![]() |
||||||||||||||
Ausgabe #61 | ||||||||||||||
Lezi-Verschwörung Update 2.1
|

liverpoolfc.com/news/
-
-
Ausgabe #62 Lezi-Verschwörung Update 2.2
In der vergangenen Newsausgabe haben wir bereits darüber gesprochen, dass die Deals zwischen lezi und den immerselben Accounts sich mittlerweile reduziert haben. Dennoch fällig mit Blick auf die Deals seit unserem ersten Bericht eine gewisse Konstanz auf. Während die Tauschdeals um Lewandowski oder Son tendenziell vorteilhaft für Atalanta waren, der Kudus Deal sich aber im Vergleich zu anderen Geboten als großes Schnäppchen erwies, fällt auf, dass häufig kleine und unbedeutende Spieler für Summen über dem gefühlten Marktpreis wechseln.
5 Mios mögen nicht ewig viel sein, für einen 24 jährigen Dajaku mit einem Mio MW, der sich nichtmal in Kroatien durchsetzen kann. Insgesamt gab es bei 9 Deals mit den genannten fünf Usern vergleichsweise viel Geld für einen oder mehrere Spieler, in einem weiteren Deal gab es eine hohe Geldsumme zu Toti Gomes dazu für Mitrovic und zwei No-names.
Insbesondere zeigt das im Resümee, dass die Deals deutlich weniger wurden und auch in Tauschdeals weniger von denselben Accounts profitiert wurde. Gleichzeitig gab es immer wieder gute Geldeinnahmen, sodass auch bspw. Auktionen gewonnen werden konnten. Ich möchte betonen, dass es mir nicht darum geht, Leute zu diffamieren. Wenn gute Deals rausspringen (wie bspw. bei Mbeumo oder Hakimi) bin ich jederzeit bereit, dass anzuerkennen. Läuft die Kaderwertsteigerung zu lasten eher unerfahrener User, die bequatscht werden, so wie es mein Eindruck hier ist, bin ich weniger begeistert und werde nicht müde, genauer hinzuschauen und genau das anzusprechen. -
Ausgabe #63 Nico Williams ein Thema?
Mit Blick auf die Transferliste der Reds wird schnell deutlich, dass die Verantwortlichen sehr zufrieden mit dem aktuellen Kader sind. Ein „unverkäuflich“-Zeichen jagt das nächste. Hier und da gibt es dennoch Ideen, wie de Kader verändert werden könnte. Eine Idee kam Manager Powl, wobei er da nicht alleine war. Auf Linksaußen könnte noch ein Upgrade den Kader in der Spitze verstärken, wobei direkt zu Beginn Nico Williams vom Athletic Club Bilbao andeutete, dass er der richtige für dieses Vorhaben sein könnte. In den Verhandlungen kam man auch mit Sosa auf eine gute Verhandlungsbasis, doch wenig überraschend ist der LFC nicht der einzige Klub mit Interesse am Basken hat.
Nico bringt alles mit, was ein moderner Flügelspieler braucht: Tempo, Dribbling und Torbeteiligungen. Mit Mikel Oyarzabal können wir einen starken Flügelspieler als Ersatz bieten und ein Torhüter, der das Gebot vollendet, könnte möglicherweise über einen anderen Deal besorgt werden. Doch Sosa hat momentan nur wenig Zeit und darüber hinaus auch weitere Interessenten, die auf einen der begehrtesten Spieler auf dem Markt schielen. Noch ist die Entscheidung nicht gefallen und die Reds gehören weiterhin zum Feld der Interessenten. -
Ausgabe #64 Verpokert? Aus in der ECL!
Nach der enttäuschenden vergangenen Saison ging es für die Reds in die Europa Conference League. Als prominenter und namenhafter Teilnehmer, der zudem mit Spielern wie Oyarzabal oder Nkunku den Kader verstärkt hatte, galt das Team von Manager Powl als einer der großen Favoriten auf den Titel. Auch wenn sie den Wettbewerb sehr ernst genommen haben, gab es mit Bordeaux einen Gegner im Viertelfinale, der mit Spielern wie Robertson, Schlotterbeck, Guirassy, Sancet und Lacazette ein paar Schwergewichte im Kader hat, die dem Zweitteam von Powl, Lorient, bereits in der Liga große Schwierigkeiten bereitet haben.
