Beiträge von Molle

    Jüngste Konzertbesuche


    Tua (Bremen, Modernes)

    Seine Bühnenpräsenz ist schon heftig. Er scheint auch wirklich Bock zu haben und hat vor allem gesangsmäßig ordentlich zugelegt. Das Konzert war irgendwie eine Art Setup, es gab wenig Pausen, oft Übergänge, das hat schon viel Bock gemacht. Live-Highlights:


    Geld, Wiedersehen, Dopamin Spike, Im Garten (war rein akustisch), 1in1Million.


    Jamie XX (Sporthalle Hamburg)

    Ich kann voller Überzeugung sagen: Gosh Live wird wohl immer zu den geilsten Konzerterlebnissen meines ganzen Lebens gehören. Ich liebe das Lied (und Video) seit Release und schon alleine deswegen war es der Besuch wert. Zugegeben: es hatte 2-3 Längen, aber er hat einen immer wieder mit heftigen Brettern (Still Summer, Gosh, Baddy on the Floor, Lets do it again, All you children) zurück zum tanzen geholt. Heftig war auch sein Mashup von Team closing. Auf dem Video leider ziemlich lame.... Live schon ne' Granate.

    YN3HRDg.png width=

    Talentewochen bei Nice

    youb.png



    Es wird sicherlich ein paar Kollegen gegeben haben, die bei der Schlagzeile unserer News vom 21. Dezember 2024 leicht die Nase gerümpft haben. "Ich bin ein sehr fairer Geschäftspartner" titelte in der 57. Ausgabe unserer NICE! Nachrichten. In dieser gab Molle einen kleinen Einblick in die (seiner Sicht) fairen Abläufe der eigenen Verhandlungsführung. Weitere Einblicke gab er im Zuge der laufenden Talentewochen, wo eben eine kleine Auswahl an Talenten für möglichst viel Geld wechseln sollen. Eine Aktion, die sicher nicht neu ist, aber Nice (unabhängig der Qualität der Spieler) immerhin schon mindestens 20 Millionen eingebracht hat. In einem Interview verteidigte Molle diese Preise jüngst (ohne das er es eigentlich musste) anhand des Beispiels vom aktuell ausgestellten Spieler, dem marokkanischen U23-Nationalspieler Ayoub Amraoui (Foto).


    5.000.000 € bietet aktuell der spanische Erstligist Valencia unter Manager Giant. Eine Summe, die für ZoS-Verhältnisse wohl fast schon fair erscheint, OGC Nice Manager Molle aber scheinbar zu wenig ist. „Manchmal kommt es mir so vor, als würden manche die Phantasie fehlen, oder man vom Worst-Case ausgehen", so der Manager, der zugibt, erst mehr vom Marokkaner erfahren zu haben, als er im Zuge der Talentewochen eigene Recherchen begann. „Wenn ich jetzt mit dem sehr ähnlichen Beispiel Achraf Hakimi komme, werden alle rufen 'Ist klar. Übertreibe mal nicht'. Aber das Hakimi mit 18 noch lange nicht so weit war wie Ayoub, da sieht man dann nicht". Hakimi war mit 18 Jahren noch Teil der Real Madrid Castilla und hatte einen Marktwert von 300.000 €. Im gleichen Alter debütierte Ayoub für die Profis des OGC Nice und durfte sich 2,5 Millionen Euro schwer nennen (tm.de). „Natürlich läuft der Fußball nicht immer in geraden Bahnen, aber es können manchmal 5 Spiele sein, die alles verändern. Besonders bezüglich der Ablöse". Und trotzdem wisse der Manager auch, dass es für 60 bis 70 % der Spieler nie für die große Karriere reicht, dann „fühlt es sich schon manchmal wie Beschiss an", aber dieser sei ja „nicht planbar" und er selber habe schon oft Spieler für wenig Geld abgegeben um dann nach 6 oder halt 12 Monaten festzustellen: hätte ich mal selbst gewartet.

