Maintracht

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Doch noch der Hoffnungsschimmer?

    Es war bereits der 27. Spieltag, in dem unsere Eintracht den ersten Sieg der Rückrunde einfachen könnte, überhaupt waren es erst die Punkte 3,4 und 5 nach den bisherigen 2 Unentschieden. Und das ausgerechnet in Bielefeld, wo Manger plumps vor der Partie schon erwähnte das er gegen die Arminia noch nie wirklich etwas gerissen hat. Nach elf Spielen ohne Sieg, gewinnt die Eintracht in Bielefeld, knapp und eigentlich auch eher unverdient durch den goldenen Treffer von Ansgar Knauff aus der 68. Minute mit 1:0. Der Überragender Akteur auf dem Rasen war jedoch unser Schlussmann Janis Blaswich , der für die Hausherren unüberwindbar war und so die Arminia Offensive verzweifeln ließ. Und auch in der Tabelle hat sich damit so einiges getan, zwar konnte der HSV in Hoffenheim gewinnen und somit auf den Relegationsplatz 16 vor Rücken. Doch Köln und Freiburg verloren ihre Spiele. Womit die Eintracht mit 2 Punkten Rückstand sich nun wieder mittendrin im Abstiegskampf befindet. Eigentlich schon etwas verrückt, das man in der Bundesliga mit 17 Punkten aus 27 Spielen sich dennoch noch mitten drin im Rennen um den Klassenerhalt befindet. Hoffen wir das dieses aufklammen der Glut wieder zu einer ordentlichen Flamme führt!

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Adieu Hoffnungsträger...

    nur sehr kurz war der Aufenthalt von Can Uzun in Frankfurt. Der talentierte Deutsch-Türke, der erst kürzlich vom 1. FC Nürnberg verpflichtet wurde, wechselt weiter in der Bundesliga... Wie Manager plumps bereits kurz nach Uzun's Verpflichtung verlauten ließ, suche man ja bereits nach Spielermaterial, welches im Klassenkampf sofort weiterhelfen kann. Die Eintracht sei fündig geworden!!! Mit Aaron Wan-Bissaka und Jonas Hofmann wechseln 2 erfahrene Profis aus Mönchengladbach an den Main. "Wir hatten ein paar gute Angebote, auch mit vielleicht interessanteren Kickern, doch wir mussten uns für die Stärke entscheiden und hoffen damit die Weichen für den Klassenerhalt gestellt zu haben!!!" verriet Manager plumps. Kann damit nun endlich der Bock umgeschubst werden? Viele Spiele sind es nicht mehr und bereits in der Winterpause war man der Meinung sich mit Federico Gatti, Gaëtan Laborde und José Luis Morales adäquat verstärkt zu haben. Das Ergebnis war bislang jedoch äußerst bescheiden, lediglich 5 magere Punkte gab es aus 10 Spielen zu verzeichnen. Nun also der finale Schlag, um doch noch die Klassen zu halten? Mit einem Heimerfolg Abend gegen Freiburg könnte man einen gewaltigen Schritt nach vorne machen und es ist stark davon auszugehen das unsere beiden Neuzugänge gleich ins sprichwörtlich kalte Wasser geschmissen werden!

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Einstand nach Maß...

    der 28. Spieltag und es war der erhoffte Einstand nach Maß für unsere Neuzugänge Aaron Wan-Bissaka und vor allem auch Jonas Hofmann. Vor heimischen Publikum, das Stadion war wie in jedem Heimspiel nahezu ausverkauft, konnte unsere Eintracht den Mitkonkurrenten aus Freiburg völlig überzeugend mit 2:0 schlagen und das auch noch völlig überzeugend. Unsere Eintracht lebt!!! Wohl auch weil die Neuzugänge ein neues Leben einhauchen. Trotz reichlich Chancenplus brauchte es eben diesen Jonas Hofmann der in der 70. Minute nach Vorarbeit von Luca Netz den verdienten Führungstreffer markierte. Bis dato verzweifelten unsere Angriffe schier an überragenden Freiburger Schlussmann Mark Flekken. Doch es sollte auch das Spiel von Luca Netz werden, dem Youngstar machte in der Nachspielzeit mit seinem Treffer den Deckel drauf. Mit diesem Ergebnis klettert die Eintracht erstmalig seit dem 16. Spieltag vom letzten Tabellenplatz nach oben bis auf den Relegationsplatz 16.
    Da die beiden Neuzugänge noch nicht vorgestellt wurde... Jonas Hofmann hat sich dies heute auf jeden Fall verdient. Wobei was gibt es zu dem 32-jährigen offensiven Mittelfeldspieler groß zu sagen? Kennen sollte ihn doch jeder der sich ein wenig mit Fußball beschäftigt. Dennoch fehlen ihm hier in der SIM die ganz großen Stationen allen voran stehen hier wohl Teams wie Borussia Mönchengladbach, von wo die Eintracht ihn auch verpflichtete und West Ham United. 503 Spiele stehen in seiner Statistik in denen er 75 Tore selbst erzielte und 137 vorbereiten konnte. Vor allem in Mönchengladbach konnte er ordentlich durchstarten mit 62 Treffern und 114 Vorlagen in 363 Spielen. Also dann immer weiter so!

