Beiträge von Cadeyrn

ZOS-Ankündigungen:
03.05., Samstag - Saisonende

    Brooks :love: <3

    Für 17 Millionen Euro damals verkauft und ablösefrei zurückgeholt. Alles richtig gemacht. :D Auf Abgaben-Seite passt das zuletzt auch: Tabakovic vor einem Jahr für 500.000 Euro gekauft und je nach Bericht für zwischen 3 und 5 Millionen Euro verkauft. Kempf damals für 500.000 Euro gekauft und für 2,5 Millionen Euro verkauft. Beide vor allem über Marktwert verkauft. Das kannte man von diesem Verein bis vor gar nicht so langer Zeit noch ganz anders - entweder Spieler viel zu teuer gekauft oder viel zu günstig verkauft. Dass Reese bleiben wird, ist nun auch fix, jetzt fehlt nur noch die Vertragsverlängerung von Maza. Der Kader ist im Großen und Ganzen zusammengeblieben, es gab ein paar gute Neuzugänge, leider aber auch etwas Verletzungspech direkt zum Saisonstart, was die Kreativzentrale betrifft. Das hat man spielerisch auch gesehen, dass da noch was fehlt. Aber wichtig sind gerade zu Beginn erstmal die Ergebnisse. Die erste Pokalrunde wurde überstanden und in der Liga haben sie zwar keine Bäume ausgerissen, aber nach drei Spieltagen immerhin schon vier Punkte mehr als letzte Saison zu dem Zeitpunkt. Man kann also vorsichtig optimistisch sein, dass mit der Mannschaft diese Saison mehr möglich ist, vor allem wenn dann Reese und Sessa dazu kommen.

    Das habe ich mich auch gefragt. Das hätte für mich nicht zählen dürfen - außer, das Spiel war noch nicht freigegeben, was man als Außenstehender so nicht mitbekommen hat. Aber nachdem der Assistent ja direkt daneben stand und nicht eingegriffen hat, hätte man es hinterher, auch wenn das Spiel freigegeben war war, vermutlich nicht mehr zurücknehmen können. Die gute Nachricht ist zumindest, dass man bei deutlicher Überlegenheit von Anfang an und einem Endstand von 5:0 nicht davon ausgehen muss, dass das spielentscheidend war.

    Leverkusen macht genau da weiter, wo sie aufgehört haben. Im Supercup wieder das späte Tor in der 88. Minute, welches sie in die Verlängerung und Elfmeterschießen brachte, heute am ersten Bundesliga-Spieltag machen sie den Siegtreffer in der 90. + 11. Minute. Unheimlich …

    Erst einen klaren Hand-Elfmeter gegen sich nicht gepfiffen bekommen, dann zählt ein Tor, welches klar Abseits war. Heute werden die Schalker wohl keinen Schiedsrichter-Betrug unterstellen. ;)

    Du hast nach dem ersten Sieg der Saison von Aufstieg gesprochen und jetzt nach der ersten unglücklichen Entscheidung von Betrug. Du solltest vielleicht nichts von Neutralität schreiben. :/


    Die von dir verlinkte verlangsamte Wiederholung gibt weder Intensität in der Situation her noch zeigt das gesamte Spielfeld und was potenziell unterbunden worden ist. Wie gesagt: Am Ende ist die Entscheidung vielleicht hart. Niemand sagt, dass das eine glasklare gelbe Karte war. Aber es ist auch nicht komplett abwegig, zumal der Schiedsrichter - und das darfst du nicht ignorieren - nur die Live-Ansicht aus seiner Position und keine VAR-Hilfe hat. Dass Gelb gleichbedeutend mit Gelb-Rot ist, darf in der Bewertung keine Rolle spielen. Die Frage war ausschließlich, ob es Gelb ist. Und da sind wir wieder beim Spieler: Die erste Gelbe darf er sich unter keinen Umständen holen. Und wenn doch, dann muss er sich in weiteren Zweikämpfen geschickter verhalten, weil er weiß (und vor allem nur fünf Minuten später sollte er sich dessen noch sehr bewusst sein), dass er vorbelastet ist. Von Betrug zu sprechen, ist völlig daneben. Es war unglücklich, ja. Aber eine Verschwörung ist es deswegen keine.

