Bundesliga - Saisonvorschau

  • Zos goes Bundesliga stand da in Buchstaben gemeißelt.

    Eine Sache, die vorher gemunkelt wurde und doch keiner so richtig glauben wollte. Sicherlich ein Meilenstein für unsere Community und ich habe nun die historische Möglichkeit eine erste Saisonvorschau für diese spannende Liga zu schreiben. Davon kann ich einmal meinen Enkeln erzählen, der Opa war dabei!, wenn diese dann überhaupt noch wissen, was diese Sim Sache eigentlich ist.

    Das Echo der Freude war groß, wobei es auch wenige Stimmen gab, die einen Aderlass bei den übrigen Ligen befürchteten. Am Ende gab es zwar viele interne Managerwechsel, aber es konnten auch einige Neue bzw. alte Neue reaktiviert werden, sich für eine Aufgabe in der Bundesliga an die Seitelinie zu stellen. Mit der deutschen Liga haben wir eine weitere spannende Spielklasse aktiviert, die der PL in Ihrer Qualität Konkurrenz machen kann, aber diese auch bereichert.

    Der Blick fällt natürlich zuerst auf den FC Bayern München mit @Dan92 an denen sich wohl die anderen Mannschaften messen müssen, natürlich muss sich so ein Rekordverein als Neuling in unserem Verband auch erst einmal einen Namen machen. Aber allein der Kader lässt vermuten, dass die Zielsetzungen ambitioniert sind. Bisher scheint es noch nicht so, als würde er dem Ruf nachkommen, die Konkurrenz mit gezielten Transfers zu schwächen. Das Transferverhalten ist bisher eher abwartend und zurückhaltend. Ein Transfer mit FC Schalke 04, der sich nach mehr Möglichkeiten für die Breite liest, steht zur Buche. In einer ersten Einschätzung ist @Dan92 wohl ein Typ der besonnenen und überlegten Entscheidungen, die Zukunft wird es zeigen, ein Herzliches Willkommen bei Zos auf jeden Fall!

    Beim großen Rivalen Borussia Dortmund hat sich das Präsidium für ein Urgestein von Zos entschieden, mit @SuperTom kommt ordentlich Erfahrung in den Club, ein Mann, der schon viele Höhen und Tiefen im Verband mitgemacht und durchgestanden hat. Und im Gegensatz zum FC Bayern München hat es Schwarz-Gelb schon ordentlich krachen lassen auf dem Transfermarkt. Immer darum bemüht die aufgetretene Lücke zu den Münchener zu schließen und natürlich in der Mannschaft eigene Impulse zu setzen. Dabei schreckt der Verein nicht davor zurück gute Talente wie Christian Pulisic oder Mahmoud Dahoud ziehen zu lassen, um sich u.a. erfahrene Spielerrecken wie Allan und Moussa Sissoko zu holen. Aber vielleicht sind es gerade solche etabilierte Spieler gewesen, die Borussia Dortmund zuletzt gefehlt haben? Es wird spannend, ob die Spirale zwischen Talent und mehr Routine auf geht. Wir hoffen außerdem, dass @SuperTom wieder zu alter Leidenschaft zurück findet, nach dem es bei Athletic Bilbao wie eine ungeliebte Zwischenstation wirkte, dann sollte auch Einiges drin sein für den Trainerfuchs.

    Der FC Schalke 04 hat @Ebbe angeheuert, dessen Vita sich nach dem Neustart bei Zos jetzt nicht so überragend liest, aber der bei Nantes einen soliden Job machte und sich jetzt bei einem vermeintlichen Top 5 Bundesliga Club zu beweisen hat. Der FC Schalke 04 hatte zuletzt wieder aufsteigende Tendenzen gezeigt und es wird spannend, was in der ersten Zos-Bundesliga Saison drin ist. Probleme könnte es mit der Breite geben, @Ebbe hat viel investiert, um schlussendlich an einen Thiago zu kommen. Dafür wurden drei Spieler, die in oder nah an der 1.Mannschaft waren geopfert. So ist der Kader dünn besetzt und mit den ersten Verletzungen oder Kartenhäufungen könnte es schwierig werden, die Saison konstant zu gestalten. Aber vielleicht ist da noch was für die Kaderbreite geplant, spannend wird auch sein, ob sich Ebbe für die Jugendabteilung ins Zeug legt, da er früher immer gern mit Talenten gearbeitet hat.

    Dieses Kaderbreite Probleme ist bei Bayer 04 Leverkusen ebenfalls ein aktuelles Thema in der Saisonvorbereitung gewesen, doch mit @Josef haben Sie sich einen Chefstrategen aus der spanischen Liga geholt. Der stets ǘberproportional ambitionierte Manager hat sicherlich Großes vor mit einem Verein, der zuletzt vermehrt auf junge Talente setzte und für diese ein gutes Pflaster zu sein scheint. Ein @halovic dürfte beim Anblick der Mannschaft, an der einen oder anderen Stelle, ins Träumen kommen, bisher hält @Josef das Team aber weitesgehend zusammen. Einige Verkäufe und Einkäufe, sowie die Verpflichtung von Corentin Tolisso stehen zu Buche. Für den Deal mit Olympique Lyon hat der Manager einen Kai Havertz geopfert, was sicherlich nicht bei allen Fans gut ankam, ist er doch ein echtes Leverkusen Talent, was in diesem Verein groß geworden ist. Doch ein Corentin Tolisso zu holen wäre in der letzten Saison noch undenkbar gewesen und sollte gut in die junge Mannschaft passen. Ich bin ehrlich gespannt, wie jemand, der in der Vergangenheit schon einmal den Jugendwahn kritisierte, mit so einer jungen und talentierten Mannschaft agieren wird, das Zeug für was Größeres hat er auf jeden Fall.