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Rückschlag bei Union...

    mit breiter Brust ging es nach den zuletzt 2 Siegen in Folge nach Berlin, nein nicht zur alten Dame Hertha, die nur noch zweitklassig spielt. Nein zu Union Berlin, welches selbst lang genug mit tief genug im Abstiegskampf saß, sich aber mittlerweile souveräne 8 Zähler Vorsprung erspielen konnte. In der Hinrunde konnten sich unsere Adler abermals überzeugend einen verdienten 3:0 Erfolg holen und so war man sehr zuversichtlich das auch hier etwas zählbares mitzunehmen sei. Auch hielt unsere Eintracht zunächst ordentlich dagegen, ehe nach 30 Minuten Nehuén Pérez sich hinreißen ließ den Platz mit der Ampelkarte verlassen zu müssen. Hatte hierbei auch das altehrwürde Stadion An der Alten Försterei seinen gewissen Anteil? Kurz darauf nutzte Noah Okafor die Unsortiertheit der Frankfurter Hintermannschaft zum 1:0 und noch vor dem Pausenpfiff erhöhte Nikola Vlasic zum 2:0. Der Drops war quasi damit schon zur Halbzeit gelutscht. Die Hausherren erhöhten nach 76. Minute in Person von André Gomes noch auf 3:0 und dann ging es für uns auch schon wieder nach Hause.
    Zeit auch unseren zweiten Neuzugang Aaron Wan-Bissaka vorzustellen. Wie auch Hofmann kam er vom Bundesligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach an den Main, ist 26 Jahre alt und Rechtsverteidiger. In seiner ZOS Karriere lief er unter anderen für die Tottenham Hotspurs, den SSC Neapel
    oder West Ham United auf. Hierbei kommt er auf stolze 482 Einsätze, in denen ihm 17 Treffer und 34 Vorlagen gelangen. Seine Erfolgreichste Zeit hatte er bei Londoner Vorortclub West Ham, wo er in 375 Spielen 14 Tore und 30 Assist vorzuweisen hat.

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    3 völlig unerwartete Punkte...

    holte die Eintracht am 30. Spieltag beim Spitzenteam von Bayer 04 Leverkusen und ließ damit im Abstiegskampf abermals aufhorchen das man gewillt ist die Klasse zu halten. Abermals avancierte hierbei Jonas Hofmann zum "Man of the Match" mit seinem goldenen Treffer aus der 73. Minute. Doch zunächst gilt es etwas zurückzuspulen. Bei der Eintracht rückte Bernardo für den gelb-rot gesperrten Nehuén Pérez in die Startformation. Bayer hingegen musste aufgrund ihres Pokalfights über 120 Minuten gegen Arminia Bielefeld, welches im Elfmeterschießen mit 6:4 verloren ging ordentlich durchrotieren. Hier drin lag also die Chance für unsere Eintracht, gegen ein uneingespieltes Bayer immens wichtige Punkte zu holen. Und dies sollte nach einem starken Auftritt auch verdient gelingen. Und doch gab es trotz aller Freude über diese 3 Zähler auch einen ordentlichen Wehrmutstropfen. Federico Gatti holte sich in der 87. Minute nach einem überzogenen Einsteigen die berechtigte rote Karte ab und wird uns für 2 Spiele nicht zur Verfügung stehen. Und dennoch wollen wir in den Vordergrund heben das wir mit diesem Erfolg, erstmalig im gesamten Saisonverlauf (es sind ja bislang nur 30 Spieltage vorbei) die Abstiegsränge verlassen. Total verrückt, ab bis zu diesem 30. Spieltag war man nie besser als Relegationsplatz 16. Wir hoffen einmal mehr, dass dies einen weiteren Schub fürs Selbstbewusstsein gibt und eventuell auch heute gegen die Bayern eine Überraschung möglich ist!