    Selbst, wenn man sagt, dass man nicht Gelb geben muss, man kann dafür Gelb geben. Es gab eine gewisse Intensität und ein möglicher Gegenangriff wurde unterbunden. Auch, wenn es vielleicht hart war: Die Gelbe Karte fünf Minuten vorher war wegen Meckerns, was generell einfach nur dumm ist. Von Betrug zu sprechen, geht definitiv zu weit. Da muss sich schlicht und ergreifend der Spieler intelligenter verhalten. Entweder nicht so eine Gelbe Karte holen oder fünf Minuten später nicht so in den Zweikampf gehen. Nürnberg hat jetzt ebenfalls Gelb-Rot bekommen. Da war die erste Gelbe wegen einer Schwalbe. Das ist genauso dumm.

    gibt es hier jemanden der sich das neue EAFC25 holen wird?

    Nachdem Mikrotransaktionen im neuen Teil nicht mehr auf den Ultimate-Modus beschränkt sind, sondern überall Einzug erhalten, inklusive Karrieremodus, ist mein Interesse an EA FC noch weiter gesunken, als es ohnehin schon der Fall war. Wohlgemerkt zusätzlich zu einem ohnehin schon extremen Preis. Sollen sie es so machen, wenn der Einsteigspreis dafür deutlich gesenkt wird. Aber so fühlt es sich an, als sollte man das Spiel doppelt bezahlen.

    Klarer Elfmeter. hier wurde Deutschland einfach betrogen. wenn man das anders seht, hat man keine Ahnung vom Fußball.

    Dreimal Nein. Nein, so klar war es ganz offensichtlich nicht. Das beweist ja schon die Tatsache, dass hier darüber diskutiert wird und es zwei unterschiedliche Meinungen gibt. Nein, von Betrug zu sprechen, ist nicht in Ordnung. Eine solche Unterstellung schießt bei allem verständlichen Frust über das Ziel hinaus. Und nein, nur weil jemand eine andere Meinung als du hat, heißt das nicht, dass derjenige keine Ahnung von Fußball hätte.


    Natürlich hätte ich den Elfmeter auch gerne gesehen. Wir brauchen nicht darüber zu sprechen, dass das ein Handspiel war und hier mutmaßlich ein Tor verhindert worden ist. Auf der Tatsachen-Seite steht aber auch eine natürliche Handbewegung und der erkennbare Versuch, die Hand aus der Schussbahn wegzubekommen, sowie der ziemlich stramme Schuss aus relativ geringer Distanz und entsprechend kurzer Reaktionszeit. Und der Schiedsrichter hat ganz klar kommuniziert, dass er die Situation genau gesehen und bewertet hat. Und damit ist es keine Fehlentscheidung und der VAR hat nicht einzugreifen. Punkt. Das sind die Regeln, selbst wenn vielleicht mehr Schiedsrichter den Elfmeter gegeben hätten als ihn nicht zu geben.


    Wir können jetzt darüber streiten, ob die Regeln alle so sinnvoll sind. Vor allem das Eingreifen nur bei klarer Fehlentscheidung finde ich generell problematisch, weil damit dem Schiedsrichter ja schon auf den Weg gegeben wird, dass er falsch entschieden hat, wozu dann überhaupt noch Szenen selbst ansehen? Und die Handspiel-Regeln sind sowieso ein Thema. Es braucht eine klare Linie, aber das ist ja schon seit Jahren der allgemeine Tenor. Da sind wir wieder beim Elfmeter gegen Dänemark. Das war ein deutlich weniger relevantes Handspiel und das wurde gepfiffen. Wenn man den pfeift, muss man dieses eigentlich erst recht pfeifen. Und das ist es, was mich so sehr nervt. Hier keinen Elfmeter zu pfeifen, wäre viel leichter zu akzeptieren, wenn solche Situationen generell nicht auf Elfmeter entschieden würden. Oder es wird immer auf Elfmeter entschieden. Auch gut. Aber die Auslegung ist zu oft zu unterschiedlich.