    Damit hätte wohl niemand so richtig gerechnet, dass der @HBK2809 (ich kapiere den Namen immer noch nicht ^^) sein Tottenham für die TSG 1899 Hoffenheim verlässt. Die PL verliert damit einen sympathischen Manager, für den der Wechsel aber scheinbar auch ein Stück Befreiung zu sein scheint, denn so richtig ging am Ende nichts mehr mit Transfers bei Tottenham, inoffiziell hieß er schon der "Bunkerkönig". Bei der TSG 1899 Hoffenheim scheint HBK2809 eine neue Transferfreude zu entwickeln, immerhin haben wir in relativ kurzer Zeit einen größeren Deal gebacken bekommen. Der Verein ist auf jeden Fall eine interessante Aufgabe, auch wenn ich die Retorte Variante von Vereinen nicht mag, als jemand der mit seinem Traditionsverein schon Höllenqualen durchlebt hat, ist er aus der Bundesliga einfach nicht mehr wegzudenken. Die Mannschaft ist eine gute Mischung aus Talent und Erfahrung, so dass die Ambitionen relativ hoch sein dürften. Ich bin gespannt.

    Wenn mir einer gesagt hätte, dass ich einmal einen Text zu RasenBallsport Leipzig schreiben würde, hätte ich ihn wahrscheinlich deppert angeschaut. Als Jemand der aus Sachsen kommt und ein Stückweit mit den Traditionsvereinen aus Leipzig groß geworden ist, ist dieses Projekt schwierig zu verkraften. Am Ende muss ich aber eingestehen, dass die grundsätzliche Ausrichtung und die Philosophie eigentlich sehr spannend ist. Manchmal hat RasenBallsport Leipzig wohl damit zu kämpfen, dass die Routine, der erfahrene Mann, der in der 87. bei knappen Ergebnis zwischenhaut oder den Ball hält, in der jungen Mannschaft fehlt. Dieser Aufgabe angenommen hat sich @Pohlinho, ebenfalls ein erfahrener Recke im Zos-Verband, dafür hat er sogar den Posten beim FC Barcelona geopfert. Es war über die Sommerpause schon einiges los im Verein, doch Pohlinho scheint die Philosophie der Brause fortzuführen, so konnten einige interessante Talente geholt werden, die sicherlich viele Scouts auf dem Zettel haben werden, z.B. Christian Pulisic oder auch einen Amine Harit. Ich denke hier wurde der richtige Mann an der Seitenlinie eingesetzt, der nun aus einem unendlichen Fundus an jungen Fussballspielern heraus agieren kann. Am Ende der Saison wird sich zeigen, ob die Routine, die Erfahrung, wenn es hart auf hart kommt, nicht doch fehlt.

    Ein Comeback feierte @-Neo bei Borussia Mönchengladbach, ein Manager, der irgendwie auch zu Zos gehört, wie die Luft zum Atmen. Auch wenn er mir bei Verhandlungen immer absagt, schätze ich ihn sehr. Die Gladbacher hatte ich zuletzt nicht mehr so aktiv verfolgt, als ich dann wieder einmal näher hinschaute, ist die Mannschaft, die doch immer viele Talente integriert und hervor gebracht hat, ein wenig in die Jahre gekommen. So war die letzte Saison in der Bundesliga auch eine Schwierige, aber @-Neo bringt die nötige Routine und die Transfergewitzheit mit, aus dem Verein wieder einen international attraktiven Verein zu machen. Dabei geht er aber im Moment noch kleinere Schritte, sondiert den Markt und wird sicher nach dem einen oder anderen Überraschungsmann, wie in Vergangenheit, Ausschau halten. Wie zum Beispiel einen Rhian Brewster (bitte komm zu mir! ) vom FC Liverpool, der sich schon bald für die Gladbacher auszahlen könnte. Es wird auch spannend zu sehen, ob @-Neo die aussichtsreichen Talente wie Nico Elvedi oder Denis Zakaria halten oder ordentlich "versilbern" kann für den Verein.

    Liebhaberprojekte.

    Es gibt in der Bundesliga so Vereine, die in den letzten Jahren mit Berg - und Talfahrten zu kämpfen hatten und wo es spannend war zu sehen, wer sich diesen teilweise Himmelsfahrt Kommandos als Manager annehmen würde.

    Zum Einen der VfL Wolfsburg, eine Mannschaft, die über Jahre invesiert und investiert und investiert hat, aber dabei wohl nicht so wirklich an eine Harmonie und spielerische Einheit gedacht hat. Ich kann 11 tolle individuelle Einzelspieler auf den Platz stellen, aber damit gewinne ich am Ende keinen Blumentopf, wenn es nicht zusammenpasst. Dieser Aufgabe hat sich ein Neuling im Zos-Verband gestellt, @Recoba, jemand der für diesen Verein brennt, der ihn mit Leidenschaft verteidigt, sowas ist manchmal der Impuls den es braucht. Sicherlich ist es auf Grund der letzten Leistungen in der Bundesliga schwer mit Spielern vom VfL Wolfsburg zu handeln. Aber drei Transfers konnten schon abgeschlossen werden und wenn die Leidenschaft für den Verein weiterhin stimmt, dann bin ich gespannt, ob Wolfsburg einen Imagewechsel im Verband erreichen kann. Der Manager Recoba zeigt in seinem Wolfsburg Radio auf jeden Fall schon einmal eine gehörige Portion Selbstironie, that's geil.

