Beiträge von Cadeyrn

    Von „bissle“ Glück zu sprechen ist nach dem Spiel mit eine der Untertreibungen der Saison. Schalke hatte wirklich auf allen Ebenen immensen Dusel, einschließlich zweier Elfmeter-Entscheidungen, in der Entstehung beider Tore und was die völlige Unfähigkeit in Herthas Offensive betrifft, freistehend vor dem Tor in so vielen Situationen den Ball nicht auf das Tor zu bringen, wie man es wirklich nur selten in einem einzigen Fußballspiel sieht. Dass Schalke dieses Spiel gewonnen hat, lag an Schalke selbst am wenigsten. Es war sogar ein eher schwaches Spiel von Schalke. Sie mussten die Geschenke nur annehmen.

    Am Ende gewinnt Schalke tatsächlich mit 2:1 und viel mehr Glück geht kaum. Die erste Halbzeit war Not gegen Elend und Schalke geht durch einen geschenkten Eckball in Führung, bei dem der Torhüter am Ball vorbei fliegt. Das war der einzige nennenswerte Abschluss auf das Tor in der gesamten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel deutlich besser und das lag vor allem an Hertha. Dann kassieren sie aber quasi direkt nach dem Ausgleich einen Elfmeter, der nicht komplett falsch, aber extrem hart war (und das in einer Situation, in die sich Hertha auch komplett ohne Not gebracht hat), und bekommen im Gegenzug keinen Elfmeter, den man dann zwingend pfeifen muss, wenn man den Schalker Elfmeter gibt. Der Schalker hat nur den Spieler abgeräumt. Dann hatte Karius natürlich wieder ein paar sehr gute Szenen, und das habe ich so wirklich noch nie in einem Fußballspiel gesehen: Hertha hatte vier (!) Situationen, in denen ein Spieler komplett frei vor dem gegnerischen Tor den Ball nicht einmal auf das Tor bekommt. So viel Glück auf allen Ebenen (Offensive, Defensive, Schiedsrichter) muss man in einem Spiel erst einmal haben. Oder umgekehrt eben Pech. So ein Spiel darf man niemals verlieren. Aber am Ende muss man sich vor allem über die völlig verschenkte erste Halbzeit ärgern. Denn die zweite Halbzeit hat ja bewiesen, dass sie viel besser sein können. Ich habe keine Erklärung dafür, wie man eine Halbzeit so schlafen und dann die andere Halbzeit plötzlich so viel besser sein kann. Das muss dann ja fast schon an der Einstellung einiger Spieler liegen, welche die Lage noch nicht begriffen haben und eine saftige Ansprache in der Halbzeit bekommen mussten …

    Samstagmittag in Berlin um wichtige Punkte

    Schalke hat sich mittlerweile im Großen und Ganzen ja wieder ganz gut stabilisiert und ist mittlerweile vier Punkte vor Hertha. Insofern muss ich leider darauf bestehen, dass für Hertha die Punkte aktuell leider sehr viel wichtiger wären. In Berlin geht es nur noch ums Überleben. Man kommt den Abstiegsrängen bereits gefährlich nahe und es braucht niemand zu glauben, dass Hertha nächste Saison in der dritten Liga spielen wird. Es wird entweder die 2. Bundesliga oder die vierte Liga sein. Das Tafelsilber, was zu Geld gemacht werden muss, hat größtenteils keinen Vertrag für die 3. Liga und wäre ablösefrei. Und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Hertha für die 3. Liga gar keine Lizenz bekommen würde. Daher soll Schalke meinetwegen alles nach dem Hertha-Spiel gewinnen. Da ist mir auch die ohnehin seitens Hertha-Fans einseitig geführte Rivalität egal. Aber dieses Spiel braucht Hertha so sehr, bevor es dann eine Woche später mit Braunschweig gegen einen ganz direkten Konkurrenten geht und der Verein richtig Druck hat. :(

    Das klingt für mich als Fan eines gewissen Zweitligisten aus der Hauptstadt auch nicht so fremd, leider. Es müssen nicht zwingend ehemalige Spieler des Vereins sein. Aber man hat schon oft das Gefühl, dass Machterhalt und persönliche Unterstützer wichtiger sind als Kompetenz, wenn es um die Besetzung der wichtigen Positionen geht. Und ja, für die wichtigen Management-Positionen braucht es mehr als Ahnung von Fußball. Fußball-Romantiker bitte die Ohren zuhalten: Fußballvereine sind am Ende des Tages auch nur große Unternehmen, die entsprechende Fähigkeiten in der Führung benötigen.