    Einführung von Pokalgehälter


    Deshalb wollen wir auch nächste Saison nicht international spielen :D


    Spaß beiseite. Vielen Dank für den tollen und informativen Artikel. Auch wenn ich die Summe wesentlich geringer eingeschätzt habe, die im Umlauf ist, aber ich habe schlicht die Ticket- und Sponsoreneinnahmen unterschätzt.

    YN3HRDg.png width=

    Management-Rückblick III

    adsd.png



    Im ersten Teil (Ausgabe 56) haben wir uns der allgemeinen Situation und dem Budget gewidmet, während wir im zweiten Teil (Ausgabe 73) geprüft haben, ob und in welchen Ausmaß ein Stadionausbau aus Sicht von der OGC Nice Sinn macht. Im dritten Management Rückblick mischen wir einfach mal alles zusammen. Wie immer: alles sehr transparent und mit realen Zahlen.


    Fangen wir mit dem negativen gleich mal an: bei allem Talent kommt man nicht drumherum sagen zu müssen, dass Jack Hinshelwood mit 171.000.000 € einfach zu teuer war. Natürlich ist das jetzt der Marktpreis und ja, vielleicht kann oder sollte sich ein Arsenal FC das leisten, für uns war es einfach zuviel Geld. Aber nachdem wir bereits einige Spieler verpasst hatten, wollte ich hier so sicher gehen, wie es nur möglich ist. Am Ende, ihr kennt es vielleicht, entwickelt so eine Auktion sowieso ein komisches Eigenleben. Jetzt kann man aber auch mit der Wahrheit um die Ecke kommen: wir hatten auch weit über 200.000.000 Euro auf dem Konto. Das soll jetzt gar nicht so angeberisch klingen, wie es wohl trotzdem rüberkommt, dafür haben wir aber auch viel Aderlass in Kauf genommen: den Renato Veiga Verkauf bereue ich bereits (Einkaufspreis hin oder her), da er schon jetzt in meinen Augen wesentlich mehr wert sein sollte. Ähnliches gilt wohl für Wojciech Szczesny und andere Spieler, die für faires Geld gegangen sind, ich aber verdrängt habe. Immerhin: in Summe haben wir seit August mit Spielerverkäufen satte 644.000.000 € eingenommen.


    Wie hoch die Ausgaben für "reine Spielerkäufe" liegt erörtere ich jetzt nicht, aber alleine Veiga, Schick und Álvaro Carreras liegen bei über 150.000.000 €. Was die sportlichen Daten betrifft haben wir uns im Kader-Marktwert ein gutes Stück steigern können (von 328,5 auf 411,95 Millionen), dies entspricht einem Zuwachs von über 25 %. Dafür ging das durchschnittliche Alter auch (kein großes Wunder in dieser Höhe) von 25.32 auf 26.13 Jahre hoch. Auch beim Gehalt konnte man ein wenig einsparen und liegt nun bei 1.501.210 € (Profis) zu damals (Saisonstart) 1.616.487 Euro. Ein Minus von immerhin 7 %, die Nice einsparen kann. Bei der Reserve sind es sogar satte 31 %, was aber der Tatsache geschuldet ist, dass hier einige Spieler (ersatzlos) den Verein verlassen haben. Als nach wie vor gute Einnahmequelle erweisen sich eben jene News, die sich langsam aber sicher der 100. nähern und auch die Tatsache (an dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Wähler) die Möglichkeit mithilfe der Monatsprämien on top Einnahmen generieren zu können.


    Für uns heißt es nun zum Saisonende eine Entscheidung zu treffen: das restliche vorhandene Geld in einen polyvalenten Stürmer stecken, oder doch einen dreistelligen Millionenbetrag in das Stadion investieren? Ich hoffe im vierten Teil kann ich weiteres berichten.

    Nummer 3 verkauft (wechselt zur neuen Saison zu Getafe II). Jetzt geht es etwas höher in das Regal.