    In diesem Fahrwasser schwimmt auch der Hamburger SV, der sich für einen On/Off Manager mit @headstart entschieden hat. Sicherlich in der Liga eines der schwierigsten Aufgaben, wobei im Verein gerade auch ein Umbruch stattfindet, was immer im Gleichschritt eine große Chance sein kann. Wer diesen Verein lebt, wird sicherlich die Kraft haben, die angeschlagene Mannschaft wieder in sichere Gefilde zu bringen, es braucht auf jeden Fall einen längeren Atem und die eine oder andere gute Idee. Von den ersten Ideen des Hamburger SV waren nicht Alle so begeistert. Die Torhüter Position wurde ordentlich durcheinander gewirbelt, Spieler wie Christian Mathenia oder Julian Pollersbeck abgegeben und nun sitzen da ein Tim Krul sowie ein Michael Zetterer. So richtig klar ist die Ausrichtung oder Philosophie hinter den ersten einschneidenen Veränderungen nicht. Aber vielleicht bringt die Saison oder nähere Ausführungen des Managers ein anderes Verständnis dafür. Auch die Kooperation mit dem FC Everton wirkt im Moment noch sehr einseitig. Gerade in dieser Phase, wo sich der HSV momentan befindet, sind da viele Talente aus der zweiten Reihe, die jetzt wohl in den Focus rücken könnten, gewechselt, hoffentlich zahlt sich diese Gemeinschaft am Ende auch für den Hamburger SV aus.

    Oder SV Werder Bremen, die sich einen Rückkehrer mit @Molle geangelt haben, der nach dem Neustart des Verbandes schon einmal fulminant hier durchgestartet ist, u.a. mit einem tollen Podcast, sich am Ende doch nicht für ein dauerhaftes Engagement verpflichten ließ. Mit Werder Bremen hat er ein neues spannendes Projekt, für das er hoffentlich genug Leidenschaft entwickeln kann, um seine interessante Personlichkeit längerfristig einzubringen. Die Mannschaft ist sicherlich eine der schwierigeren Aufgaben in der Liga, besonders in der Innenverteidigung ergab sich, durch die besondere Situation hier, eine große Lücke, die momentan wohl durch eine Übergangslösung beseitigt wurde. Doch wir sind gespannt, wie diese in Zukunft kreativ gelöst wird.

    Ein weiteres Herzensprojekt ist der VfB Stuttgart und es hat wohl der eine oder andere Manager zu Gunsten von @baerle1893 verzichtet. Ein Manager, der in der letzten Saison, durch seine Ruhe und Gewitzheit, für eine Überraschung in der PL gesorgt hat. Dieser Wechsel sei ihm gegönnt und hoffen wir, dass er bei dieser Managerstation ähnliche Dinge vollbringen kann. Der VfB Stuttgart musste über die zweite Liga zurück in die Bundesliga und befindet sich gerade in einer spannenden Entwicklungsphase. Hoffentlich gelingt es ihm besser, als dem Real Madrid Coach @Don_Alfredo sich in seinem Lieblingsverein auch Mal von Spielern zu trennen, um die Entwicklung nicht zu verschlafen.

    Ich bin mir nicht sicher, ob der SC Freiburg für @beddies eine Herzensangelegenheit ist oder nur eine weitere Station in der umfangreichen Vita des Managers? Es bleibt für beide Seiten zu hoffen, dass es eine fruchtbare und langfristige Beziehung wird. @beddies zeigte sich auf jeden Fall ambitioniert vor und während des Zos-Cup, aber die Saison wird zeigen, ob es für mehr als Abstiegskampf reicht. Der Verein ist bekannt dafür, immer Mal unbekannte Talente hervorzubringen und es wird wohl darauf ankommen, diese zu integrieren und die Mannschaft auch mit Routine zu verstärken. Mit Ante Rebic hat der Verein auf jeden Fall eine ganz heiße Aktie geholt, die sich für den kleinen Verein in Zukunft noch auszahlen könnte.