So lief es auch im Pokal gegen die Reds. Trotz A-Elf und einer guten Leistung mussten sich die Reds im Hinspiel bereits mit 2:1 geschlagen geben; und verloren das Rückspiel mit einer 1b-Elf 0:2, wobei eine andere Formation auch nichts brachte. Insgesamt flog man so aus dem Pokal und dazu gab es zwischendurch in der Liga eine herbe 0:3 Niederlage mit der Rotationself gegen die Magpies aus Newcastle und mit 1b-Elf eine 1:3 Niederlage gegen die Bees. In den nächsten Wochen wird es spannend, wie sich Pool schlagen wird, denn bei manchen Spielern ist die Frische minimal gesunken, es stehen schwere Spiele an und auch im FA Cup möchte man noch ein Wörtchen mitreden. -
Ausgabe #65 Sparen oder investieren?
Nachdem der Liverpool FC bereits in der vergangenen Saison vergeblich auf Einberufungen gewartet hat und im Winter jede Reserve, die noch vorhanden war, in Kamil Grabara investiert hat, wurde ein großes Sparprogramm aufgefahren. Nicht nur, dass in Deals eher wenig Geld investiert wurde, auch über News und Berichte kamen sowohl die Euronen als auch genügend Coins auf das Konto der Scousers, weswegen sich nun erneut die Frage stellt: Macht man sich für eine Einberufung, sollte sie kommen, bereit oder investiert man das Geld direkt?
Bisher kam es noch nicht zur passenden Gelegenheit auf dem Markt, doch beispielsweise in der angesprochenen Verhandlung um Nico Williams, in der ein Torhüter kurzzeitig nach Liverpool käme, würden die Reds viel Geld ausgeben. Zwar macht man sich indirekt bereit, sollte doch ein spannender Spieler aus dem Non-Sim-Bereich kommen, doch aktuell deuten die Gerüchte nicht auf ein solches Szenario hin. Namen wie Marc Guehi oder Adrien Rabiot, die beide zudem noch auch wenig konkret wirken, würden dem Team in dieser Hinsicht nicht helfen können. -
Ausgabe #66 Reyna verlässt Liverpool
Vor über einem Jahr lotsten die Reds mit Giovanni Reyna einen talentierten Offensivspieler aus Valladolid in den Nordwesten Englands. Dort absolvierte der US-Amerikaner immerhin 18 Spiele und war vor allem durch seine Flexibilität ein hervorragender Backup, der als offensiver Mittelfeldspieler, aber auch auf beiden Außenbahnen auflaufen kann. Wegen wiederkehrender Verletzungsprobleme und zuletzt Problemen, sich gänzlich durchzusetzen, bot Manager Powl den Offensivmann ab und zu an, doch es kam kein passendes Angebot herein. Das lag allerdings auch daran, dass die Hoffnungen in Gio weiter groß sind. Immerhin verfügt er über ein großes Talent und gibt dem Team viel.
Gestern während eines Hundespaziergangs gab es dann einen spontanen Durchbruch in Verhandlungen mit dem spanischen Team aus Eybar, das Reyna zu sich lotsen wird. In den nächsten Tagen wird erwartet, dass der Deal angefragt und durchgeführt werden kann, eine vollständige Einigung besteht bereits.