    Ayoub Amraoui, aktuell Stammspieler in der Ligue 2 empfiehlt sich auch dank 6 Scorer für die kommende Saison bei den Profis von OGC Nice.


    SK steht. Viel Spaß!

    Ligue 1

    Stade Reims : FC Nantes 1-1

    Stade Brest : FC Metz 1-2


    Serie A

    Atalanta Bergamo : FC Genua 1893 2-1

    Hellas Verona : SSC Neapel 1-2


    LaLiga

    Atletico Madrid : FC Villarreal 2-1

    SD Eibar : FC Getafe 1-2


    Premier League

    Aston Villa : Crystal Palace 2-1

    FC Liverpool : Manchester City 2-2


    Bundesliga

    FC Bayern München : Bayer 04 Leverkusen 2-0

    VfL Wolfsburg : 1. FSV Mainz 05 2-1



    5 Punkte

    Habe die Formkurve nicht für jedes Team eingesehen, hätte aber vielleicht auffallen können/müssen. In diesem Sinne: weiter machen :)

    Danke für den starken Bericht!


    Und danke für die netten (?) Worte zwecks Aktivität, zufrieden bin ich mit der Saison definitiv nicht - viele kleine, unnötige Niederlagen und unentschieden - das ein oder andere Mal vercoacht. Aber auf der anderen Seite, ein Kader den ich persönlich cool finde, viele Talente - die zum Teil auch aktuell den nächsten Schritt gehen. Ein wenig mehr Geduld und der Kader wäre noch stärker, wenn ich Muniz, Hugo, Madueke und Co nicht aus Launen heraus geopfert hätte - aber ohne den Aktionismus bei Auktionen, würde mir auch vieles an Spielspaß verloren gehen - und wenn man ehrlich ist, geht es letztlich doch nur um den Spaß und den Nicht-Abstieg, um sein Projekt weiter auszubauen.

    Ja, sollten nette Worte sein und habe auch diesmal aufgrund deines Feedback bei Hinrundenfazit etwas mehr Fokus auf LaLiga gelegt. :)

    Wenn möglich 65 Coins (da fast 2300 Wörter) für folgenden Leaks Bericht:



    Danke vielmals :)

    finale.png



    Vorwort. Wie die Zeit rennt. Es klingt immer wie eine Floskel und doch ist diese Aussage nie ganz falsch: wir befinden uns nicht nur im Jahr 2025, es ist auch bald schon das erste Quartal rum - und damit auch meine erste Saison als Manager seit meinem Rücktritt vor knapp 5 Jahren. Insgesamt kann ich ein gutes Zeugnis ausstellen. Weniger für mich (dafür reicht es vor allem sportlich hinten & vorne nicht), mehr für die Saison als gesamtes. Auch dank der Community. Natürlich gibt es immer Verbesserungspotential, aber manches bleibt für mich immer unerklärlich - zum Beispiel die Tatsache, wie man eine positive Aktivität auf dem Transfermarkt über einen Großteil der Saison konservieren kann. So bleibt uns wohl als beliebtestes Stilmittel weiterhin nur übrig, Spieler, die man interessant findet, namentlich ohne weiteren Mehrwert im Biete-Thread zu nennen. Jetzt ist aber erst einmal Saisonfinale - eine Chance für gewisse Teams nochmal dem Team den letzten Schliff zu geben, dem Abstieg entgehen, die ersehnte Trophäe holen. Gucken wir uns mal an, welche Teams das eine abwenden müssen und auf das andere hoffen dürfen.