    ---


    Zum Spiel, nicht nur zum Elfmeter: Es ist bitter, so auszuscheiden. Da wäre mir ein deutlich überlegenes Spanien, mit dem ich eigentlich gerechnet hatte, vielleicht sogar fast lieber gewesen. Es gab Phasen, in denen war Spanien besser, es gab Phasen, in denen war Deutschland besser. Wenn mir eine Phase von Deutschland gar nicht gefallen hat, war das zwischen Minute 20 und 45. Aber ab dem 1:0 für Spanien hat Deutschland nach meinem Empfinden deutlich mehr für das Spiel getan als Spanien. Deutschland hat es geschafft, dass den Spaniern relativ wenig eingefallen ist. Sie hatten immer noch gute Chancen, aber Deutschland hat die Spanier durch die eigene Leistung quasi zu deren schlechtester Leistung bei dieser EM gezwungen. Wenn man mal bedenkt, was für ein Weltklasse-Format Spanien hat, hat Deutschland über 120 Minuten lang gut verteidigt - mit zwei entscheidenden Ausnahmen: Beide Gegentore waren furchtbar verteidigt. Und offensiv waren die Chancen da. Dann gibt es noch den Pfostentreffer, diese Elfmeter-Situation und das 1:2 kurz vor Ende der Verlängerung. Deutschland kam schwer ins Spiel, aber als Fazit nach 120 Minuten hätte ich Deutschland als mindestens gleichwertig betrachtet, sogar eher noch ein Stück besser als umgekehrt. Das ist dann schon sehr unglücklich gelaufen.

    Ich hab das sogar im Livebild sofort gesehen und Hand geschriehen. So minimal kann der Kontakt nicht gewesen sein

    Der zweite Satz liest sich so, als würde das aus dem ersten Satz folgen. Dem ist aber nicht zwingend so. ;)


    Jedenfalls war es ja auch nicht meine Aussage, dass die Entscheidung falsch gewesen wäre. Im Gegenteil schrieb ich selbst, dass die Entscheidung nach dem Regelwerk korrekt war. Es ging darum, dass da nicht viel war und so entschieden wurde, während das nicht gegebene 1:0 für Deutschland für manchen mit der völlig entgegengesetzten Argumentation hätte zählen sollen, weil da ja kaum was war. Das passt für mich nicht zusammen, wenn man alles so auslegt, dass am Ende immer nur Deutschland profitiert (und ich frage mich immer noch, was die Argumentation beim zweiten angeblich zu Unrecht aberkannten Tor sein soll!). Am Ende war es vom Schiedsrichter einfach konsequent, indem auf beiden Seiten „ein bisschen“ gereicht hat, um das Tor abzuerkennen und den Elfmeter zu geben. Und das finde ich absolut richtig so. Man hätte auch beides anders entscheiden können, aber das 1:0 und den Elfmeter zu geben, wäre aus meiner Sicht kein guter Weg gewesen. So war es für mich perfekt entschieden.

    England hat jetzt vier Spiele gehabt und viermal enttäuscht. Aber trotzdem wurden sie Gruppensieger und haben das Achtelfinale für sich entschieden. Wenn die so weitermachen, werden die noch aus Versehen Europameister. :/

    Schade um Tah dass man nach über 9 Jahren dann nach Bayern geht. Aber Fußballspieler sind halt Fußballspieler und keine "Romantiker".

