager DA27. Und mit wem sollte man sich geeinigt haben, wenn nicht mit Ex-Nizza-Coach Wilshere. Der alte Bekannte nimmt gleich drei Spieler mit an seinen neuen Arbeitsplatz in Monaco.

    Bei seinem Antritt kündigte DA27 noch an, sich zunächst zurückhalten zu wollen und den Kader erst in der Sommerpause nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Dennoch hat er nun einen ersten Schritt gemacht. Mit Eric Dier und Leander Dendoncker wechseln gleich zwei Stammspieler nach Monaco. Dazu kommt U23-Torgarant Ignatius Ganago. „Die Abgänge von Ganago und Dendoncker schmerzen schon Ich hätte mir gut vorstellen können, mit beiden zu arbeiten, aber es war nicht anders möglich“, erklärt DA27.



    Morgan Sanson soll für Kreativität im Mittelfeld sorgen.

    Dieses Statement lässt durchsickern, dass es dem Coach primär darum ging, Eric Dier loszuwerden. „Er ist ein guter Fußballer, keine Frage. Aber zur nächsten Saison soll das System umgestellt werden und ich bin auf der Suche nach etwas anderen Spielertypen“, erklärt sich DA27. Neu im Team ist Morgan Sanson. Der zentrale Mittelfeldmann, der auch auf die Sechs ausweichen kann, soll der Dreh- und Angelpunkt im Spiel von Nizza werden. „Mit seiner Übersicht und Technik kann er die Offensivspieler füttern.“ Der 26-Jährige wird Dennis Praet wohl erneut auf die Bank verdrängen.

    Neben Sanson konnte DA27 zwei „extrem talentierte Spieler“ gewinnen. Strahinja Pavlovic soll die Zukunft in der Innenverteidigung sichern. Der 19-Jährige war schon in jungen Jahren gesetzt bei Partizan Belgrad und soll nun die Ligue 1 aufmischen. Dazu kommt mit Kephren Thuram-Ulien ein verlorenes Juwel zurück. „Kephren hatte oberste Priorität. Wenn ein Verein einen solchen Spieler ausbildet, dann muss er auch gehalten werden. Daher wollte ich ihn unbedingt zurück.“

    04.09.2020

    Ligue 1, 36. Spieltag

    OGC Nice : Stade Reims

    Allianz Riviera



  • „Wunschschpieler“ Kieran Tierney kommt nach Nizza!

    Und der nächste Transfer ist unter Dach und Fach! Mit Ligakonkurrent Olympique Lyon konnte sich der OGC Nizza nach wochenlangen Verhandlungen auf einen Transfer von Kieran Tierney einigen. Der 23-Jährige sei ein absoluter Wunschkandidat DA27s gewesen.

    „Ich freue mich sehr, dass es endlich geklappt hat. Ich halte wirklich einiges von Kieran und bin mir sicher, dass er sich hier großartig weiterentwickeln wird“, ließ DA27 stolz verlauten. Der schottische Nationalspieler sorgte in den vergangenen Wochen mit starken Leistungen für Aufsehen. Dementsprechend zäh waren die Verhandlungen.



    Kieran Tierney ist hinten links gesetzt.

    Neben Tierney kommt auch Kortney Hause nach Nizza. Der groß gewachsene Innenverteidiger soll zunächst als Backup fungieren. In Fachkreisen wird bereits gemunkelt, dass Dante und Lovren nach der Saison gehen müssen. Wer DA27 kennt, weiß, dass er Spielern wie Pongracic, Pavlovic und eben auch Hause lieber das Vertrauen schenkt. Mit Mathys Saban reiht sich noch ein 18 Jahre junges Talent in die Liste der Neuzugänge ein. Der zentrale Mittelfeldmann wurde bei AS Saint-Etienne ausgebildet.

    Doch DA27 hat ordentlich bluten müssen im Kampf um seinen Wunschspieler. Mit Lucas Digne und Frederic Guilbert gehen zwei Spieler, die eine wichtige Rolle in der Rotation spielten. Sie sollen durch Tierney und Hause Eins zu Eins ersetzt werden. Dazu fallen mit Rick van Drongelen und James Bree echte Leistungsträger der erfolgreichen U23 weg. Immerhin: James Bree beendet die Saison auf Leihbasis in Nizza.

    04.09.2020

    Ligue 1, 36. Spieltag

    OGC Nice : Stade Reims

    Allianz Riviera



  • OGC Nice unterliegt Dortmund nach Verlängerung

    Nach einem unfassbaren Comeback im Champions League-Achtelfinale gegen AS Rom, stand für die Adler das Viertelfinale an. Der Gegner war kein geringerer als Borussia Dortmund. Bereits vor dem Hinspiel machte DA27 die Bedeutung der Partie klar. „Wir haben spätestens in der letzten Runde gezeigt, warum wir hier sind. Wir schauen nur auf diese beiden Viertelfinal-Spiele, der Rest ist egal.“

    So ging der OGC Nice mit allem, was fit war in das Heimspiel. Dennoch dauerte es nur 16 Minuten, bis Marco Asensio den Ball per Volley vorbei an Edouard Mendy in das Tor beförderte. Das Auswärtstor, dass man so unbedingt verhindern wollte, war gefallen. Doch Les Aiglons zeigten erneut eine unfassbare Moral. Nur zwei Minuten später spitzelte Leander Dendoncker (Zu diesem Zeitpunkt noch bei OGC Nice) den Ball über die Linie.

    Während das Tor der einzige Torschuss für den BVB blieb, versuchte es der Gastgeber immer wieder aufs Neue. Roman Bürki erwischte allerdings einen echten Sahnetag und ließ nichts mehr anbrennen. Mit einem 1:1 im Gepäck musste die Reise nach Deutschland angetreten werden. „Das war sehr bitter. Wir hätten den Sieg mitnehmen müssen. Das war unsere große Chance“, meinte ein frustrierter DA27 nach dem Spiel.



    Konnte die Niederlage nicht mehr abwenden: Edouard Mendy.

    Und er sollte Recht behalten. In der zweiten Partie bot sich den Zuschauern im Signal Iduna Park ein ähnliches Bild. Zwei Tore in der ersten Halbzeit (7.Minute Goretzka, 44. Minute Sanson) führten zu einem 1:1 zur Pause. In der zweiten Hälfte war es erneut das Heimteam, das die besseren Chancen hatte. Doch diesmal wusste Edouard Mendy sich zu wehren. Mit einem 1:1 ging es in die Verlängerung.

    Es dauerte genau eine Minute, da gab Leon Goretzka seine Bewerbung für das Tor der Saison ab. Nach einer Balleroberung an der Mittellinie sah der Deutsche, dass Edouard Mendy sich weit vor seinem 16er aufhält. Goretzka setzte zum Chip an und traf noch aus dem Mittelkreis – 91. Minute 2:1. Von diesem Schock konnte sich das Team von DA27 nicht mehr erholen. Alle Bemühungen, das entscheidende Tor zu erzielen verliefen im Sand. Der BVB zieht in das Halbfinale ein.

    „Ein unfassbar bitteres Ende einer wahnsinnig schönen Reise“, so beschreibt DA27 den Abend. Er wolle nun alles daran setzen, mit seinem Team auch in der kommenden Saison wieder international vertreten zu sein.

    04.09.2020

    Ligue 1, 36. Spieltag

    OGC Nice : Stade Reims

    Allianz Riviera

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!