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    0:4 Debakel...

    gegen die Bayern zu Hause...es bleibt dabei, für die Eintracht geht es einen Schritt nach vorn und zwei wieder zurück. Nach dem überraschenden Erfolg in Leverkusen gibt es ein sehr bitteres 0:4 gegen die Bayern zu verdauen. Hinzu gab es im 3. Spiel in Folge einen Platzverweis, diesmal erwischte es Aaron Wan-Bissaka der nach einem unnötigen Einsteigen von hinten in der 79. Minute die Glattrote Karte sah und das beim Spielstand von 0:3. Noch viel schlimmer, für ihn ist damit die Saison bereits gelaufen. Wieder einmal ein Bärendienst für die Mannschaft, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. Insgesamt war es für Frankfurt bereits der 7. Platzverweis der Saison, ein Wert, indem die Mannschaft unangefochten auf Rang ein steht. Doch zurück zum Spiel, wo Jonas Wind (26.) und Nayef Aguerd (30. Minute) die Gäste schon in Halbzeit eins auf die Gewinnerstraße beförderten. Yusuf Yazici, der bereits einmal der Eintracht in einem Deal angeboten wurde, erhöhte in der 73. Minute auf 0:3 und Teun Koopmeiners erzielte in der 88. den Treffer zum Endstand. Dabei war über die 90 gespielten Minuten schon ein Klassenunterschied zu erkennen. Mit diesem Ergebnis ging es in der Tabelle auch wieder einen Platz nach unten auf den Relegationsplatz 16.

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    1. Satzball verkackt...

    beim Mitkonkurrenten Hamburger Sport Verein gab es die nächste Niederlage...So richtig war das Spiel gegen die Bayern wohl noch nicht verdaut als der HSV seinen ersten Torschuss nach 33 Minuten zur Führung nutzte. Torschütze, wer auch sonst, die Hamburger Lebensversicherung Romelu Lukaku
    , der 10 Minuten später mit dem zweiten und letzten Torschuss des HSV seinen Doppelpack schnürte. Der Anschlusstreffer zum 1:2 aus der 85. Minute durch Ansgar Knauff kam dann letzten Endes einfach zu spät. Hinterher bringt es eben auch wenig, wenn man sagt: "Wir hatten aber doppelt so viele Torchancen...". Dann musst du die Dinger eben auch machen!!! Und verändert hat sich bislang zumindest noch nichts in der Tabelle, die Eintracht rangiert auf dem Relegationsplatz 16 und Köln sowie der HSV liegen 2 Punkte dahinter.
    Um auch endlich einmal wieder etwas erfreuliches berichten zu können, unsere U23 beendete mit einem 2:1 Auswärtserfolg in Clermont seine Saison als souveräner Meister in der 5. Reserveliga. Nach 30 Spieltagen, in denen es lediglich 2 Niederlagen zu verzeichnen gab und ein Torverhältnis von 85:9 erzielt wurde verwies man die Konkurrenz doch deutlich in ihre Schranken. Nach der Perfekten Hinrunde mit 15 Siegen aus 15 Spielen und 47:1 Toren brachen mit Jean-Mattéo Bahoya und Aurele Amenda 2 wichtige Stützen des Teams weg, dennoch war nicht wirklich ein Abreisen zu erkennen. Hinzu konnte sich Samuele Mulattieri mit 35 Toren in 29 Spielen die Torjägerkanone sichern und Paxten Aaronson wurde der Top-Vorlagengeber mit 18 vorlagen aus 30 Spielen.

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Der 2. Satzball...

    ging ebenfalls an die direkte Konkurrenz. Am 33. Spieltag gab es vor heimisches Publikum gegen den 1. FC Köln die nächste sehr schmerzliche Niederlage. Und ehrlich gesagt fehlen hierzu einfach die Worte, eine gähnende Leere...
    Von daher wird es auch nur wenige Worte zum Spiel geben. Im Vorfeld war eigentlich klar, dass man diese Partie unter keinen Umständen verlieren darf, ein Unentschieden eventuell sogar schon reichen würde, um die Relegation zu erklimmen. Doch Marvin Ducksch sollte mit seinem goldenen Treffer aus der 20. Minute der große Spielverderber sein. Und unter dem Strich geht dieser dreckige 1:0 Sieg für die Geißböcke auch in Ordnung.
    Wie soll es nun weiter gehen? Die Eintracht verlor mit dieser Niederlage seinen Relegationsplatz an die Kölner. Am letzten Spieltag geht es nach Gelsenkirchen, wo Schalke um seine Möglichkeit auf den Meistertitel kämpfen wird. Zwar holt Manager plumps immer mal wieder den Spruch raus das es sich hierbei um eine RL-SIM handelt und von daher Schalke gar nicht Meister werden kann. Also genau der richtige Zeitpunkt für Schalke Manager Ebbe ihn dafür gebührend mit dem Abstieg der Eintracht abzustrafen. Also was muss am letzten Spieltag passieren damit Frankfurt doch noch den Relegationsplatz 16 erreicht? Zum ersten muss sie hierfür mindestens einen Punkt aus dem Ruhrpott entführen, das ist schon einmal die Basis. Dann muss natürlich der 1. FC Köln zu Hause gegen die Bayern, die sich ebenfalls im Titelkampf befinden verlieren. Und der HSV? Der ist für die Eintracht eigentlich eher uninteressant, denn sollte die Eintracht ihre Hausaufgaben machen müsste der HSV aufgrund des deutlich schlechteren Torverhältnisses in Leverkusen einen Kantersieg einfachen.
    Nichtsdestotrotz, die Chancen auf ein verweilen in der 1. Liga stehen mehr als Bescheiden...