    So ein Trainerwechsel bringt halt auch nur etwas, wenn der Trainer tatsächlich das Hauptproblem war. Und das war es vermutlich nicht. ;) Der BVB hatte vielleicht das „Pech“, in den letzten Jahren immer wieder gute Erfolge gehabt zu haben, wie die Fast-Meisterschaft oder ein starkes Abschneiden in der Champions League, was meiner Meinung nach die schon länger vorhandenen Probleme kaschiert hat, die in der Folge nicht abgearbeitet worden sind. Und das fällt einem halt irgendwann auf die Füße.

    Es ist so deprimierend. Ich habe jetzt God of War Ragnarök im Prinzip durchgespielt. Mir fehlt nur noch eine einzige Wissens-Markierung, um 100 Prozent zu erreichen (Vanaheim, Stadt der Möglichkeiten) und die Markierung ist auf Grund eines Bugs nicht mehr erreichbar, weil der Brunnen, den ich hinunterspringen muss, geschlossen ist. Ich bin wohl nicht der erste mit diesem Problem und die einzige Lösung, die ich bisher gelesen habe, ist es, einen früheren Spielstand laden und von dort weiterzumachen - was ich mit Sicherheit nicht machen werde. ?(

    Sehr ernüchternd aber besser als ein halbfertiges Produkt auf den Markt zu bringen

    Das ist definitiv noch das beste an der ganzen Geschichte, dass ihnen Qualität so wichtig ist. Es gibt genug andere Entwickler / Publisher, die würden das Spiel trotzdem auf den Markt bringen. Und gerade für Sports Interactive dürfte das nicht so leicht sein, immerhin ist der Football Manager ihr einziges Produkt, d.h. ihnen fehlen dadurch die kompletten Einnahmen eines gesamtes Jahres. Und das auch noch vor dem Hintergrund, dass deren Mutterkonzern Sega sowieso schon ein schlecht laufendes Europa-Geschäft hat und es im letzten Jahr schon mehrere Studio-Schließungen und hunderte Entlassungen in Europa gab. Da hätte es mich auch nicht gewundert, wenn Sega auf eine Veröffentlichung besteht.


    ---


    Gibt es hier Empfehlungen für Datensätze für den Football Manager 2024, wenn ich mit den Daten dieser Saison starten möchte? In der Realität läuft es so mies für Hertha, das muss ich korrigieren. Und dafür hatte ich eigentlich auf den FM 2025 gewartet … :D

    Sports Interactive hat sich nun gemeldet und es ist eingetreten, was ich nach der versäumten Frist und der kompletten Stille schon fast befürchtet hatte: Der Football Manager 2025 wird überhaupt nicht mehr erscheinen, weil die Qualität immer noch nicht passt und sie es nicht noch weiter verschieben wollen.

    Ich kann nur erahnen, dass du dich damit auf die Platzverweise beziehst. Aber prüfen wir mal die Fakten: Spielverzögerung ist Gelb und wenn der Spieler schon Gelb hat, Gelb-Rot. Nur, weil das bei Einwürfen oft nicht geahndet wird, heißt das nicht, dass man sich darauf verlassen darf. Zumal sowas oft ja auch Entscheidungen sind, bei denen die Summe eine Rolle spielt. Vielleicht war es in der Situation hart, aber nicht komplett falsch. In jedem Fall verstehe ich da noch am ehesten die Aufregung. Aber die zwei anderen Platzverweise waren unstrittig. Zu heftiges Reklamieren und dabei permanent den Schiedsrichter zu betatschen, der den Spieler vor der Karte sogar noch warnte, der aber nicht aufhörte, ist Gelb und wenn der Spieler schon Gelb hat, Gelb-Rot. Als Trainer den Schiedsrichter beschimpfen, ist Rot. Das sind die Regeln, die allen Beteiligten vorher bekannt waren. Da von Manipulation anzufangen, ist hochgradig lächerlich. Sei froh, dass es bereits so spät in der Nachspielzeit war, dass es zumindest für dieses Spiel keine Auswirkungen mehr hatte. Und froh kann man auch sein, wenn Bittencourt nicht noch eine Disziplonarstrafe dafür bekommt, dass er nach dem Spiel den Schiedsrichter beleidigt und ihm Parteilichkeit vorgeworfen hat. Das geht gar nicht. Er hat ja auch ausgeschlossen, dass der Trainer den Schiedsrichter angegriffen haben könnte. Merkwürdig, denn der hat seinen Fehler direkt nach dem Spiel zugegeben und gesagt, dass sich bei ihm über die letzten Wochen etwas angestaut hatte und er sich in dem Moment nicht im Griff hatte. Er selbst sagte damit, dass die Rote Karte gegen ihn berechtigt war.