„Ich kann mir gut vorstellen, dass ich Gios Abgang bereuen werde. Er bringt meiner Meinung nach viel mit und könnte unter Sahin oder vielleicht auch bei einem neuen Verein richtig durchstarten, Anlagen hat er dazu wirklich gute. Manchmal ist auch hier ein Tapetenwechsel sinnvoll. Ich freue mich vor allem, dass ich ihn bei -MK- in guten Händen weiß.“ -
Ausgabe #67 Bondo und Mollet kommen
Mit dem Abgang von Gio Reyna verloren die Reds einen wichtigen Backup, doch im Gegenzug kommen zwei neue Spieler in den Nordwesten Englands. Mit Warren Bondo verpflichtet Powl einen Spieler, den er schon länger im Blickfeld hat. Der 20 jährige französische Mittelfeldspieler gilt schon länger als vielversprechend und konnte in dieser Saison beim AC Monza seinen Durchbruch schaffen. Noch ist er sehr ungeschliffen, doch das Interesse von Florenz bestätigt die positive Entwicklung des Achters.
Mit ihm kommt Florent Mollet nach Liverpool. Den Ex-Schalker kennt Manager Powl bereits aus seinen Zeiten bei Sampdoria, wo der Manager den französischen 10er bereits verpflichtete. Er soll die Lücke Reynas sportlich erst einmal schließen, wenngleich es ein Downgrade darstellen sollte. Da die B-Elf der Reds allerdings sowieso nicht allzu stark ist, ist dieser Schritt zurück nachvollziehbar. Zwar benötigt es auf Dauer noch mindestens einen, eher mehrere starke Offensivspieler in zweiter Reihe bei den Reds, doch mit Bajcetic, Bondo, Jones, Morton und Carvalho gibt es ein paar vielversprechende Spieler in der Hinterhand, die sich bei passender Entwicklung langfristig in die Startelf drängen könnten. -
Ausgabe #68 Pokalfinale!
Nachdem es in der Conference League das harte aus gegen den Traditionsklub aus Bordeaux gab und im Nachzug noch zwei Niederlagen in der Liga mit hingenommen werden mussten, konnten die Reds im FA Cup endlich mal wieder richtig jubeln. Mit Carvalho und Quansah für Nkunku und Scalvini rotierte man an zwei Stellen in der Startelf schon recht stark, doch die letzten Wochen ließen zu spüren übrig, weswegen das trotzdem eine ziemliche Top-Elf war, die gegen die Cottagers ranmusste.
Anders als in der Liga, wo die Reds deutlich stärker rotierten, gab es durchaus größere Probleme gegen den Londoner Traditionsklub. Erst nach 78 Minuten konnte der überragend aufspielende Rodrygo nach Vorarbeit von Morgan Gibbs-White den ebenfalls überragend spielenden Lukas Hradecky überwinden. Am Ende blieb es dabei, wobei der Sieg bei 10 Torschüssen des LFC auch durchaus verdient war.
Im Finale geht es nun gegen die Citizens von -Neo. Ein harter Gegner, der zwar in der Liga unter Liverpool steht, mit Bissouma, aber allen voran Kevin de Bruyne zuletzt extrem an Stärke gewann und daher der Favorit in dieser Partie ist. Dennoch hat man nun die Chance, hier einen Titel zu holen und die möchte man natürlich auch nutzen! -
Ausgabe #69 Williams-Deal geplatzt
Die Reds waren, wie hier berichtet, intensiv an einer Verpflichtung von Nico Williams dran. Der Flügelspieler von Bilbao war einer der großen Shootingstars der vergangenen Europameisterschaft und auf dem Wunschzettel von Manager Powl ganz oben zu finden. Trotz starker Bemühungen konnten sich die Reds im Werben um den Basken allerdings nicht durchsetzen, denn auch wenn Oyarzabal als Ersatz gut gepasst hätte, gab es leichte Zweifel am Torhüter, der in den Deal hätte eingebunden werden sollen.
Ein verständlicher Grund für die Absage, wenngleich die Verantwortlichen nach über einem Monat des Buhlens Hoffnungen hatten, dass der Transfer am Ende gelingen könnte. All das ist aber kein Beinbruch, immerhin ist Oyarzabal ein hervorragender Flügelspieler und mit Sepp van den Berg und Fabio Carvalho haben die Reds noch viel vor, zumal das Konto gut gefüllt ist. Kommt noch eine starke Einberufung, kann man sich diese möglicherweise schnell leisten. Andernfalls bietet hoffentlich der Geldmarkt, aber spätestens der Auktionsmarkt ausreichend Gelegenheiten, um sich entsprechend zu bedienen. -
Ausgabe #70 Klappt das Saisonziel?