    Dann natürlich noch Hertha BSC, die sich einen Zos-Neuling gekrallt haben, Eskorte14, der sich mit dem Verein zu identifizieren scheint und sicher Etwas draus machen kann, wenn er am Ball bleibt. Momentan scheint es so, als setze er auf Routine und Erfahrung, was die Verpflichtungen von Pedro oder einem Marouane Fellaini andeuten. Es bleibt abzuwarten, ob trotzdem das Gefüge zwischen jung und alt gehalten werden kann. Oder ob Spieler wie Arne Maier sich generell einen neuen Arbeitgeber suchen müssen. Eine gewisse Stärkung des Kaders ist sicherlich keine schlechte Idee. Bei Eintracht Frankfurt hat sich @FabiSoares eingefunden. Die Mannschaft schwankt ja gern einmal zwischen Genie und Wahnsinn. Es fällt mir schwer das Team hier einzuschätzen, weil sich der Manager doch in seiner Außenwirkung (noch?) sehr zurückhält und die Transfers in Vergangenheit nicht so richtig ein Konzept erkennen ließen. Aber vielleicht erfahren wir in der persönlichen Saisonvorschau mehr darüber? Bei FC Augsburg von einer typischen Abstiegsmannschaft zu sprechen, wäre sicher verkehrt, im Gegenteil, wenn man den Vereinsnamen so liest, bekommst du eher das Gefühl die sind schon etabiliert in der Bundesliga, irgendwie. Mit @Olof Mellberg hat man sich auch keinen Zos-Frischling für die Trainerbank geholt, sondern einen Manager, der schon ordentlich Erfahrung hat und gern knallhart verhandelt. Er hat auch schon den einen oder anderen mutigen Transfer durchgezogen, auf jeden Fall ein Projekt, was es zu beobachten gilt und ich teile die hohe Abstiegstendenz meiner Kollegen nicht. Zum 1. FSV Mainz 05 hat es @'Czayko' gezogen, ein Manager, der mir persönlich, noch nicht so bekannt ist. Den ich das erste Mal so richtig wahrgenommen habe, als ich ein Kaufangebot für Rebic bekam, da spielte er schon eine Woche nicht mehr bei mir. Es muss nicht immer verkehrt sein, den ruhigen Managerpart auszufüllen, es bleibt nur zu hoffen, dass es während Durststrecken oder im Abstiegskampf, nicht zu einem Motivationsabriß kommt. Mit der Abgabe von Jean-Philippe Gbamin und der deutlichen Verstärkung auf anderen Positionen hat der Manager auf jeden Fall, schon einmal ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch bei Hannover 96 setzt der Verein in der ersten Bundesliga Saison bei Zos auf einen Neuling, namens Pätto, was sicherlich nicht verkehrt ist, aber es bleibt abzuwarten, was er für eine Type ist. Mit Víctor Camarasa, Stefan Ilsanker, André Schürrle oder Philipp Max ließen sich schon interessante Personalien verpflichten und es sieht aus, als hätte der Manager durchaus einen Plan, den kleineren Verein in der Bundesliga halten zu wollen. Beim 1. FC Köln und @Dominho hat sich nicht viel getan in der Sommerpause, ein Rode wurde von Dortmund gekauft, aber ansonsten eigentlich nur an der Reserve gebastelt. Fraglich, ob das reicht, um den zuletzt kriselnden Verein in sicheren Bahnen in der Bundesliga zu halten. Wenn der Manager im Saisonverlauf aktiver wird, könnte es sich vielleicht auszahlen.

    Ich hoffe, dass die Mischung aus etabilierten Managern, Neumanagern und Wiederkehrern Ihre Motivation und Aktivität hoch halten können. Es ist an Euch die erste Bundesliga Saison hier bei Zos zu etwas Besonderem zu machen und zu zeigen, dass die Einführung, die immense Arbeit im Hintergrund dafür und die Zugeständnisse des Seitenbetreibers, die richtige Entscheidung waren. Für diese Aufgabe wünsche ich Euch viel Spaß und Leidenschaft. :)


  • RB Leipzig


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    In der Sommerpause ist einiges in Leipzig passiert, Spieler sind gekommen und gegangen - es fing direkt munter mit dem Naby Keita Abgang an. In der Folge aus diesem Transfer konnten unter anderem Christian Pulisic oder Max Meyer nach Leipzig geholt werden.
    Festhalten kann man: Das Mittelfeld wurde auf - je nach Taktik - bis zu 5 Positionen verändert. Einzig Marcel Sabitzer ist übrig geblieben.
    Die Neuzugänge Max Meyer, Mo Dahoud, Christian Pulisic, Amine Harit und ggf. Nadiem Amiri komplettieren dass 5 oder 6 er Mittelfeld.
    In der Abwehr haben wir mit Waldemar Anton einen talentierten deutschen Spieler geholt, der in der zunächst geplanten 3er Kette neben Upamecano und Orban für Stabilität sorgen soll.
    Mit den bisherigen Testspiel Ergebnissen können wir nicht zufrieden sein - sobald die Liga allerdings anfängt, werden die Würfel neu gemischt.


    2. Das soll noch passieren:
    Die erste Elf steht, wie oben erwähnt, eigentlich zu 99% fest. Im Sturm komplettiert Timo Werner die oben genannten Feldspieler, sodass ich denke, dass wir in der ersten Reihe eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen können. Geplant ist bisher nichts - einzig an Breite wollen wir noch dazu gewinnen.
    Mit dem Team sind wir somit zufrieden und werden nicht auf Biegen und Brechen noch Veränderungen heraufbeschwören. Ich denke, das Team hat genug Potential auch auf lange Sicht eine große Rolle spielen zu können. Vermutlich haben wir sogar mit den jüngsten Kader in der Bundesliga.


    3. So lautet mein Saisonziel:
    In der Liga sehe ich uns auf jeden Fall unter den Top 4. Das ist auch das Ziel. Um oben anzugreifen, oder aber um Platz 2 zu spielen, fehlt uns im Moment noch etwas, was Dortmund oder Leverkusen bereits haben.
    Im Pokal wollen wir ebenfalls unter die Top 4, sprich Halbfinale.
    Für die Euro-League gilt es sich zunächst erst einmal sicher zu qualifizieren, in den Playoffs könnten schon harte Brocken auf uns zukommen. Danach gilt es, falls erreicht, die Gruppenphase zu überstehen. In den bosherigen Testspielen merkt man schon, dass wir im internationalen Vergleich noch etwas hinterher hinken.