    Ich weiß, dass das manche so sehen, aber ich nicht. Mir ist der Veröffentlichungszeitpunkt komplett egal. Ich habe im März oder selbst im Mai nicht weniger Freude an einer guten Manager-Simulation als im November.

    Die Vorstellung der Neuerungen wird auch erst Ende Januar 2025 starten.

    Wir schreiben den Abend des 31. Januar 2025 und die für Ende Januar versprochene Vorstellung der Neuerungen blieb aus, ohne jede Kommunikation seitens Sports Interactive oder SEGA, sei es über die Website, Social Media oder das Forum, in dem die Hölle los ist. Selbst Miles Jacobson, der ja immer sehr aktiv auf X war, hat seit Mitte November kein einziges Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Keine Ahnung, was das für den Football Manager 2025 bedeutet. 🤷‍♂️

    Das hat ja nichts mit der zitierten Aussage zu tun. Dass er nach aktuellem Stand bleiben möchte, mag schon sein, kann sich beim passenden Angebot aber sehr schnell ändern. Darauf kann man im Fußball gar nichts geben. Eine Ausstiegsklausel ist möglich und nicht unwahrscheinlich. Im Gegenteil ist das ja mittlerweile gefühlt fast schon Voraussetzung, damit gute Spieler verlängern. Das ist halt oft der Deal: Vorzeitige Verlängerung gegen Klausel. Die Frage dürfte eher sein, was die Bedingungen in diesem Fall sind. Abgesehen von mehr Gehalt gibt es für einen Spieler ansonsten kaum einen Grund, einen Vertrag 2 1/2 Jahre (!) vor Vertragsende zu verlängern.

    Das hat definitiv einen Geschmack: Ein Handspiel war auf den Bildern nicht eindeutig zu erkennen (im Zweifel gilt normalerweise immer eine Entscheidung zugunsten des Angreifers) und sonst werden sich knifflige Situationen teils minutenlang angesehen, vor allem aber auch vom Schiedsrichter, der dann die Entscheidung trifft. Hier wurde sehr schnell entschieden, ohne dass der Schiedsrichter einen eigenen Blick darauf geworfen hat. So darf der Einsatz des VARs meines Erachtens nicht ablaufen.


    Für die Niederlage soll das keine Ausrede sein, auch wenn es natürlich einen Unterschied macht, ob man 2:1 in Führung geht oder bald darauf 1:2 hinten liegt. Es waren wirklich sehr gute erste 30 Minuten, vor allem unter diesen Voraussetzungen mit so extrem vielen Ausfällen und dem dadurch bedingten neuen Spielsystem. Da gehen sie auch verdient in Führung und müssen in der Phase das 2:0 machen. Aber dann haben sie komplett den Faden verloren und nach 90 Minuten muss man dann halt auch sagen, dass Darmstadt sehr viel besser war. Es reicht in dieser Liga einfach gegen keinen Gegner, nur ein Drittel des Spiels lang abzuliefern.