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Neuer Hoffnungsträger?

    Trotz all den schlechten Vorzeichen was den Klassenerhalt der Eintracht anbelangt, so versucht/e man doch viele Register zu ziehen, um diesen zu verhindern. Einer der letzten Strohhalme wird wohl die Verpflichtung von Alexis Sánchez vom überragenden spanischen Meister FC Barcelona sein. Sanchez der bereits auf dem Wege ist das 35. Lebensjahr zu vollenden bringt dennoch noch einmal eine gewisse Klasse mit! "Er kann unser Offensivspiel noch einmal so richtig beleben!" äußerte sich Manager plumps zu der Verpflichtung. In der Tat kickte der Chilene für so manch großen Verein im ZOS - Verband, wie Arsenal London, den Tottenham Hotspurs, Manchester United, Paris St. Germain, Real Madrid oder eben dem FC Barcelona. Insgesamt kommen hierbei 845 Spiele zusammen, in denen er 324 Treffer selbst erzielte und 184 Tore vorbereitete. An dieser Stelle wollen wir selbstverständlich auch Pohlinho, den Manager von Barca, Danken. Der auf die Eintracht zu kam und bei Sanchez binnen eines Monats ein Transferminus von 7Mio in Kauf nahm.
    Nun mag man meinen "das kommt doch eh alles zu spät, warum hat man nicht eher etwas getan", auch wenn die Eintracht nicht die ganz große Menge an Deal zu verzeichnen hat, so wurde doch auch einiges versucht. So soll man unter anderem auf der Torhüterposition bei anderen Vereinen nach Leihen angefragt haben...hier gab es wohl nicht einmal Absagen...
    Es ändert Nüscht, die Eintracht braucht am letzten Spieltag ein ZOS - Wunder und selbst wenn nicht wird sie sicherlich relativ zeitnah wieder in der 1. Liga auftauchen.

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Der ZOS - Fußball Gott...

    muss ein Eintrachtler sein. Alle in Frankfurt waren bereit für die große Sensation und sie sollte tatsächlich gelingen!!! Wie bereits vor der Partie erwähnt, musste die Eintracht ihre Hausaufgaben machen und beim Titelanwärter Schalke 04 in Gelsenkirchen mindestens einen Punkt ergaunern, um dann mit Schützenhilfe den Relegationsplatz 16 zu erreichen. Dieses Unterfangen sollte gelingen, wie auch immer. Mit Neuzugang Alexis Sánchez in der Startformation, der neben Gaëtan Laborde die zweite Sturmspitze stellte, wollte sich die Eintracht hinten nicht völlig einigeln. Sondern die Partie offen mitgestalten. Auch diese wurde richtig gut umgesetzt, auch wenn beim 0:0 Punktgewinn keine Tore fielen, so war man doch den haushohen Favoriten absolut ebenbürtig. Spätestens nach dem Schlusspfiff ging dann alle Blicke gen Köln, wo der 1.FC den nächsten Titelkandidaten aus München empfing. Diese Partie endete 3:0 für die Bayern, die sich damit auf der Zielgeraden die Schale sichern konnten und die Eintracht in die Relegation beförderten. Hierbei geht natürlich mit dem "Glückwunsch" auch ein großes "Dankeschön" in die bayrische Landeshauptstadt!
    Nun gilt es noch einmal alles zu mobilisieren um die Relegation gegen Holzbein Kiel positiv zu gestalten und ein weiteres Jahr 1. Liga in Frankfurt zu haben!!!