    4. So schätze ich die Liga ein:
    Ich denke wenn es um die Meisterschaft geht führt kein Weg an den Bayern vorbei. Dicht gefolgt allerdings von Bayer Leverkusen, die ein ernst zunehmender Gegner sind! Danach sehe ich den BVB auf Platz 3 und uns bereits auf Platz 4.
    Wolfsburg, Schalke, Gladbach, Hoffenheim werden die restlichen int. Plätze unter sich aus machen.
    Abstiegskandidaten sind für mich der FSV Mainz 05 und der 1. FC Köln. Hannover 96 und Augsburg beispielsweise sehe ich aufgrund ihrer bisher guten Transfers im gesicherten Mittelfeldplatz.
    Auch Frankfurt wird meiner Meinung nach eher nach unten als nach oben schauen, ebenso wird es für den HSV nicht leicht werden, schätze aber hier wird eine relativ früher Klassenerhalt gefeiert werden.


  • Bayer 04 Leverkusen


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    Nach einer langen und tollen Zeit bei Villarreal hatte ich vor wenigen Wochen das Privileg mit Leverkusen zum genau richtigen Zeitpunkt ein völlig neues Projekt übernehmen zu dürfen. Einen sehr prominenten
    Wunschspieler konnten wir in Form von Corentin Tolisso bereits nach wenigen Tagen vorstellen. Im Gegenzug verließen uns Kai Havertz und Lars Bender Richtung Lyon. Zudem konnte der 17-jährige Offensiv-Allrounder
    Paulinho für die stolze Summe von fast 40 Millionen einberufen werden. Den Verein verlassen haben zudem Dominik Kohr für 30 Millionen und Charles Aranguiz im Tausch gegen Guido Pizarro + Patrick Kammerbauer. Letzterer soll zunächst die neu angemeldete Reservemannschaft verstärken. Generell war der Fokus zuletzt stark auf die Reserve gerichtet, da es Zeit und gut überlegte Entscheidungen braucht, um so
    eine Mannschaft innerhalb weniger Wochen aus dem Boden zu stampfen. Neben vielen U19-Spielern Leverkusens, die mit Profiverträgen ausgestattet wurden, wurde auch Geld in die Hand genommen, um unter
    anderem Sturmtalent Fabian Reese vom FC Schalke oder Mathias Olivera vom FC Getafe zu verpflichten. Die bisherigen Testspiele der Profis verliefen überwiegend positiv und im ZOS-Cup haben wir souverän die
    Gruppenphase überstanden. Es gab aber auch Ergebnisse, die uns noch zu denken geben. Die nächsten Wochen wollen wir deshalb intensiv nutzen um weiter Erfahrungswerte zu sammeln und gegebenfalls personelle Änderungen vorzunehmen.


    2. Das soll noch passieren:
    Wie schon mehrfach erwähnt, wollen wir aktuell nichts überstürzen, da wir absolut keinen Zeitdruck haben, irgendwelche Spieler möglichst schnell eintauschen zu müssen. Im Gegenteil. Viele junge Spieler stehen
    noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung, so dass uns die Zeit ganz klar in die Karten spiet. Dennoch führen wir täglich Verhandlungen und der ein oder andere Transfer wird vor Saisonstart mit Sicherheit noch über die
    Bühne gehen. Gleichzeitig soll die Reserve weiterhin ergänzt und verstärkt werden, damit pünktlich zum Saisonstart auch diese konkurrenzfähig ist.


    3. So lautet mein Saisonziel:
    Ein gutes Abschneiden in der Liga hat höchste Priorität. Das klar ausgelegte Ziel ist das Erreichen der Champions League. Auch das Erreichen des Pokalfinals wäre natürlich traumhaft, da dieser Weg der
    vermutlich einfachste für uns wäre, einen Titel zu holen. Die Europa League wollen wir ebenfalls nicht vernachlässigen, jedoch geht es dort in erster Linie darum international auf uns Aufmerksam zu machen, ohne uns unnötig selbst Druck zu machen. Die Gruppenphase wollen wir überstehen, alles andere ist zunächst einmal Bonus.


    4. So schätze ich die Liga ein:
    Topfavorit auf den Titel sind natürlich die Bayern. Danach sehe ich im Kampf um die CL mehrere Teams auf Augenhöhe. Dazu gehören Dortmund, Leipzig und wir, dicht gefolgt von den Schalkern. Auch den Hoffenheimern traue ich ein gutes Ergebnis durchaus zu. Auch im Abstiegskampf erwarte ich viel Spannung, die halbe Liga könnte darin verwickelt sein. Die schlechtesten Karten haben in meinen Augen Mainz, Freiburg und der HSV.


  • Borussia M´Gladbach


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    Nicht sonderlich viel, wir haben getestet und eine Formation gefunden mit der es am besten lief und uns nun damit eingespielt. Beim Kader gab es keine großen Veränderungen, ein paar punktuelle Einkäufe für die Zukunft. Größte Änderung war nur der Abgang von Matthias Ginter der zu Liverppol wechselte und wir im Gegenzug Dejan Lovren, Jordon Ibe und Rhian Brewster bekamen.


    2. Das soll noch passieren:
    Eigentlich sollen nur noch drei Positionen für die Ersatzbank abgesichert werden, LV, DM und ST.
    Rest ist Bonus, je nach Bauchgefühl und Sympathie.


    3. So lautet mein Saisonziel:
    Das Große Ziel ist natürlich die Champions League Quali, doch realistisch gesehen ist es in der ersten Saison von mir , die Europa League Quali.