Vor der Saison bekamen die Reds das Ziel, 30 Tore durch das gefürchtete Sturmtrio aus Oyarzabal, Nunez und Rodrygo in der Liga zu generieren. Mittlerweile sind 32 von 38 Spieltagen gespielt, doch es sind noch ein paar Schritte zu gehen.
Oyarzabal konnte als Starneuzugang liefern. Mit 12 Toren ist er der beste Torschütze des Teams und überzeugte direkt im Trikot der Reds. Mit 7 Toren konnte Rodrygo eine solide Leistung abliefern, doch etwas mehr erwartete sich das Team aus der Beatles-Stadt vom größten Offensivstar im Kader schon. Auch Darwin Nunez konnte den Erwartungen nicht ganz gerecht werden und traf lediglich 6 Mal ins Netz. Doch die Saison ist noch nicht vorbei, 5 Tore aus den verbleibenden 6 Ligaspielen müssen von diesen drei Spielern erzielt werden, damit das Saisonziel noch erreicht werden kann.
Ein schweres Unterfangen, wenn man sieht, dass die Reds noch gegen die beiden Manchester Klubs, Brighton, die Spurs, Aston Villa und Crystal Palace spielen müssen. Doch aufgeben werden sie sicherlich nicht, immerhin wird in Liverpool klug gewirtschaftet, jeder Cent zählt! -
Ausgabe #71 Saisonendespurt - wer steigt ab?
Die Premier League Saison neigt sich dem Ende zu, nur noch fünf Spieltage sind zu spielen. Mit 13 Punkten Vorsprung auf Platz 18 hat der ewig als Absteiger getippte Interimsklub von Olof, West Bromwich Albion, erneut frühzeitig den Klassenerhalt sicher gemacht. Auch für Brighton & Hove Albion und Crystal Palace, die jeweils 9 Punkte vor den Abstiegsplätzen stehen bei 15 noch zu holenden Punkten, stehen kurz davor den Klassenerhalt zu erreichen. Dementsprechend geht es für vier Teams noch um die Wurst und für die beginnt nun das richtige Zittern.
Burnley, die zuletzt die Sieglosserie von 15 Spielen (12 Niederlagen, 3 Remis) mit einem Sieg gegen die Tricky Trees brechen konnten, stehen verdientermaßen auf Platz 20 und haben mit WHU, Swansea, WBA, Bournemouth und Brighton ein sehr dankbares Schlussprogramm, wovon außer WHU alles Teams aus dem unteren Drittel sind. Drei Punkte, aber ein deutlich schlechteres Torverhältnis trennen sie vom Relegationsplatz.
Rund um Nottingham, die viel Potenzial, aber zu wenig Qualität im Kader haben, ist es recht ruhig. Selo61 hat durchaus noch Chancen, auf das rettende Ufer zu kommen, doch mit Newcastle, Chelsea, Brentford, den Wolves und den Red Devils kommen nur deutlich stärkere Gegner, sodass für sie der Klassenerhalt extrem schwer zu erreichen wird.
Bei den Cherries steht Interimsmanager Pohlinho an der Seitenlinie und gibt viel, um den AFC oben zu behalten. Ähnlich wie Burnley haben auch sie ein dankbares Restprogramm und müssen gegen Swansea, WBA, Brighton, Burnley und Fulham ran, wobei auch hier nur Fulham etwas stärker ist. Hier ist also alles drin und man hat es selbst in der Hand.
Die Swans von IM Super-Tom haben den großen Vorteil eines sehr engagierten Managers, zumal die Waliser lediglich eines der letzten 10 Spiele verloren haben. Das zeigt sich auch im Torverhältnis, das deutlich besser ist als das der Konkurrenz. Mit Bournemouth, Burnley, Fulham, Newcastle und Chelsea haben sie nach Nottingham das schwerste Schlussprogramm, das Momentum aber auf ihrer Seite und daher noch realistische Chancen, am Ende über dem Strich zu stehen! -
Ausgabe #72 Arsenal auf ewig Meister?