    Die internationalen Pokale

    Ein schönes Bild: vier Länder haben diese Saison noch die Chance eines ihrer Teams diese Saison Champions-League Sieger nennen zu dürfen. Und das Teilnehmerfeld ist ungewohnt bunt. Am wenigstens überrascht ist man im Halbfinale sicherlich über den Arsenal FC. Dabei scheinen die Gunners diese Saison alles andere als invincible: doch auf die Liga kommen wir später zu sprechen. Trotz kleiner Schwächephasen und der Tatsache, dass man das Achtelfinale gegen Atlético Madrid nur mit viel Dusel überstand, sollte das Team von lolo als Favorit in das Halbfinale antreten. Hier trifft man auf ein weiteren Zweitplatzierten aus der eigenen Liga: der Associazione Sportiva Roma. Das Team von Paulianer und um Sturmstar Lautaro Martinez, welches mit anderthalb Beinen im Coppa Italia steht, geht zwar als Underdog in das Halbfinale - sollte aber von den Engländer nicht unterschätzt werden: seit der eher durchschnittlichen Gruppenphase, die Rom auf Platz 13 belegte und sich durch die Play-Offs mühen musste, schoss man mit Manchester United und Chelsea nicht nur bereits zwei Premier League Vertreter aus dem Pokal, man besiegte auch den Königsklassen Sieger 2023 - Atalanta Bergamo. Dem amtierenden Titelverteidiger liegt die Champions League nach wie vor. Aus französischer Sicht werden Stade Rennais und Kollege pape die Daumen gedrückt, die sich mit guten Chancen auf die Meisterschaft Hoffnungen auf eine ganz große Saison machen können. Berechtigt, denn - wenn es überhaupt noch einfache Gegner gibt - hat Rennais ihn zugelost bekommen. Der FC Villareal überzeugte zwar mit 17 Punkten und einem 8 Rang in der Ligaphase, mühte sich aber gegen Barcelona und Liverpool denkbar knapp in das Halbfinale: "nur" 2 der Spiele konnte man mit je einem Tor Differenz gewinnen, die anderen gingen jeweils Remis aus. So richtig überzeugen konnte das gelbe U-Boot noch nicht und muss sich gegen Rennais deutlich steigern. Der große Vorteil der Spanier neben der Tatsache, dass man mit dem Einzug ins Halbfinale bereits gewonnen hat: als einziges Team hat Villareal in der Liga nichts mehr zu gewinnen, aber auch wenig zu verlieren: auf Platz 2 hat man 9 Punkte Rück-, auf Platz vier 10 Punkte Abstand. schnizzel muss wohl niemanden schonen.


    Europa- und Conference League

    In der Conference League (Titelverteidiger: Werder Bremen) treffen im Halbfinale Lorient und Valencia, sowie Stuttgart und Getafe aufeinander. Besonders für die Azulones von FortunaFlo wäre es der erste Titel überhaupt in der Vereinsgeschichte und sicher ein Eintrag in die Rekord Bücher - es wäre dem krassen Underdog aus Spanier nur zu wünschen. Dem VfB Stuttgart, in der Liga längst im grauen Mittelfeld (Platz 13) etabliert, natürlich ebenso, vor allem weil es mit Phil272 einem "Rookie" sehr zu wünschen wäre. Schön aber bereits jetzt zu wissen, dass eines der Teams fest im Finale steht. Dort wird man sich gegen einen haushohen Favoriten durchsetzen müssen: gegen die Fledermäuse aus Valencia unter Leitung von Giant oder dem aktuellen Favoriten auf den europäischen Kontinentalwettbewerb, der seit 2021/22 ausgetragen wird: dem FC Lorient und Kaderentwickler Powl. Übrigens: für jedes der Teams wäre der Titel der erste überhaupt. Eine, wie ich finde, sehr schöne Randnotiz.