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Relegation Teil 1...

    zu Gast war die Eintracht beim Tabellendritten der abgelaufenen Zweitligasaison Holstein Kiel, im mit 11.000 Zuschauern restlose ausverkauftem Holstein-Stadion. Auf dem Papier war vornweg die Favoritenrolle ebenfalls klar verteilt und doch Tat sich unsere Eintracht, die wohlbemerkt in Bestbesetzung auflief, deutlich schwer. Wobei dies noch sehr gelinde ausgedrückt ist, denn die Hausherren waren wohl beflügelt von ihrem Publikum das bessere Team. Bedeutend bissiger in den Zweikämpfen und schnörkellos vor dem Tor versuchten sie ihr Heil gegen den Bundesligisten. Mit Abstand bester Frankfurter war der so oft gescholtene Schlussmann Janis Blaswich, der seinen Mannen über die vollen 90 Minuten die Null hielt. Ein eher glückliches 0:0 nach dem Relegationshinspiel und die Erkenntnis das sich die Eintracht doch um einiges Strecken muss, wenn sie die Klasse über das Hintertürchen Relegation doch noch für sich entscheiden will. "Wir wussten im Vorfeld um die Kampfstärke der Kieler und das sie über die 90 Minuten alles raushauen werden. Letzten Endes können und müssen wir mit dem Ergebnis Leben und haben die Chance vor heimischen Publikum den Klassenerhalt fest zu machen!" äußerte sich Trainer Dino Toppmöller zum eher schwachen Auftritt der SGE.

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Relegation Teil 2...

    und das komplett andere Gesicht der Eintracht! Es waren exakt dieselben Elf in der Startformation, die auch schon in Kiel die Mission Klassenerhalt zur Aufgabe hatte, womit sich auch keiner der Verantwortung entfliehen konnte. Und es sollte vor 57.430 Zuschauern ein überzeugender Auftritt werden! Bereits nach 16 Minuten sollte Jonas Hofmann nach Vorarbeit von Gaëtan Laborde brechen. Ein frühes 1:0, um die Nerven aller beteiligten zu beruhigen. Und der Vorlagengeber vom 1:0 sollte nach 35 Minuten selbst nachlegen, nach einer Flanke des kurz zuvor eingewechselten Sebastian Rode. Alexis Sánchez (81. Minute) und Aaron Wan-Bissaka (90. Minute) sollten nach Vorarbeit von jeweils Jonas Hofmann das Ergebnis ordentlich in die Höheschrauben. 4:0 schlug die Eintracht die Störche, präsentierte sich endlich wie ein Bundesligist und konnte letzten Endes den Klassenerhalt klar machen!!! Auch für Sebastian Rode ein versöhnlicher Abschluss zum lange bekannten Karriereende, wo er in 23 Einsätzen 2 Tore und 2 Vorlagen zum Erreichen des großen Zieles besteuern konnte.

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Die ersten Kaderveränderungen...

    nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison und so arbeitet man hinter den Kulissen am Kader der neuen Saison, welche definitiv besser laufen soll wie die voran gegangene. Ein Zittern bis zum allerletzten Spieltag braucht es definitiv nicht noch einmal!!! Neuzugänge gibt es zwar noch keine zu vermelden, dafür gibt es die ersten Abgänge. Sebastian Rode hatte ja bereits frühzeitig sein Karriereende bekanntgegeben. Mit ihm verlässt uns ein Kampfmonster im Mittelfeld, was wir schmerzlichst vermissen werden. Wir danken dir, lieber Sebastian, für all deinen Einsatz, den du für die Eintracht gegen hast!!! Der Abgang von Aron Dønnum hingegen wiegt nicht so schwer. Einst für etwas mehr wie 12Mio verpflichtet, gab es für den 26-jährigen lediglich einen Einsatz im DFB-Pokal. Ansonsten lief die Saison völlig am Norweger vorbei, der sich dem FC Cadiz anschloss. Hierbei musste die Eintracht wohl ein kleines Transferminus von circa 2Mio in Kauf nehmen. Wir wünschen Aron auf diesem Wege auf jeden Fall alle Gute auf seinem weiteren Weg!
    Auch Alexis Sánchez ist schon wieder kurz vor einem Abflug? Es soll zumindest Gespräche geben, ein Team aus der Premier League soll sein Interesse hinterlegt haben, genauso wie ein italienischer Aufsteiger...

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Ein kleiner Kadercheck...

    wo setzt die Eintracht den Hebel in der Sommerpause an? Eins ist Fakt, es muss etwas getan werden, wenn man nicht erneut auf dem allerletzten Drücker von der Schippe springen will!!! Fangen wir im Tor mit Janis Blaswich an, oft gescholten in der vergangenen Saison und doch hat er hier und da starke Spiele abgerissen. Dennoch sollte die Eintracht hier wohl tätig werden!!!