    So eine Unterstellung kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn Leverkusen diese Saison Meister wurde, ist und bleibt der FC Bayern die größte Adresse im deutschen Fußball. Daran ändert eine einzelne Nicht-Meister-Saison nichts. Wieso sollte ein Spieler das ablehnen, wenn ihn die neue Herausforderung reizt, nur weil es nicht „romantisch“ ist? Das ist absurd. Ist ja auch nicht, dass wir hier von einem Spieler reden, der gerade 20 geworden ist, das erste Mal sein Potenzial im Profibereich gezeigt hat und jetzt denkt, er sei der nächste Weltstar. Wir sprechen hier von einem Spieler, der bewiesen hat, auf welchem Niveau er spielt und dass es durchaus realistisch ist, auch für die Bayern eine Verstärkung zu sein. Und gerade, wenn er schon neun Jahre für Leverkusen spielt, kann man sich solche Romantik-Sprüche schenken. Das ist weit überdurchschnittlich lange für einen einzigen Verein. In der Zeit hat er sicher schon mehr als ein anderes gutes Angebot ausgeschlagen und seine „Romantik“ damit gezeigt.

    Bei Deutschland gegen Dänemark wurde definitiv kein Tor aberkannt, welches hätte zählen müssen. Selbst wenn man beim vermeintlichen 1:0 sagt, dass der Einsatz in Ordnung war (was ich nicht so sehe), wäre eine eine andere Entscheidung bestenfalls eine Kann- und keine Muss-Entscheidung gewesen. Am Ende war der Schiri anderer Meinung, der VAR war anderer Meinung, der ansonsten eingegriffen hätte, der Kommentator hat es nicht in Frage gestellt, auch der kicker schreibt von einer vertretbaren Entscheidung. Für eine angebliche Fehlentscheidung ist das zu viel Zustimmung für diese Entscheidung. Und über ein zweites angeblich zu Unrecht aberkanntes Tor müssen wir noch weniger sprechen. Da fällt mir nicht einmal ein Grund ein. Abseits ist ja nun wirklich eine Fakten-Entscheidung. Beim Elfmeter, wie gesagt, laut Regelwerk in Ordnung, weil der Arm zu weit draußen war. Aber eine Berührung war dennoch kaum vorhanden. Das ist dann auch Glück, weil das genauso eine Kann-Entscheidung ist. Ich bin irritiert, wenn man einerseits sagt, ein bisschen was reicht nicht, aber gleichzeitig dann: ein bisschen was ist genug für einen Pfiff - je nachdem, was halt gerade für Deutschland besser ist. So war der Schiedsrichter wenigstens konsequent.


    Am Ende war es ein insgesamter verdienter Sieg. Vor allem der Start war super, wo man früh hoch hätte führen können. Aber die Chancen-Auswertung muss besser werden. Dänemark war auch alles andere als chancenlos, defensiv war das teilweise zu sorglos von Deutschland. Stärkere Mannschaften wie Spanien hätten das vermutlich gnadenlos bestraft. Dänemark hatte bei weitem nicht so viel vom Spiel wie Deutschland, aber wenn man nur die wirklich guten Chancen hernimmt, war das bis zum 2:0 doch ziemlich ausgeglichen. Danach wurde es wieder einfacher für Deutschland, das hat den Stecker etwas gezogen. Rüdiger war für mich der mit Abstand beste Spieler in dem Spiel.