    Hertha schlägt Heidenheim mit 2:1! Richtig starke erste Halbzeit gegen ein zugegeben richtig schwaches Heidenheim. In der zweiten Halbzeit hat Hertha dann viel zu wenig gemacht und kassiert in der 89. Minute erst den Anschlusstreffer und in der 94. Minute dann den vermeintlichen Ausgleich. Und ich sag es nur ungerne: Den VAR gibt es in der zweiten Runde ja nicht, der Schiedsrichter-Assistent hat dem Schiedsrichter eingeredet, dass da ein Foul war. Das Tor hätte niemals aberkannt werden dürfen …

    Schon relativ alt und man muss was mit RPG Maker-Spielen anfangen können, aber ich habe das erste Vampires Dawn wieder ausgekramt. Den ersten sowie den zweiten Teil kann man sich kostenlos für Windows und macOS herunterladen:


    Update! Neue Versionen von Vampires Dawn I & II verfügbar. - Vampires Dawn RPG
    Frühjahrsputz: Neue Downloads zu Vampires Dawn und Ancient Blood. Wir haben Bugs behoben, Rechtschreibfehler ausgemerzt und die Kompatibilität verbessert.
    www.vampiresdawn.org


    Teil 3 würde 10 Euro auf Steam kosten, falls man dann immer noch nicht genug hat. Aber ich hab selbst den zweiten Teil noch nie gespielt, sondern kenne bislang nur den ersten. Teil 3 gibt es leider nur für Windows.

    Die Entlassung des Trainers war nach dem Spiel alternativlos. Wie ist die Entlassung von Wilmots aus Schalke-Sicht zu bewerten? Ernst gemeinte Frage, da ich mich zu wenig mit Schalke befasse, um das einordnen zu können, und Themen wie einen Machtkampf mit Manga nur sehr am Rande mitbekommen habe.

    Heute gab's die erste Folge von „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“. Mein Fazit: Kann man sich ansehen. Wobei man sagen muss, dass es im Prinzip zwei Shows sind, die nacheinander laufen und nicht viel mehr miteinander zu tun haben, als dass sich bei den Fragen im zweiten Teil teilweise auf Dinge aus dem ersten Teil bezogen wurde.


    Der erste Teil war ganz klassisches „TV Total“, wie man es von früher kannte. Inklusive Heavytones, die abgeworben wurden und nicht länger für ProSieben arbeiten. Und ohne Gäste, was mich früher schon nicht interessiert hatte. Statt Nippel auf dem Pult hat Stefan jetzt ein Smartphone. Das hat weniger Charme, aber gut, ist halt eine andere Zeit. Und der zweite Teil ist dann eine Mischung aus Quiz und Spielen gegen Stefan, die genau so auch in Schlag den Raab / Schlag den Star vorkommen könnten. Nach zwei erfolgreichen Quiz-Fragen sowie einem gewonnenen Spiel gibt es 1.000 Euro. Dann nochmal zwei Fragen und ein Spiel für 5.000 Euro. Dann nochmal das Gleiche für 10.000 Euro. Dann nochmal zwei Fragen und entweder für 20.000 Euro aussteigen oder drei Spiele gegen Raab gewinnen, um die Million zu bekommen. Verliert man eines der Spiele, verliert man auch das bis dahin erspielte Geld. Falls jemand nach der Ankündigung den Eindruck hatte, da würde jede Woche jemand eine Million Euro gewinnen, das halte ich nach den ersten Eindrücken für sehr unrealistisch.


    Das vielleicht größte Plus: Da das ganze auf RTL Plus und nicht im linearen TV kommt, gibt es keine nervigen Werbeunterbrechungen.

    Stefan Raab ist nach über neun Jahren zurück! Gestern gab es die Revanche gegen Regina Halmich, was wie erwartet eine Promo-Aktion für sein Comeback vor der Kamera war. Und was für eine Figur! So fit war er wahrscheinlich noch nie zuvor. ^^


    Er hat sich für fünf Jahre an RTL gebunden und bereits am Mittwoch geht es mit einer neuen Show auf RTL Plus los, die dann wöchentlich läuft - und das sicher nicht nur zufällig zur Sendezeit von TV Total, sogar fünf Minuten früher startend. Die Show heißt „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ und wird eine - wie er es genannt hat - „Entertainment-Quiz-Competition-Hybrid-Show“. Es sind darüber hinaus auch weitere Dinge für RTL geplant.