    Hinten links ist die Position von Luca Netz mit Konkurrenten Niels Nkounkou. Hier sehen wir die Eintracht recht gut aufgestellt. Genauso wie auf der anderen Seite wo Aaron Wan-Bissaka wohl den Vorzug vor Aurelio Buta haben sollte.

    Bei der Innenverteidigung mit Federico Gatti, Nehuén Pérez und Backup Bernardo; sehen wir ebenfalls aktuell wenig Handlungsbedarf. Hinzu kommt Lukas Kübler der so jede Position im Abwehrverbindung nochmal abdecken kann. Überflüssig erscheint uns da Ivan Ordets, wo die Zeichen klar auf Trennung stehen!

    Das Mittelfeld defensiv mit allen voran Hugo Larsson und Backup Senne Lynen, der den scheidenden Sebastian Rode beerben wird, schaut sich auch ganz gut an. Auch wenn es hier beim Schweden immer wieder Gerüchte um einen Abgang gibt. Sollte hier keiner den Verein verlassen gibt es auch nicht unbedingt Handlungsbedarf.

    Links sollte Ansgar Knauff genauso wie auf rechts Junior Dina Ebimbe gesetzt sein auch hier sehen wir die Eintracht als Recht gut aufgestellt. Es fehlt ein wenig das Backup für die Positionen, denn ein Marco Richter konnte bislang nur wenig überzeugen und bei Jean-Mattéo Bahoya fehlt einfach noch die Erfahrung. Talent bringt der Bursche auf jeden Fall mit.

    Im offensiven Mittelfeld sollte Jonas Hofmann ganz klar gesetzt sein, womit ein möglicher Abgang seines Vorgängers auf der Position, Morgan Sanson, wahrscheinlicher wird.

    Nun kommen wir zur Problemzone der Eintracht, dem Angriff. Gaëtan Laborde würde einst als Problemlöser geholt, die Zahlen sprechen nicht wirklich für ihn. Nicht ein Treffer gelang ihm in der Bundesliga für die SGE. Alexis Sanchez, wurde in höchster Abstiegsnot verpflichtet und ist durchaus schon etwas in die Jahre gekommen. Hier wurde auch bereits wieder um einen Abgang spekuliert. Dann wären da noch José Luis Morales der mit 37 Jahren der älteste Kicker im Kader ist. Auf Dauer wird er uns nicht wirklich weiterbringen, genauso wie Ludovic Ajorque. Bei beiden stehen die Zeichen auch eher auf Trennung. Und dann wäre hier neben der Hüterposition ganz klar auch großer Bedarf an neuem Spielermaterial!!!

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Hugo Larsson...

    zählte trotz seines jungen Alters in der vergangenen Saison zur absoluten Stammkraft bei der Eintracht. So kam der Dauerbrenner in 33 Bundesligaspielen sowie beiden Relegationsspielen und dem DFB-Pokal zum Einsatz. Wie wird es für den 20-jährigen und auf einen Marktwert von 28Mio taxierten Mittelfeldspieler weiter gehen? Zu diesem Thema stellte sich Manager plumps Rede und Antwort. "So ein junger Bursche weckt natürlich gewisse Begehrlichkeiten!!!" fand er klare Worte der Wertschätzung in einer SIM. Ist der junge Schwede über die Sommerpause hinaus also für die Eintracht überhaupt noch zu halten? Oder könnte man mit seiner Hilfe stattdessen andere Baustellen im Kader gar schließen? "Bei einem (Tausch-)Abgang bräuchten wir ganz sicher einen vernünftigen Ersatz!!! Hinzu einen Spieler der uns auf einer anderen Position voran bringt!" Also braucht es einen neuen Sechser und einen Keeper oder Stürmer, um ihn von der Eintracht loszueisen? "Wir verspüren aktuell noch nicht den großen Zwang Hugo abzugeben. Viel mehr wissen wir auch um seine Qualitäten für das Team. Richtig ist das wir definitiv noch Verstärkungen für die Offensive suchen." Stehen sie denn schon in Verhandlungen mit Potentiellen Abnehmern? "Für ein solches Talent gibt es immer mal wieder lose Anfragen, doch ist es auch meine Pflicht hier ein gewisses Maximum herauszukitzeln und hierfür müssten wir ihn auch öffentlich anbieten, was bislang noch nicht geschehen ist." Also hat sich hier noch nicht so viel getan und es ist auch gar nicht sicher, dass er überhaupt abgegeben wird? "Wie gesagt, wir verspüren nicht den ganz großen Zwang ihn abgeben zu müssen und doch weiß man wie schnell sich im Fußball alles ändern kann." Also bleibt für die Eintracht Fans nur abwarten und hoffen das ihre Leitung die bestmögliche Entscheidung treffen wird...