Seit dem 1.9.2017 ist lolo Manager beim Arsenal FC. In seiner ersten Saison wurde er Vierter, in der zweiten Zweiter, in der dritten Vierter, in der vierten Zweiter, in der fünften wieder Vierter, in der sechsten Dritter und in der siebten Saison Zweiter. Dann begann in der achten Saison des Bayers die Machtdemonstration. In der laufenden Saison wird das Team aus dem Norden Londons zum vierten Mal Meister und auch wenn es vorher ewig dauerte, bis sich das Team in diese Situation spielen konnte, scheint es heute schier unumkehrlich. Auch wenn das Team im Umbruch ist, die Abwehr geschwächt und verjüngt wurde und Spieler wie Kimmich oder Trippier auf dem Abstellgleis sind, konnten sich die Gunners wieder durchsetzen und es stellt sich die Frage, wann sich das ändern soll. Mit Spielern wie Gvardiol, Saka und Mbappe hat das Team eine Achse, die nicht nur absolute Weltklasse, sondern auch jung ist. Hinzu kommt eine hervorragende Jugend und klar, immer wieder gute Einberufungen.
Wenn es darum geht, dass ein solches Team „gestürzt“ werden soll, stellt sich die Frage, wer das tun soll. Mit Chelsea konnte sich der größte Konkurrent fangen, doch Spieler wie Van Dijk, Kane oder Salah kommen in ein Alter, wo der Wert stark sinkt und die Karriere ihre Endlichkeit irgendwann zeigen wird. Auch die Spurs leisten tolle Arbeit und haben gerade erst den großen Umbruch gewagt, bei dem mit Yoro, Wharton, Barcola, Openda oder Couto hochspannende Spieler ins Team kamen, doch ob der dealfreudige TLLMeister einen Titel über den ständigen Kaderumbruch stellt, steht in den Sternen.
Als nächstkommender Konkurrent kann Manchester City genannt werden, die dank hervorragender Jugendarbeit, aber auch starker Arbeit von -Neo ein hervorragendes Team beisammen haben. Insesondee Palmer, Doku, White und Dias bilden eine tolle Achse in super Alter, wobei mit KDB noch ein Weltklassespielmacher im Kader ist. Auf Dauer stellt sich nur die Frage, ob der Kader in seiner Breite an die Qualität Arsenals herankommt, denn insbesondere einen Mbappe gibt es halt keine zwei Mal.
Der Stadtkonkurrent von Theo leistet gute Arbeit, doch auf die Red Devils kommen mit der Nachfolge von Neuer oder dem Ersetzen von Demiral in der Startelf noch andere Aufgaben zu. Gleiches wie für ManCity gilt für das junge Liverpool, die eine starke und vor allem junge Elf haben, doch qualitativ fehlt insbesondere in der Spitze, aber auch in der Breite noch ein gutes Stück, um an Arsenal heranzutreten. Die Wolves leisten ebenfalls enorm gute Arbeit, doch hier sind die Nachteile in Sachen Jugend und ggf. auch Einberufungen zu groß, als dass sie in den Dunstkreis der Meisteranwärter kommen könnten, wenngleich elmatador einer der besten Manager der Liga ist. -
Ausgabe #73 Ornstein berichtet - Wer ist der 6er?
Heute tauchten Berichte auf, in denen einer der, wenn nicht gar der bestinformierteste Transferjournalist, David Ornstein, zitiert wird, dass Liverpool einen 6er ins Visier genommen hat, bei dem sich die Verhandlungen diese Woche noch intensivieren könnten. Zudem soll der ominöse 6er, dessen Namen nicht genannt wurde, außerhalb der Premiere League unter Vertrag stehen und ein gewisses Niveau haben.