    In der Europa League (Titelverteidiger: Chelsea) treffen im Halbfinale im französischen Duell Lille und Lyon aufeinander und hier ist es schwer einen Favoriten zu wählen. Zwar ist Lyon Kadertechnisch besser aufgestellt, die weitaus bessere Saisonleistungen bringen aber aktuell die Doggen von Super-Ingo. Im Heimspiel am 20. März kann Mino dagegen die Weichen stellen eine bis dato eher suboptimale Saison mit einem Finaleinzug zu verzieren. Ein recht schweres Unterfangen für Celta Vigo, die nicht ganz soviel Losglück haben und auf ein Manchester City treffen, die in der Europa League irgendwie im Cheat Modus scheinen. Der aktuelle und zudem absolut souveräne Tabellenführer der Premier League bekam in 12 Spielen erst 3 (!) Gegentore, und holte insgesamt zehn Siege. Es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn sich -Neo am Ende nicht Europa League Sieger nennen darf. Immerhin: auch für die Citizens wäre es der erste europäische Erfolg nach drei Meisterschaften und fünf nationalen Pokalsiegen.



    Ein Blick auf die Ligen

    Fangen wir in der eigenen Küche an und halten uns auch etwas kürzer, in den eigenen News wird darüber ja auch ab und an mal berichtet. Das vorab: große Überraschungen gibt es nicht, außer dass es natürlich (erwartbar) Teams gibt, die eher unter- und überperformen. Wobei das eine ja mit dem anderen kommt: Nice auf Platz 13 ist nicht Nice auf Platz 4 (Abschlusstabelle letzte Saison). Da steht aktuell der FC Lorient. Und während man Bordeaux wohl eher auf einem zehnten Platz vermuten könnte, steht da halt AS Monaco - der Kreislauf einer Tabelle. Selbst die potentiellen Abstiegskandidaten Troyes, Montpellier und Marseille bilden kein überraschendes Trio und daran wird sich wohl auch in den letzten fünf Spielen wenig dran ändern. Spannend sind aktuell wohl die Rennen um die Meisterschaft und das "ewige" Thema Rennais gegen Paris sowie das Ringen um die internationalen Pokale. Bordeaux kann in die Champions League, Toulouse muss in die Europa League und für Metz wäre es ein Meilenstein: die Conference League.

    In Spanien kämpfen Barcelona (Titelverteidiger) und Atlético Madrid um die Meisterschaft. Bei noch sieben ausstehenden Spielen ist natürlich noch alles drin, aber mit 4 Punkten Rückstand dürfen sich die Rojiblancos keine Fehltritte mehr erlauben. Jüngst noch selbst mit lauten Selbstzweifeln kann man in LaLiga ausgerechnet die Königlichen - Stand jetzt - zu den großen Verlierern zählen: Platz 7, nur noch 2 Punkte Abstand auf "außereuropäische" Platzierungen: wenig galaktischen aus der Hauptstadt in dieser Saison. Auch der FC Sevilla mit einem der noch aktivsten Manager hierzulande ( Max) kann nicht gänzlich froh sein über die bisherige Saison. Zwar war man letzte Saison auch "nur" 8. ist Stand jetzt aber nochmal um zwei Plätze gefallen und wäre damit auch international nicht vertreten. Auch Vigo muss sich hier Sorgen machen: der letztjährig souveräne 5. hat aktuell 7 Punkte weniger als letzte Saison und kann den Status als treibende Kraft hinter den "Big Four (Barca, Villareal, Real und Atlético) derzeit nicht untermauern. Im dichten Mittelfeld der LaLiga ist aber noch wirklich alles möglich: Platz 6 und 11 trennen gerade einmal 4 Punkte. Auch im Abstiegskampf kann sich noch einiges tun: bei noch 21 zu holenden Punkten hat selbst Alaves mit 4 Punkten Rückstand auf Almeira (17.) gute Chancen auf den Klassenerhalt. Die Teams der Stunde: Getafe (nicht zuletzt auch dank der internationalen Performance), ein sehr starkes Real Sociedad um SuperTom und Athletic Bilbao die bereits jetzt schon 14 (!) Punkte mehr haben, als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison. Respekt, Sosa!