    Es war kein hartes Foul, aber trotzdem eindeutig für mich und daher die richtige Entscheidung. Da fand ich den Handelfmeter für Deutschland schon weniger klar. Die Berührung muss ja wirklich minimal gewesen sein, die Flugbahn hat das jedenfalls nicht nennenswert verändert. Aber klar, am Ende war die Hand zu weit draußen, Glück gehabt. Und wichtig, vor allem nach dem für Dänemark aberkannten Tor kurz davor. Wenn man so viele Chancen vergibt wie Deutschland heute, verliert man so ein Spiel leicht. Und die Dänen hatten jetzt auch schon ein paar dicke Chancen. Das war sicher nicht der schlechteste Zeitpunkt für das Tor.

    reicht es nicht mal gegen die Schweiz :D

    Ich würde nicht „nicht mal“ sagen. Ja, Italien war heute schwach. Die Schweiz wird aber gerne unterschätzt. Die haben einen starken Kader, sind vor allem ein Team und spielen bislang auch ein gutes Turnier. Sie waren auch schon gegen Deutschland die taktisch bessere Mannschaft und hätten den Sieg verdient gehabt.

    Es gab heute das erste große Entwickler-Update zum Football Manager 2025 inklusive ersten Screenshots. Der neue Teil der Serie wird wie angekündigt ganz anders aussehen als in den letzten Jahren.


    Entwickler-Update: Football Manager 25
    www.footballmanager.com


    Für den Frauen-Fußball sind erste Lizenzen gesichert und es wird ein nahtloser Wechsel zwischen Männer- und Frauen-Teams möglich sein.


    Ansonsten spricht Miles hier vor allem über Funktionen, die entfernt worden sind, teilweise vorrübergehend, teilweise aber auch dauerhaft:


    • Zurufe im Spiel (werden auf absehbare Zeit nicht zurückkommen)
    • Social-Media-Bildschirm und Taktiktafel (Informationen werden anders dargestellt)
    • Create a Club (kommt im Football Manager 2026 mit Verbesserungen zurück)
    • Versus-Modus (Zukunft ungewiss)
    • Herausforderungsmodus (Mobile-Feature; kommt im Football Manager 2026 oder 2027 mit Verbesserungen zurück)
    • Fantasy Draft (wird mit einem Update für den Football Manager 2025 nachgeliefert werden)


    Der letzte Punkt ist spannend: Denn in dem Zusammenhang wurde auch angekündigt, dass es in Zukunft regelmäßiger Feature-Erweiterungen über Updates geben wird.


    Im Artikel steht alles ausführlicher, da wurde das auch alles begründet. Ansonsten gibt es im Artikel wie gesagt auch erste Screenshots zu sehen.

    Die Bundesliga-Leistung war nicht „semi“, sondern für den BVB-Anspruch schlicht und ergreifend zu schlecht. Am Ende ist das aber auch egal, weil Terzic ja nicht deswegen entlassen wurde, sondern er von sich um die sofortige Auflösung des Vertrags gebeten hat. Man weiß ja auch nicht, was hinter den Kulissen abgelaufen ist. Die Causa Hummels, der sich ganz deutlich gegen Terzic gestellt hat, ist ein aktuelles Thema, aber zuvor war ja schon in den Medien zu lesen, dass er auch auf Führungsebene nicht die Wertschätzung in dem Maß gespürt hat, wie er gerne gehabt hätte.

    Also ich bin der fixen Meinung, dass Terzic ein schlechter Trainer ist. Wäre der nicht auf der Süd gestanden, hätte der doch nie eine Chance beim BVB bekommen.

    Das mag schon sein, dass das geholfen hat, ausgerechnet beim BVB Trainer zu werden. Aber so läuft das Geschäft doch überall. Das ist beispielsweise auch die Geschichte vom verstorbenen Hertha-Präsidenten Bernstein. Und Fiél ist doch auch nur neuer Hertha-Trainer, weil er Freunde im Hertha-Management hat. Ansonsten hätte es null Sinn ergeben, Dárdai durch jemanden zu ersetzen, der noch weniger Punkte geholt und noch mehr Gegentore kassiert hat, und bislang nirgends langfristigen Erfolg als Trainer hatte. Und natürlich hat Terzic, wie jeder Trainer, seine Schwächen. Aber ein „schlechter“ Trainer ist er deswegen noch lange nicht. Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass er für den BVB noch die beste Option ist. Ich glaube aber schon, dass er durchaus eine respektable Trainer-Karriere hinlegen kann. Zumal man jedem die Möglichkeit zugestehen muss, aus den schlechteren Entscheidungen zu lernen. Der BVB ist ja erst seine erste Station als Cheftrainer. ;)

    Ist doch am Ende egal, wie, es hat für die CL gereicht.