Eine wuchtige Nachricht, bei dem viele Fans und auch viele Newsseiten direkt spekulieren, wer das sein könnte. Ein Name wie Martin Zubimendi wäre da nicht überraschend, da der die 6 auf hohem Niveau bespielen kann, eine Ausstiegsklausel hat und im besten Alter ist. Zubimendi wäre für Pool eine hervorragende Lösung, doch für das Sim-Liverpool gibt es natürlich auch spannende Lösungen. Nachdem Joao Neves bereits zu PSG ist, wäre vor allem Alan Varela vom FC Porto eine Lösung, die Manager Powl gefallen könnte, der bereits in den vergangenen Monaten etwas Geld angespart hat.
Ebenso spannend könnte die Zukunft des offensiven Mittelfeldspielers Fabio Carvalho sein. Der Portugiese überzeugte Arne Slot in der Vorbereitung mit guten Leistungen, doch der 21 jährige will spielen und könnte daher Kandidat für einen festen Abgang sein. Nach erfolgreicher Leihe bei Hull City hat Southampton die Fühler ausgestreckt, doch 15 Millionen Pfund war Liverpool deutlich zu wenig. Mit Leicester City ist ein neuer Interessent auf dem Tableau, der sicherlich eine gute Adresse für den Offensivspieler sein könnte. -
Ausgabe #74 Ein Kommentar
In den Threads zum Europa League und zum Champions League Halbfinale gab es Posts des Users Max, der Andeutungen machte. Durch die Blume sagte er jeweils, dass Teammitglieder sportlich deutlich besser abzuschneiden scheinen als Nicht-Teammitglieder und die Ergebnisse von Pohlinho seit dem Verlassen des Teams schlechter wurden. Er nennt das ironisch einen "Zufall". Blickt man parallel auf die Ergebnisse von Schalke (Meisterschaft verpasst), Rennes (Meisterschaft verpasst, Frankfurt (fast abgestiegen) oder auch Arsenal (gegen Juventus aus der Champions League geflogen), fehlt mir dann etwas das Verständnis für derartige Vorwürfe. Wie unberechenbar ein Websoccer sein kann, kenne ich aus Admin-Sicht zu gut und für Vorwürfe einer solchen Größenordnung benötigt es meiner Einschätzung nach ganz andere Anhaltspunkte als ein gedrehtes Spiel der Roma, die ein mit Weltklassespielern gespicktes Team haben, während Real größtenteils aus Spielern besteht, die ihren Zenit höchstens im Rückspiegel sehen.
Ich möchte hier sicher nicht propagieren, dass man Admins grundsätzlich blindlings vertrauen muss und habe selbst meine Bedenken gegenüber des ehemaligen Admins lezi häufig lautstark geäußert, die übrigens auch weiterhin nicht vom Tisch sind. Doch welchen Anhaltspunkt das Adminteam geben sollte, dass man diesem so derartig misstraut, ist mir schleierhaft. Die Sim ist unser aller Hobby und für Adminarbeit braucht es unsagbar viel Arbeit, was man einfach nicht einschätzen kann, wenn man das nicht selbst einmal gemacht hat. Gibt es stichhaltige Anhaltspunkte, kann man diese gerne äußern, aber wenn es diese nicht wirklich gibt, sollte man überlegen, wie sinnvoll die Äußerung solcher Vorwürfe ist, wie fair diese sind und ob man mit so wenig Vertrauen in die Admins überhaupt eine Grundlage hat, hier mitzuspielen. -
Ausgabe #75 Bottlepool FC?
Die Saison neigt sich dem Ende zu, nur noch ein Spieltag ist in der Liga zu spielen. Lange hielten die Reds Platz drei in der Premier League, doch der große Kontrahent aus Manchester konnte an Pool vorbeiziehen und sich Platz drei sichern, den Powl mit seinem Team definitiv nicht mehr erreichen kann. Verliert der LFC und die Wolves gewinnen, würde das Team aus der Beatles-Stadt gar den vierten Platz verlieren und aus der Champions League fliegen. Nachdem sie zuletzt am achten Spieltag auf Platz vier standen, wäre das ein bitteres Endresultat, wenngleich der fünfte Tabellenplatz insgesamt kein schlechtes Endergebnis wäre.