  • Eintracht Frankfurt
    SGE

    Neue Nummer 1?

    so oft wurde Janis Blaswich vor, während und bereits auch schon wieder nach der vergangenen Saison gescholten und doch war er im Klassenkampf ganz sicher nicht die schlechteste Wahl die das Eintracht-Gehäuse hüten durfte. Doch nun scheinen seine Tage gezählt, der Wechsel im Kasten wird mit der Verpflichtung von Stefan Ortega wohl vollzogen. Der 31-jährige Schlussmann mit spanischen Wurzeln wechselt auf Leihbasis für ein Jahr von der Alm aus Bielefeld an den Main. Eine Leihgebühr wird nicht fällig, vielmehr ist diese Leihe ein Teil des Wechsels von Aurelio Buta nach Ostwestfalen. Der Rechtsverteidiger suchte nach dem Verlust seines Stammplatzes an Aaron Wan-Bissaka eine neue Herausforderung und spülte 12Mio in die Kassen der Eintracht. Doch wie wird es nun mit Blaswich weiter gehen? Stellt er sich dem Kampf mit Ortega oder steht auch für ihn ein Wechsel im Raum? Dem Vernehmen nach soll es bereits Gespräche zwischen Manager plumps und seinem Berater gegeben haben. Für eine Ablöse ab 8Mio wäre plumps was einen Wechsel anbelangt wohl gesprächsbereit!

    ---
  • ---
    Eintracht Frankfurt
    SGE

    "Überzeugendes Gesamtpaket..."

    es war schon länger stark zu erwarten das die Eintracht seinen talentierten Schweden, Hugo Larsson, nicht ewig halten könne. So gab es bereits vor der vergangenen Saison einige heiße Flirts um den mittlerweile 20-jährigen. Doch dann wurde es lange Zeit ruhig um ihn und der Nationalspieler konnte 33 überzeugende Bundesligaauftritte für die SGE auf den Rasen bringen. Wohl auch der Punkt, der das Feuer um ihn wieder entfachen ließ. Hierbei soll von Anfang an der amtierende Deutsche Meister, Bayern München, ordentlich in die Bresche gesprungen sein. Dennoch kam unser Manager plumps seiner Pflicht nach und bot ihn noch einmal öffentlich an um ein gewisses Maximum für die Eintracht herauszuholen. Seit heute nun ist es offiziell, Hugo verlässt uns in die bayrische Landeshauptstadt und im Gegenzug erhält die Eintracht laut Manager plumps "ein überzeugendes Gesamtpaket". Zwar wurde der Wunsch nach einem neuen Stürmer nicht erfüllt, denn verstärken uns ab sofort mit Scott McTominay und Sean Longstaff zwei zentrale Mittelfeldspieler. Hinzu kommt mit Bryan Gil ein Flügelspieler und zuguterletzt soll auch noch mit Finn Dahmen ein weiterer Keeper auf Leihbasis mit Kaufoption an den Main wechseln."Wir hatten ab der ersten Minute einen sehr entspannten und offenen Austausch mit Meh (anm.d.Red. Manager des FC Bayern) und wir sind davon überzeugt das uns dieser Transfer einen Schritt nach vorne bringt!" äußerte sich ein sichtlich zufriedener Manager plumps zum eingefädelten Deal. Hugo wünschen wir auf diesem Wege natürlich alles erdenklich Gute auf seinem weiteren Weg, wir werden dich im Auge behalten!

  • ---
    Eintracht Frankfurt
    SGE

    Vorstellungspost

    so dann wollen wir die "Neuen" natürlich auch einmal vorstellen! Wir beginnen mit dem Schotten Scott McTominay dessen Marktwert aktuell auf 32Mio taxiert wird. Im zentralen Mittelfeld kann er so ziemlich jedes Position besetzen, ganz gleich ob defensiv oder offensiv. Im ZOS-Verband absolvierte er bislang 381 Spiele in denen er 38 eigene Treffer und 81 Vorlagen beisteuern konnte. In der letzten Saison verhalf der 27jährige den Bayern mit 5 Toren und 5 Vorlagen aus 24 Spielen zum Meistertitel. Letzten Endes bildete er mit Sean Longstaff eine ganz wichtige Achse beim Rekordmeister.