    4. So schätze ich die Liga ein:
    1. Bayern München
    2. RB Leipzig
    3. Bayer Leverkusen
    4. Borussia Dortmund
    5. FC Schalke 04
    6. Borussia Mönchengladbach
    7. TSG Hoffenheim
    8. Vfl Wolfsburg
    9. Eintracht Frankfurt
    10. VfB Stuttgart
    11. Hertha BSC Berlin
    12. Werder Bremen
    13. 1.FC Köln
    14. Hannover 96
    15. Hamburger SV
    16. FC Augsburg
    17. SC Freiburg
    18. FSV Mainz 05


  • VfL Wolfsburg


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    Wir haben mit Itter, Udokhai und Brekalo die 3 größten Talente abgegeben die bei uns im Kader waren.
    Ausserdem haben uns Mehmedi und Gerhardt verlassen, diese waren aber entbehrlich.
    Im Gegenzug konnten wir mit Carrasco und Sanabria ein neues, relativ junges Sturmduo verpflichten und unsere größte Baustelle schließen.
    Mit Mangala kam noch zusätzlich ein neuer Abwehrchef, und Murru ist ein guter junger Spieler für die LV Position, der sicherlich auch die ein oder andere Einsatzminute sammeln können wird.


    2. Das soll noch passieren:
    Geplant ist erstmal nichts konkretes, wir warten den Sommer ab und entscheiden dann nach eventuellen Einberufungen wo noch Handlungsbedarf besteht.


    3. So lautet mein Saisonziel:
    Ein Platz in den Top 10 wäre schön, aber ich kann die Lage momentan wirklich noch nicht einschätzen.


    4. So schätze ich die Liga ein:
    Bayern sollte auf jeden Fall Meister werden, dahinter sehe ich Leipzig, Leverkusen und den BVB.
    Im Abstiegskampf sehe ich auf den ersten Blick Freiburg und meine lieben Kölner mit den größten Problemen, aber auch Augsburg und Mainz könnten mitmischen. Ist momentan alles noch schwer zu beurteilen


  • VfB Stuttgart


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    Der VfB Stuttgart steht vor der ersten ZOS-Saison und freut sich tierisch darauf. Der Kader wurde nicht groß verändert zum Ausgangskader, lediglich Yann M'Vila, Etienne Capoue und Antonio Mirante sind neu im Team. Klar, auch ein Demirovic, der wird aber in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen. Dagegen verließ uns Stürmer Vincent Janssen, der aber direkt wieder auf Leihbasis in Stuttgart untergekommen ist.
    Testspiele haben wir einige absolviert, mit dem Ergebnis: Wir sind so schlau wie vorher. Anfangs lief mein 5-4-1-System gut, dann nicht mehr. Dann lief das 4-4-2, dann das 3-5-2, dann das 4-3-3 und nun läuft gar nichts mehr. Das heißt auch, dass wir noch nicht wissen, wie und mit welchem Personal wir das erste Spiel der Vereinsgeschichte bestreiten werden. Allerdings waren viele Spiele gegen Top-Teams und zumindest gefühlt ist es für die kleineren Teams mit der neuen Berechnung eher schwierig für Überraschungen zu sorgen.


    2. Das soll noch passieren:
    Wir suchen noch nach einem Innenverteidiger, was sich jedoch schwierig gestaltet. Auch im Tor darf noch etwas passieren, ist jedoch erstmal zweitrangig. Einen echten Wunschzugang gibt es eigentlich nicht. Nur Sami Khedira hätte ich gerne da wo er hingehört, doch das ist wohl utopisch. Achja, Mario Gomez natürlich auch


    3. So lautet mein Saisonziel:
    Der Pokal ist mir völlig egal. Klar, ich sträube mich nicht vor einem Weiterkommen, aber der Fokus liegt ganz klar auf der Liga. Dort soll die Klasse gehalten werden, mehr nicht. Ganz egal wie!


    4. So schätze ich die Liga ein:
    Der Titel geht nur über die Bayern. Dahinter landet Leverkusen. Schalke, Dortmund, Hoffenheim, Leipzig streiten um die CL. Wolfsburg und Augsburg mischen auch um die EL mit. Absteigen werden Köln und Mainz, in die Relegation gehe leider ich mit dem VfB.


  • SC Freiburg


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    1.1
    Die Kaderveränderung hat sich sehr Positiv entwickelt , mit den Mitteln die Freiburg zustehen haben wir schon das optimale heraus geholt . Wenn wir uns die Transfers ansehen haben wir an Breite verloren aber an Stärke gewonnen .
    1.2
    Söyüncü gegen Pepe - van Ginkel und Kalas
    Niedermeier Ablösefrei nach Stuttgart
    Terrazino und 3 Millionen -Tom Lawrence
    Pepe - G. Pizarro und Ante Rebic
    G.Pizarro - Aranguiz
    Niederlechner -12 Millionen
    Frantz - 2,5 Millionen


    1.3
    Die Testspiele vor allem der Bundesliga Vorbereitungs Cup haben gezeigt das wir die Spiele eng halten können und für uns entscheiden können . Hinter Bayern Platz 2 belegen ist mal eine Ansage . Selbst im ZOS Cup gegen Arsenal und Paris waren wir nicht chancenlos . Was zählt ist natürlich die LIga.


    1.4
    Unser Stadion wird von 24.000 auf 30.000 ausgebaut nach der Fertigstellung wird ein weiterer Ausbau kommen auf 35.000 oder 40.000 .


    2. Das soll noch passieren:
    Geplant ist so gut wie nicht mehr vielleicht kommt ein Johnson von Mönchengladbach aber da ist uns der SK zu hoch das können wir nicht stemmen . Sollte bei Rebic was interessnates kommen so könnte er uns wieder verlassen aber nur gegen die gewünschten Positionen . Ansonsten brauchen wir noch einen Back Up für Petersen.