Ein Problem könnte am Ende des Tages auch die Frische der Spieler sein. Zahlreiche Akteure verlieren an Frische und sind - Stand jetzt - knapp unter der 90. Zwar werden sie sich bis zum letzten Ligaspiel etwas regenerieren, doch vier Tage danach steht dann auch das Pokalfinale gegen die Citizens an. Ein hartes Abwägen, denn sowohl die Qualifikation für die Champions League als auch das Pokalfinale sind von großer Bedeutung für Liverpool. Im Saisonfinale steht viel auf dem Spiel und die Truppe wird alles geben müssen, um am Ende nicht zu bottlen. -
Ausgabe #76 Platz 4
Die Ligasaison ist zu Ende. Nach der enttäuschenden vergangenen Saison konnten sich die Reds dieses Jahr deutlich besser präsentieren und den vierten Platz einnehmen. Auch wenn es etwas ärgerlich, dass die Red Devils nicht eingeholt werden konnten, ist die Saison mehr als positiv zu bewerten. Hinzu kommt, dass der Respekt gegenüber des Managerkollegens Theo sehr groß ist und der Ärger ausschließlich auf der Rivalität zwischen Liverpool und Manchester United resultiert. In Anbetracht der restlichen Konkurrenz um Tottenham, Wolverhampton und Manchester City, die allesamt hinter Liverpool landeten, ist die Rückkehr in die Champions League ein riesen großer Erfolg.
Ganz zu Ende ist die Saison für Pool allerdings nicht, denn das FA Cup Finale gegen die Citizens steht noch aus. Nach den schlauchenden vergangenen Wochen ist die Frische nicht bei allen Spielern im 100er Bereich und mit -Neo steht auch ein fuchsiger GEgner gegenüber, der schon immer schwer zu besiegen war. In der übernächsten Newsausgabe wissen wir mehr, ob es zum ersten ZOS Titel von Powl gereicht hat. -
Ausgabe #77 Wieder mal Neiddebatte
Mit der Meisterschaft von Atalanta ging eine Diskussion in die Verlängerung, die immer wieder aufkam. Während zwischenzeitlich unnötige Anschuldigungen Richtung Team kamen, die Torhüter der Gegner von Teammitgliedern würden schlechter spielen, spielte die Roma Unentschieden gegen die A-Elf der Juve, während Atalanta von einer versehentlichen Nichtabgabe der Viola profitierte; mit schwacher Torhüterleistung des Gegners, versteht sich. Ein bitterer Saisonabschluss für Paulianer, der sich nichts zu Schulden kommen ließ.
Lezi machte dann wieder ein beliebtes Thema auf, die Neiddebatte. Wo auch immer ungerechte Handlungen oder eine ungleiche Verteilung von Ressourcen stattfindet, wird vom bloßen Neid gesprochen, der Grund für die Kritik ist. Das ist immer ein schönes Totschlagargument, denn inhaltlich muss man sich dann nicht mehr mit der Kritik auseinandersetzen und kann argumentieren, dass die Kritiker bloß neidisch auf den eigenen Erfolg sind, der nebenbei auch ausschließlich durch harte Arbeit erreicht wurde. Im Bestfall schreibt man dann noch etwas wie „ein Spiegel unserer (verkorksten) GEsellschaft.“
Der Erfolg Atalantas basiert sicherlich auch viel auf der Aktivität Lezis, doch dass viele Deals, die den Kader stark und/oder attraktiv gemacht haben, mit den vor kurzem gesperrten Accounts gemacht wurden, sollte nicht ausgeblendet werde. Ich bin sicherlich auch nicht emotionslos in dieser Debatte, doch die Faustregel, dass wer von Neid spricht, quatsch redet, gilt auch hier und die Argumentation hat in Anbetracht der Geschehnisse in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren schon einen faden Beigeschmack. -
Ausgabe #78 Finalniederlage
Titel sind schwer zu gewinnen. Während man in der Liga eine hohe Grundstärke benötigt, die mit dem Jugendwahn von Powl nur sehr schwer zu vereinbaren ist, sind Pokalwettbewerbe deutlich leichter zu gewinnen, da man da mit wenigen Siegen bereits in eine gute Situation kommen kann, zumal viele Teams den Pokal eher unterschätzen. Für Liverpool war es daher eine herausragende Möglichkeit, dass sie bis ins Finale des FA Cups gekommen sind, doch gleichzeitig war mit Manchester City ein Gegner da, der nicht nur über herausragendes Potenzial mit Spielern wie Palmer, Doku oder Lewis verfügt, sondern auch auf reichlich Qualität durch Akteure wie De Bruyne, Watkins oder Dias zurückgreifen kann.