    In der Europa League im sicheren Fahrtwasser und dann noch die Premier League dominierend: bei -Neo und Manchester City läuft es wie gedruckt. 6 Punkte Vorsprung auf Arsenal, elf Gegentore, nur in drei von 31 Spielen kein Sieg geholt - eine Saison, die bisher ohne jegliche Delle auskam. Selbst Verfolger Arsenal kann man keinerlei Vorwurf machen, hat man aktuell sogar einen Punkt mehr als zum 32. Spieltag der letzten Saison. Dies sollte aber auch für die Himmelblauen eine Warnung sein: ein Fehler und lolo ist wieder in Lauerstellung. Chelsea (Vizemeister) wird sich wohl mit Liverpool um die Bronzemedaille duellieren müssen, auch wenn Wolverhampton ein Wort mitsprechen möchte. Nicht zuletzt dank eines starken Sturms keine unberechtigten Hoffnungen der Wölfe um elmatador9. United und Sechzig zerren immer noch vom Umbruch vor und während des Saisonbeginns, haben sich mit dem fünften Rang aber gut eingependelt - trotzdem verlieren die Red Devils bis dato 3 Platzierungen und wohl auch die Möglichkeit (wieder) in der Champions League antreten zu können. Während bei Fulham und Newcastle alles erwartbar läuft, hat sich Brighton unter yoko gut gefangen. Vom kursieren diverser Rücktrittsgedanken schweben die Möwen gerade über die Tabelle auf Kurs Conference League. Es wäre Brighton zu gönnen. Ein paar Punkte mehr möchte man auch Aston Villa und FortunaFlo gönnen. Scheinbar schielt Flo sein Fortuna aktuell eher auf die spanische Seite und lässt die englische Insel links liegen: Platz 14, nur 30 Punkte (satte 19 Zähler weniger als letzte Saison) - es machen sich parallelen zwischen Nice und den Villans bemerkbar. Theoretisch wäre sogar noch ein Abstieg denkbar, auch wenn die 8 Punkte aus West Bromwich ausreichen sollten. Tragisch wäre es allerdings um ein anderes Traditionsteam des englischen Oberhauses: West Ham United. Der letztjährige Zwölfte der Liga kommt auch unter -MK- nicht in die Spur, hat aktuell nur 20 Punkte und mit Brentford ein Team auf Rang 17 (24 Punkte) was ebenso stark, traditionsreich und stark abgeschmiert ist. Die Bee's waren letzte Saison gar Zehnter und nur knapp am europäischen Pokal gescheitert: für eines der beiden Teams wird es definitiv in die Championship gehen. Auch Luton Town und FiedlWdd haben noch theoretische Chancen, sollten aber in Anbetracht der Konkurrenz und Tabellensituation wenig Wettzuspruch erhalten. Team der Stunde neben genannten: der AFC Bournemouth und (mal wieder) Super-Ingo: Letzte Saison noch 17. und mit 36 Zählern thronen die Cherries aktuell auf Platz 10 und haben jetzt schon (8Spiele vor Saisonende) 3 Punkte mehr auf der Haben-Seite.