    3. So lautet mein Saisonziel:
    Viele sehen uns ja als Abstiegskandidat der Vorbereitungscup war sehr Positiv für uns aber wenn wir das nicht auf die Liga übertragen können bringt uns das gar nichts . Die ersten 5 Spiele haben es in sich ( Stuttgart (A) , Bayern (H) , Frankfurt (A) , Schalke (H) , TSG (A) ) . Wir rechnen mit 3 Punkten aus den ersten 5 Spielen und hätten gerne die Bayern und Schalke gerne in der Rückrunde als Heimspiel gehabt . Für uns ist es klar der Klassenerhalt das Saisonziel alles andere nehmen wir als Bonus .


    4. So schätze ich die Liga ein:
    4.1
    Mein Favorit wie ich schon mal gesagt habe ist @Pohlinho mit RBL auf den Titel die Bayern um @Dan92 machen zu wenig auf dem Transfermarkt da sind die Anforderungen bei einem Transfer zu Utopisch .
    4.2
    Im Abstiegskampf wird es sehr eng ich hoffe ja das es uns nicht erwischt aber meine Einschätzung werden es Drei aus Mainz , Frankfurt ,Köln , Hamburg und Stuttgart .


  • FC Augsburg


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    - Der Kader wurde nur punktuell verändert. Im Sturm Kam Finnabogason, er soll mit Gregoritsch das Sturmduo bilden. Für die Außenverteidiger kamen Lala und Halstenberg, dafür wurde Max zwar abgegeben, aber in der Breite hab sich das Team verstärkt. EBenfalls verstärkt wurden das LM und RM, mit Mandzukic kam dort ein erfahrener Spieler, mit Aleix Vidal wurde eine Leihe ausgehandelt. Für das defensive Mttelfeld kam Geis zudem als Leihe. Er wird sich mit Baier und Khedira um den Platz in der MItte streiten. Im Endefeffekt wurden Schmid, Max und Danso aus dem Originalkader abgegeben. Der Rest, der kam wurde weitervertauscht. Ziel war es einen möglichst originalen Kader zu halten und sich doch zu verstärken, ich denke das ist gelungen.
    - Testspiele wurden einige gespielt, dabei wurde vorallem das System gesucht, was auch gefunde wurde.


    2. Das soll noch passieren:
    - Momentan sind keine weiteren Transfers geplant, außer es kommt in real jemand hinzu.


    3. So lautet mein Saisonziel:
    - Mein Saisonziel ist es unter die ersten 10 zu kommen. Im Pokal ist alles möglich, einige Einnahmen generieren und Spaß haben.


    4. So schätze ich die Liga ein:
    - Ich denke Meister wird ganz klar Bayern. International: Leverkusen, Hoffenheim, Dortmund,... Abstieg, hauptsache in Augsburg!


  • Hamburger SV


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    Ein radikaler Umbruch ist passiert! Auch wenn wir Hoffnungsträger mit Ito und Pollersbeck ziehen lassen mussten, haben wir nun neben den neuen Hoffnungen Fares oder Bensebaini auch an Stärke hinzugewonnen. Wir haben anfangs uns auch finanziell so gut aufgestellt, dass wir in dem Moment, als viele Vereine Spieler für Geld abgaben, um für Einberufungen gewappnet zu sein, gut an neues Personal kamen (Sahin, Medel, Hector, Torres). Ich denke diese Transfers waren wohl die besten beim HSV, da sie ohne großes Tun zu so viel mehr Stärke geführt haben.
    Wir waren auch beim BuLi-Vorbereitungsturnier dabei, und haben dort wirklich gut performt und mussten erst in der KO-Runde gegen die Bayern raus, was ein hervorragendes Ergebnis in einer Gruppe mit Schalke und Gladbach war. Im ZOS-Cup dagegen suchen wir unsere Form, aber aufgrund der vielen starken Gegner in der Hammer-Gruppe (einzig Chievo war auf Augenhöhe und performten besser) gehen wir dort ziemlich leer aus. Wir suchen auch weiterhin die passendste Formation, sind wir ja doch recht flexibel zwischen Dreier-, Vierer- oder Fünferkette unterwegs. Aber wir denken diesbezüglich auch, dass wir eher durch Freundschaftsspiele lernen sollten uns auf die verschiedenen Gegner einzustellen und auf ihre Handlungen zu reagieren als selbst das Spiel zu machen, dafür sind wir letztlich qualität nicht gut genug besetzt.


    2. Das soll noch passieren:
    Wenn das hier raus ist ist auch der Peres-Deal schon durch, vllt sogar der Zetterer-Deal. Danach muss ich sagen gibt es nichts mehr was getan werden muss. Einzig Lasogga oder Wood sollen noch den Verein verlassen. Darüber hinaus wird geschaut, was wir mit Arp machen. Bislang bleibt er, insofern die gestellten Anforderungen nicht erfüllt sind


    3. So lautet mein Saisonziel:
    Am Anfang lag es bei Nichtabstieg, Platz 15 sozusagen. Wir sind noch immer recht schwach besetzt und die Platzierung hängt auch sehr davon ab, ob Arp noch vor oder im Laufe der Saison geht oder nicht. Das unabhängig davon selbstgesteckte Ziel ist nun Platz 13. Im DFB-Pokal ist ja immer alles möglich, dennoch sehen wir es dort so, dass wir es nur schaffen wollen ins Achtelfinale zu kommen, alles darüber ist Losglück und Bonus


    4. So schätze ich die Liga ein:
    Ich denke dass dieses Jahr der FC Bayern Meister wird, da gibt es meiner Meinung nach kein Vorbeikommen. Dahinter wird es direkt sehr sehr eng, sehe da Leverkusen knapp vor Dortmund. Genauso knapp wird es im Kampf um Platz 4 zwischen Leipzig und Schalke bzw um Platz 6 zwischen Wolfsburg, Hoffenheim und Gladbach. In der Bundesliga wird es dann wohl so sein, dass alle anderen Teams mehr gegen den Abstieg als gegen Europa spielen, es also sehr sehr knapp wird und mitunter nach 34 Spieltagen die Tordifferenz ausschlaggebend sein wird. Nur eines steht meiner Meinung nach leider auch fest, der Abstieg von Mainz 05, derzeit leider aus meinen Augen das nominell schwächstbesetzte Team.