    Das „wie“ finde ich in dem Fall so ganz und gar nicht egal. Mal abgesehen davon, dass der Anspruch doch jedes Jahr sein soll, die Bayern zu schlagen und zumindest eine Chance auf die Meisterschaft zu haben: Wenn das schon nicht klappt, bis Platz 4 hätte ich dir vielleicht gerade noch zustimmen können, weil Leverkusen und Stuttgart weit über den Erwartungen gespielt haben. Hinter RB Leipzig zu landen muss für Dortmunder aber schon ziemlich schmerzhaft sein, das kann man bereits kritisch sehen. Platz 4 oder 5 ist allerdings nochmal eine andere Geschichte als Platz 2, 3 oder 4. Das hätte normalerweise bedeutet: Keine Champions League. Und das hätte schwerwiegende finanzielle Auswirkungen gehabt. Der Kader ist viel zu teuer, um nicht in der Champions League zu spielen. Das ist ein Riesen-Glück, dass jetzt auch noch Platz 5 gereicht hat, weil die deutschen Vereine gut performt haben und ausgerechnet jetzt die CL-Reform kommt. Dass Platz 5 reichen wird, war vor der Saison noch nicht klar und das darf man in der Gesamtbetrachtung nicht ignorieren. Das Ergebnis passt also zwar. Aber genau wie das Erreichen des Finales in der Champions League kaschiert dieses Ergebnis eben auch ziemlich stark den tatsächlichen Verlauf der Saison. Das war insgesamt eine Saison, die weit unter den Ansprüchen vom BVB war. Und da sind andere Themen noch gar nicht berücksichtigt, die auch nicht unbedingt alle für Terzic sprechen.


    Terzic ist sicher kein schlechter Trainer, überhaupt nicht. Und vielleicht schaffen sie auch mit ihm eine starke nächste Saison. Die Frage wird halt sein, ob die Verantwortlichen ihm das noch zutrauen, wenn sie alles analysieren. Nochmal Platz 5 darf es sicher nicht werden.

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 5.5.20 auf Version 5.5.21 vorgenommen.


    Änderungs-Protokoll:


    WoltLab Suite Core

    • Beim Aufheben einer Blockierung wurden die zwischengespeicherten Daten des anderen Benutzers nicht zurückgesetzt.
    • Für Entwickler: Mehrere Fehler beim Abbrechen von laufenden AJAX-Anfragen wurden korrigiert.

    WoltLab Suite Forum

    • Kleinere Korrekturen bei mehreren Formulierungen.

    Die großen Feature-Ankündigungen zum Football Manager 2025 stehen noch bevor, aber da es bald damit losgeht, ein neuer Thread. Hier nochmal eine Zusammenfassung, was bereits bekannt war:

    • Der Football Manager 2025 wird eine ganz neue Ära des Spiels einleiten. Am neuen Teil wird bereits seit mehreren Jahren parallel zu den letzten Teilen entwickelt. Dabei wird unter der Haube ab diesem Teil die Unity Engine genutzt und es wird ein neues Design geben.
    • Die neue Engine ermöglicht unter anderem eine bessere graphische Qualität. Die Systemvoraussetzungen sind noch nicht bekannt, werden aber höher sein als bei den letzten Teilen.
    • Erstmals wird es mit dem Football Manager 2025 auch Frauen-Fußball geben.

    Heute gab es eine weitere Ankündigung:

    • In Zukunft werden alle Vereine der Premier League vollständig lizenziert sein.