    Es wird wieder nicht reichen: wieder wird der FC Schalke 04 kein deutscher Meister. Auch bei der SoZone gilt das Motto "Immer wieder die Bayern". Ja, natürlich, ein Verein ähnlich sympathisch (Meinung der Allgemeinheit!) schickt sich an die Bayern zu ärgern: RB Leipzig hat nur 3 Punkte Rückstand auf Platz 1 - darunter wird es sich sehr wahrscheinlich entscheiden. Schalke wird sehr sicher für die CL planen können, aber weiterhin auf die erste Meisterschaft warten müssen. Ebbe wird es aufgrund persönlicher Umstände aktuell weniger interessieren, er sei an dieser Stelle aber ganz lieb gegrüßt. Für kurze Zeit sah es auch für Gladbach und den Messi-Neymar-CR7 und dem Traum der ersten Bundesligameisterschale zumindest realistisch aus. Der Altherren Sturm auf Weltniveau sollte aber nicht ausreichen: trotzdem ist der aktuelle wohl in Ordnung - auch wenn man den Titel Vizemeister auch nicht holen wird. Eine positive Überraschung bildet aber Werder Bremen und Weezel, die aktuell mit einem Bein in der Europa-League stehen. Eine Tatsache, die Bielefeld und vor allem das große Überraschungsteam der Eintracht aus Frankfurt verhindern wollen (da man sich selbst die Qualifikation sparen möchte). Während Bielefeld und Olof wie immer gefühlt nach dem Maximalprinzip erfolgreich ist, haben die hessischen Adler ein absoluten Glow Up vom Relegation-Kandidaten (letzte Saison) zu einem Anwärter auf Europa hinter sich. Ein großes Kompliment an Manager plumps! Aufsteiger Heidenheim und Union Berlin werden es schwer haben: mit 11 beziehungsweise 5 Punkten Abstand auf den 16. Augsburgs muss in den letzten fünf Spielen vieles richtig laufen. Auch der VfL Bochum darf sich mit 23 Punkten nicht sicher sein. Hoffenheim, Freiburg und Stuttgart werden wohl auf den Plätzen 10 bis 14 verweilen - auch wenn Wolfsburg (wohlgemerkt vor zwei Jahren noch deutscher Meister) nur 6 Punkte Vorsprung hat und einen Conference League Platz verteidigt. Mainz, zwar ebenso im grauen Mittelfeld der Liga, kann zumindest noch auf die Tatsache zurückblicken, dass man aktuell gute drei Plätze klettern wird und der FC St. Pauli ist der Bundesligist der Stunde, da man als Aufsteiger mit 35 Punkten und Platz 10 absolut nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird.

    Am Ende interessiert dann doch noch eine Frage: wer hat eigentlich die beste Jugend des ganzen Verbandes? Ich selbst habe wohl noch nie einen Blick in die 1. Reserveliga geworfen und Namen wie Lyon, Arsenal, Monaco, City und Co. erwartet - wurde dann aber eines besseren belehrt: es ist tatsächlich Real Sociedad San Sebastian, die ebenfalls amtierender Meister sind. Auch in der UEFA Youth League steht man quasi standesgemäß im Halbfinale, während nur ein schwarzer Fleck auf der ansonsten weißen Weste durch das Viertelfinal-Aus im Reserveligapokal I stört.


    Dies & Das

    Ich selbst ziehe im letzten Viertel der Saison meine Motivation nochmal den Markt zu bemühen und in der Liga zu retten, was zu retten ist. Auch die Talentewochen, die gerade starten, sollen nicht nur ein wenig Geld bringen, sondern Spaß in Form von hoffentlich stattfindenden Transfer: guckt gerne mal rein und lasst ein Gebot da. Wie so oft weiß ich gar nicht, ob ich in eine (überteuerte) Reserve investieren, oder lieber jeden Cent in die Profi Mannschaft stecken soll. Auch die letzten Auktionen werden sicherlich noch ein wenig Bewegung reinbringen, meine Beobachtungsliste sagt mir: da geht noch was. Eventuell erkennt auch (siehe Vorwort) der ein oder andere Manager, dass kurzfristige Änderungen am Kader doch noch 1 oder 2 Prozent mehr bringen - hier und da scheinen Kollegen dann auch bereit Spieler unter Vertrag zu nehmen, die sonst "zu alt" sind. Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches und unterhaltsames Saisonfinale und hoffe bis wir am 11. April das Saisonende feiern tut sich hier noch ein bisschen was.

    Für 2,5 Millionen kann man hier wirklich nicht viel falsch machen (junger Stammtorhüter mit vielen Jugend-Nationalspielen, langfristig beim Premier League unter Vertrag).


    Daher nochmal ein vorletztes UP, bevor wir morgen Abend den "Endpreis" erreichen :)