Und schnell zogen die Citizens den Reds den Zahn. Minute 11, Tor durch Ben White, Minute 15, Tor durch Jeremy Doku. Am Ende einer wirklich erfolgreichen Saison und einer Weiterentwicklung des Teams, die definitiv in die richtige Richtung zeigt, konnte man die Sahne auf die Torte nicht draufmachen und die Saison mit einem Titel krönen. -Neo sei es allerdings gegönnt, der diesen Erfolg absolut verdient hat! -
Ausgabe #79 Kenan Yildiz ein Thema?
Die Saison ist vorbei und die Reds sind wie gewohnt auf der Suche nach etwas Veränderung im Kader. Die Möglichkeiten dazu sind etwas begrenzt, denn mit dem Kader ist Manager Powl insgesamt sehr zufrieden und sieht nur auf wenigen Positionen Veränderungsmöglichkeiten. Schaut man sich dann noch an, welche Spieler für die jeweiligen Positionen interessant sein könnten und welche realistisch zu haben wären, kommen wenige Spieler bei raus. Einer davon ist Kenan Yildiz. Der türkische Offensivspieler steht bei den Bayern unter Vertrag und spielt sich derzeit bei Juventus in den Fokus. Mit seinem jungen Alter, seinem hohen Potenzial und der passenden Position ist er natürlich ein Target für den LFC, der sich bei Meh meldete und ein gutes GEbot hinterließ.
Dieses war zumindest so spannend, dass ein Einzelthread folgte. Wie man hört, ist neben den Reds vor allem Barca interessiert, die zum aktuellen Zeitpunkt die Nase vorne haben. Mit dem Wechsel von Sepp van den Berg zu Brentford, der Teil des Gebots ist, haben die Reds viel Potenzial, das in diesem Deal auch gehen könnte. Die Entscheidung liegt aber auf Seiten der Bayern, ob Yildiz geht und wenn ja, wer den Zuschlag erhält. -
Ausgabe #80 Die Suche nach Deals
In den vergangenen Wochen wurde häufiger über intensive Bemühungen um Spieler wie Nico Williams oder Kenan Yildiz berichtet. Nachdem unter der Woche auch der Deal um den türkischen Offensivspieler geplatzt ist, der sich für einen Wechsel zum FC Barcelona entschied, ist der LFC nun intensiv am brasilianischen Offensivspieler Savinho dran. Der 20 jährige spielte eine gute Saison in Katalonien bei Girona und ist beim nächsten Citygroup Klub Manchester City angekommen.
Doch die Konkurrenz um Savio ist erneut nicht klein und die größten Teams der Sim sollen angeblick mitmischen. Auch die Reds werfen den Hut in den Ring und hoffen auf einen Zuschlag. Nachdem bei Nico Williams und Yildiz die Angebote, die zum Einzelthread geführt haben, aus der Beatles-Stadt kamen, der Wechsel aber garnicht oder woanders hinführte, war es diesmal Troyes und Bosanac, die den Spieler proaktiv ins Schaufenster stellten. Die Alternativen in der Offensive sind rar gesät. Mit einem prall gefüllten Konto und dem ein oder anderen spannenden Spieler auf der Beobachtungsliste könnte es allerdings sein, dass in oder nach der Saisonpause eine Transferoffensive folgen wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!