    Womit wir dann auch schon beim zweiten Neuzugang wären, dem Engländer Sean Longstaff. Der 26-jährige ist wie bereits erwähnt ebenfalls im zentralen Mittelfeld zu Hause. Ein Punkt, der es wohl vor allem auch Senne Lynen noch schwieriger machen wird auf Einsatzzeit zu kommen. Aber zurück zu Longstaff dessen Marktwert auf 25Mio taxiert wird. Im ZOS-Verband hat er bereits auch schon 375 Spiele vorzuweisen in denen er 41 Treffer markierte und 64 vorbereitete. Interessante Randnotiz, er stammt aus dem Nachwuchs von Newcastle United, wo unser Manager plumps seine Karriere nach dem Neustart begann.

    Last but not least und die dritte im Bunde ist Bryan Gil, ein 23-jähriger Spanier dessen Marktwert auf 14Mio taxiert wird. Anders als bei den beiden zuvor genannten ist er auf den Flügeln beheimatet und das ist es ihm ganz gleich ob links oder rechts. Womit er vor allem Ansgar Knauff und Junior Dina Ebimbe Druck machen könnte. Trotz seines jungen Alters kann er bereits auch schon 180 Einsätze mit 19 Toren und 29 Vorlagen vorweisen. Seine bislang stärkste Phase hatte wohl beim FC Sevilla, wo er in 72 Spielen auf 28 Torbeteiligungen kam. Alle 3 wollen wir natürlich herzlich willkommen heißen und wünschen maximale Erfolge!!!


  • ---
    Eintracht Frankfurt
    SGE

    Keeper Nummer 4...

    wie bereits erwähnt sicherte sich die Eintracht beim "Larsson - Deal" eine Leihe von Schlussmann Finn Dahmen inklusive einer Kaufoption über 35Mio. Dahmen ist 26 Jahre jung und ein alter bekannter von Manager plumps. Zu seiner Mainzer Zeit hatte er Hüter bereits unter seine Fittiche, welcher dann über die Stationen Bielefeld und FC Bayern, wenn auch vorerst nur per Leihe, den Weg zur Eintracht fand. Hier soll er völlig offen gegen unseren zweiten Leihhüter Stefan Ortega um die Nummer 1 im Kasten der SGE kämpfen. Im Anschluss will man dann schauen ob man ihn nicht fest verpflichtet. Richtig, vom bisherigen Torhüter, Janis Blaswich, war hierbei noch keine Rede. Spieler und Berater seien informiert das es für ihn in der Bankenstadt nicht weiter gehen wird. "Ja, wir suchen aktuell eine neue Herausforderung für Janis." bestätigte plumps die Situation des 33-jährigen. Dem Vernehmen nach soll die Eintracht einen Sofortkauf Preis in Höhe von 8Mio festgelegt haben, doch sei man auch darunter gesprächsbereit. "Janis, bringt reichlich Qualität mit, die mehrere Vereine im ZOS-Verband voran bringen kann!!!" machte auch Trainer Dino Toppmöller Werbung für den abgewählten Schlussmann. Wir werden schauen wo es ihn hin zieht!

  • ---
    Eintracht Frankfurt
    SGE

    Transferziele...

    wie bereits berichtet ist die Eintracht auf der Suche nach einen Abnehmer für Janis Blaswich, nein es sollen noch diverse weitere die Eintracht verlassen. Ganz oben auf der Liste steht neben dem Keeper Ivan Ordets. Der 32-jährige ukrainische Nationalspieler kam in der vergangenen Saison in lediglich 3 Pflichtspielen zum Einsatz und hat auf seiner Position mal locker 5 Mann vor sich. Hier würde die SGE bei einem möglichen Abnehmer wohl keine großen Forderungen stellen. Selbiges trifft auch auf Flügelspieler Marco Richter zu, der in der vergangenen Saison auf gerade einmal 19 Spielminuten kam. Wer ebenfalls für eher kleines Geld gehen darf ist José Luis Morales, der immerhin auf 14 Einsätze kam und dabei 2 Treffer erzielte. Und auch Ludovic Ajorque der 5 Einsätze verbuchte würden wohl keine großen Steine in den Weg gelegt werden. Doch auch bei Spieler wie Morgan Sanson, Gaëtan Laborde, Ansgar Knauff und Junior Dina Ebimbe, die allesamt in der vergangenen Saison noch zum Stammpersonal zählten, soll die Eintracht absolut Gesprächsbereit sein. Allerhand Namen die da hier jetzt gefallen sind und wo es auch durchaus Ansätze für Verhandlungen geben sollte!
    Doch was sucht die Eintracht eigentlich? Ganz oben auf die Liste soll wohl ein Stürmer mit einer ordentlichen Stärke stehen, einer der einfach weiß wo das gegnerische Gehäuse steht und die Kugel da regelmäßig im Netz unter bringt!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!