  • Werder Bremen


    1. Das ist in der Sommerpause passiert:
    Verändert haben wir nicht viel, aber doch so ziemlich alles was wir wollten. In erster Linie "Kaderleichen" loswerden wie Eilers, Gondorf, Verlaat oder Drobny. Dafür sind auch teils kleine Summen reingekommen, zusammen mit den gesparten Gehältern ist das ganz befriedigend gelaufen. Die Testspiele waren bisher durchschnittlich, müssen aber noch ausgeweitet werden.


    2. Das soll noch passieren:
    Wir planen aktuell keine Verstärkungen mehr. Wir wollen dem Jugendwahn nicht verfallen und unseren Kader so lassen, auch wenn Stützen wie Kruse, Bartels, Gebre Selassie und unsere Inneverteidigung gefühlt natürlich zu alt sind. Wir hoffen mit der Zeit werden sich hier Lösungen ergeben. Solange analysieren wir natürlich den Markt sehr akribisch.


    3. So lautet mein Saisonziel:
    Wir spielen gegen den Abstieg, hoffen auf einen sicheren Platz im unteren Mittelfeld und das DFB-Pokal Achtelfinale. Minimum.


    4. So schätze ich die Liga ein:
    Bayern wird wohl Meister, gefolgt von Leverkusen, Dortmund, Leipzig und Hoffenheim. Besonders Hoffenheim attestiere ich ein gutes Zeugnis, sehr sympathisch und sachlich das ganze. Das Mittelfeld wird sicher hart umkämpft, wobei ich nicht genau weiß wie gut oder schlecht sich nun vereinzelte Teams verstärkt haben. Freiburg, Mainz, der HSV... die sehe ich alle weit unten. Die Konkurrenz ist unten einfach sehr dicht.

  • geiler Bericht @kleinoase und nur für dich :D
    https://de.wikipedia.org/wiki/Shawn_Michaels


    damit deine Kentnisse mal aufgefrischt werden ;)

    lazio-rom.png
    #1 JonasOmlin 🇨🇭
    #16 BecirOmeragic 🇨🇭 - - - #4 MontassarTalbi 🇹🇳 - - - #24 MarioGilla 🇪🇸
    #8 MaximeLópez 🇫🇷 - - - - - #10 RoccoReitz 🇩🇪
    #14 DanNdoye 🇨🇭 - - - - - #21 ChristopherBaumgartner 🇦🇹 - - - - - #10 FacundoPellistri 🇺🇾
    #11 ErmedinDemirovic 🇧🇦 - - - - - #9 AndreaPinamonti 🇮🇹
    _______________________________________________________________________________________
    Lazio Rom [Kader | Vereinsnews] - - - - Real Valladolid [Kader | Vereinsnews]

  • @kleinoase Danke Danke Danke
    Auch den kleinen feinen Text über Freiburg .



    Es ist sehr schön zusehen das man kaum ein Auge auf Freiburg hat nach dem Sakho Deal können wir um so befreiter aufspielen . Wenn es so weiter läuft wie im ZOS Cup wird es eine geile Saison für den Sport Club

  • Sensationelles Ding, danke auch hier nochmal an alle Beteiligten!


    Ansonsten ist fast alles gesagt... endlich geht es bald los! :love:

    Bayer 04 Leverkusen | DEUTSCHER MEISTER 2021-1


    Torres (35 Mio) ▪︎ Calvert-Lewin (22 Mio) ▪︎ Bailey (42 Mio)
    Elanga (22 Mio) ▪︎ Éderson (30 Mio) ▪︎ Fofana (28 Mio) ▪︎ McKennie (25 Mio)
    N'Dicka (24 Mio) ▪︎ Tapsoba (45 Mio) ▪︎ Thiaw (30 Mio)
    Grabara (11 Mio)


    Spezia Calcio | Zweitteam


    Moreno (14 Mio)
    Doig (7 Mio) ▪︎ Dasilva (10 Mio) ▪︎ Hughes (9 Mio) ▪︎ Sargent (14 Mio)
    Blanco (5 Mio)
    Vina (8 Mio) ▪︎ Solet (10 Mio) ▪︎ Ibañez (25 Mio) ▪︎ Wolf (3 Mio)
    Woodman (3,5 Mio)

  • Danke, liest sich sehr gut. :)

    Schalke & Montpellier


    Brennan Johnson - Moussa Diaby

    James Maddison

    Karou Mitoma - Gavi - Dominik Szoboszlai - Donny Malen

    Piero Hincapié - Micky Van de Ven - Jules Koundé

    Jordan Pickford


    Bank: Andreas Jungdal - Bashir Humphreys - Michal Karbownik - Assan Ouedraogo - Khalil Fayad - Luka Romero - Ken Izekor

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!